Bildungsrevolution für einen nachhaltigen Wandel

Mit zahlreichen Bildungsveranstaltungen zu Klimagerechtigkeit, Energie und Klimakonferenzen zeigen Studierende der Fridays for Future Bewegung deutschlandweit vom 7. – 11. November, wie zukünftige Klimabildung in der Bundesrepublik aussehen soll.

>>Unter dem Motto der COP27 „Together for Implementation #JustAndAmbitious“ (Gemeinsam für eine gerechte und ambitionierte Umsetzung) startet die Public Climate School in die siebte Runde. Vom 7. bis zum 11. November krempeln Klimaaktivist:innen an zahlreichen Bildungseinrichtungen in Deutschland das etablierte Lehrprogramm um und nehmen Klimabildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) selbst in die Hand.


Weiterhin bieten die Organisator:innen die ganze Woche über ein breites Programm über den YouTube-Kanal von Fridays for Future an. Der Fokus liegt dieses Mal verstärkt auf der interaktiven Vermittlung von Handlungskompetenzen. Die Angebote sind ausdrücklich für alle interessierten Menschen offen.

Wandel fängt mit Bildung an

Die Aktivist:innen stellen sich hinter die Forderungen der Fridays for Future Bewegung und wollen mit Bildungsangeboten über die Klimakrise als die Herausforderung unserer Zeit aufmerksam machen. UN-Generalsekretär António Guterres bezeichnet die Klimakrise als „Kampf um unser Leben“, denn schon jetzt sterben jedes Jahr tausende Menschen, vor allem im globalen Süden, an ihren Folgen. Der Bewegung nach sollten Schulen, Universitäten und Hochschulen als Orte des Wissen und des Wandels vorangehen und eine Lehre anbieten, die einen nachhaltigen Wandel in der Gesellschaft forciert.

Unterstützt wird die Veranstaltung von verschiedenen internationalen und nationalen Organisationen wie zum Beispiel Greenpeace und Bürgerbegehren e.V.. Markus Power arbeitet im Greenpeace Bildungsteam, koordiniert hier das Projekt „Schools for Earth“ und ist sehr überzeugt vom Konzept der Public Climate School (PCS): „Das Greenpeace Bildungsteam unterstützt die Public Climate School bereits seit November 2020 mit Online-Vorträgen. Wir freuen uns, in diesem Jahr als Kooperationspartner unsere Expertise zum Programm am 7. November beisteuern zu können. Für die gesamte Bildungswoche haben die Organisator:innen zahlreiche Klima-Expert:innen aus der ersten Liga mobilisiert. Das Angebot ist beeindruckend und ein echter Wissens-Booster in Sachen Klimaschutz.“

Klimabildung für alle

Die Public Climate School ist ein Bildungsprogramm, das von Studierenden der Fridays For Future-Bewegung koordiniert und von vielen Wissenschaftler:innen, Expert:innen, Schüler:innen und Lehrer:innen mitgestaltet wird. Sie hat zum Ziel, Bewusstsein und Aufklärung für die herausragende Bedeutung der Klimakrise für eine lebenswerte Zukunft auf dieser Erde zu schaffen und Klimabildung für alle zu ermöglichen.

„Als Kern des Wissenschafts- und Bildungssystems tragen Universitäten eine besondere Verantwortung für eine nachhaltige Transformation unserer Gesellschaft. Denn Wandel fängt mit Bildung an. Seit 2019 nehmen wir Klimabildung selbst in die Hand und zeigen unseren Universitäten, Schulen und der Politik, wie es laufen könnte. Wie es laufen sollte! Wir fordern: Klimabildung für Alle! Und zwar jetzt!“, äußert sich Simon Fuhrmann (23), Pressesprecher von Students for Future Deutschland.

Auch Sophia Morad, Schülerin aus Bonn, schließt sich der Meinung an: „Die Klimakrise ist die Gegenwart und Zukunft meiner Generation und betrifft alle Bereiche unseres Lebens. Und trotzdem lernen wir darüber hauptsächlich etwas in den Naturwissenschaften – wenn überhaupt. Aber welche Auswirkungen hat das alles zum Beispiel auf die Gesellschaft? In der Public Climate School lerne ich das. Im regulären Schulbetrieb nicht.“

Weitere Informationen und Material zum Download gibt es im Internet unter www.publicclimateschool.de. <<

weitere Links

Stadtkühlung durch Photovoltaik

(20.08.19, solarverband Bayern) , Original : hier

Von Dr. Andreas Horn

Photovoltaikanlagen auf Dächern und an Fassaden helfen, die Überhitzung der Städte wirksam abzumildern

Die neuen Temperaturrekorde im Sommer 2019 in Deutschland und Europa rufen die nunmehr für jedermann erkennbaren Folgen der Klimaüberhitzung ins Bewusstsein der Menschen. Vor allem die Städte ächzen unter der brütenden Hitze, die einen Aufenthalt im Freien fast unerträglich macht. Die Städte suchen händeringend nach Möglichkeiten, um den urbanen Temperaturhub von zusätzlichen ca. 4°C gegenüber den Temperaturen auf dem Land abzumildern.

Die Installation von Photovoltaikanlagen ist eine schnelle, einfache und kostengünstige Möglichkeit, um die Überwärmung von versiegelten Flächen abzumildern. Denn die Photovoltaikanlagen wandeln 20% der einstrahlenden Sonnenenergie in Strom um und entziehen somit einen Teil der Solarstrahlung, der dann nicht mehr zur Erwärmung der Gebäude- und Luftmassen beitragen kann.

Dabei ist die Kühlwirkung einer PV-Installation rund fünffach stärker, als die einer unbewässerten, extensiven Dachbegrünung mit Sedum, wie sie heute zu 85% auf begrünten Dächern anzutreffen sind. Gerade aufgrund der in Folge des Klimawandels vorherrschenden langanhaltenden Hitze- und Trockenperioden sind die Gründächer nach wenigen Tagen weitgehend staubtrocken, so dass die trockenheitsresistenten Pflanzen kaum mehr Wasser zur Verfügung haben und die Verdunstung somit weitestgehend einstellen.
[Anm.: Die Evapotranspirationsrate eines unbewässerten Sedumdaches von 0,35 l/m2T, bzw. bei 100 m2 ca. 25 kWh/T, steigt bei einer PV-Installation auf rund 130 kWh/T Energieentzug durch Stromproduktion.]

Eine noch bessere Kühlleistung wäre durch bewässerte, intensive Dachbegrünungen zu erreichen. Diese bedingen jedoch höhere Dachlasten von rund 0,5 t/m2, und erfordern somit deutlich stabilere Gebäudekonstruktionen mit mehr Beton und Stahl, was letztendlich zu einem steigenden Anteil „grauer Energie“ zur Herstellung der Gebäude führt.
Während eine so geartete Dachbegrünung also erhebliche Investitionskosten zugunsten der Stadtbevölkerung bedarf, fällt die Kühlleistung bei PV als kostenloses Nebenprodukt bei der Stromproduktion an, wobei der Strom vorzugsweise im Gebäude – z. B. als Mieterstrom – genutzt werden kann.

Durch den zunehmenden Bedarf von Klimaanlagen steigt der Stromverbrauch gerade dann, wenn viel Solarstrom zur Verfügung steht. Eine ideale win-win-win-Situation.
Die Kühlwirkung der Photovoltaikanlagen kann nicht nur auf Flachdächern, sondern insbesondere auch auf den herkömmlichen Schrägdächern genutzt werden, die für eine Dachbegrünung aufgrund der Neigung meist nicht geeignet sind. Die Lebens- und Aufenthaltsqualität vieler Dachräume – insbesondere im Altbaubestand – steigt nach der Installation einer PV-Anlage erheblich, da die
Räume aufgrund der Beschattung der Dachflächen durch die PV-Anlage in Verbindung mit einer guten Hinterlüftung der Module im Sommer deutlich kühler bleiben. Diese seit gut 20 Jahren etablierte Technik ist zuverlässig und durch Massenproduktion mittlerweile sehr preiswert.

Bei PV-Anlagen auf Flachdächern ist darauf zu achten, dass diese so konstruiert sind, dass auch Regenwasser auf dem Dach zurückgehalten wird. Ein guter RegenwasserAbflussbeiwert von typisch 0,45 kann durch eine geeignete Substratauswahl für die Schüttung, die zur Ballastierung der PV-Anlage genutzt wird, erreicht werden. Bewährt hat sich hier kalkarmer Kiessand ohne organischen Anteil, weil hier die Pflege des Dachaufbaus hinsichtlich die PV-Anlage verschattendem Bewuchs problemlos ist. Wenn die PV-Anlage mit einer Dachbegrünung unter der PV-Anlage kombiniert werden soll, muss die

Anlage vergleichsweise hoch (mindestens 50 cm an der Unterkante!) aufgeständert werden.
Übliche Konstruktionen verteuern die PV-Anlage erheblich.
Als Trostpflaster steigt aber der Solarertrag der durch die Dachbegrünung besser gekühlten Module um ca. 0,3% pro Grad Celsius niedrigere Modultemperatur.
Photovoltaikanlagen auf Dächern und an Fassaden von Gebäuden liefern viele gute Antworten auf die Herausforderungen der Klimaüberhitzung vor allem für die Städte.
Das Mikroklima der Umgebung wird gekühlt, Maßnahmen sind schnell und kostengünstig im Neubau und Bestand umsetzbar, und nicht zuletzt wird mit jeder Kilowattstunde Solarstrom die Emission von CO2 aus fossilen Kraftwerken eingespart und somit der zunehmende Treibhauseffekt gebremst. Damit Städte auch zukünftig lebenswert bleiben.
Dachbegrünungen können zwar kühlen – aber anders als PV-Anlagen – keinen Fossilstrom ersetzen.

Quelle: SFV-Solarbrief 2/19
Dr. Andreas Horn, www.solardoktor.de
Siehe auch www.energiewendeplaner.de &
www.sonnenkraft-freising.de

Balkon-Solar-Initiative — Installations- Hilfen / Anleitungen aus dem Netz

(zur Balkon-PV-Solar-Startseite )

Hier stellen wir Informationen / Links zu / Installations-Hilfen und Anleitungen aus dem Netz zusammen .
(Keine Garantie der Korrektheit )

Bitte an Alle — schickt uns bitte weitere Berichte und Fotos via E-M an boalkon-solar [bei ] boklima.de um hier alle Interessierten ein wenig zu motivieren … 🙂

Danke, BoKlima.de





Installations-Hilfen von “Home & Smart”

Eigenen Strom erzeugen mit einem Balkonkraftwerk klingt einfach. Für eine optimale Strom Erzeugung und den normkonformen Betrieb sind nur 10 Schritte nötig. In unserem Stecker Solaranlagen Wegweiser erklären wir den optimalen Weg zur Stromerzeugung mit einer Mini PV Anlage für den Eigenbedarf. ….


Installations-Hilfen von “München-solar2030

  • Für die technische Sicherheit von Steckersolargeräten sind die allgemein anerkannten Regeln der Technik zu beachten, insbesondere die Norm VDE-AR-N 4105. Laut dieser Norm muss Ihr Steckersolargerät über eine spezielle „Energiesteckdose“ an Ihr Haushaltsnetz angeschlossen werden. In Berufung darauf verlangen viele Netzbetreiber, dass Sie die Einhaltung dieser Norm und die Verwendung einer Energiesteckdose bei der Anmeldung Ihres Steckersolargerätes bestätigen.

    Grundsätzlich kann jede Haushaltssteckdose eine „Energiesteckdose“ sein, wenn Sie untenstehende Sicherheitshinweise beachten und Ihre Haushaltssteckdose entsprechend den Anforderungen der Norm kennzeichnen.
    Verwenden Sie dafür unseren Aufkleber.

Infos von ‘Solaranlage-Ratgeber’

..


Installations-Hilfen von youtube



  • www.mein-Solarwerk.de https://mein-solarwerk.de/collections…
    • Wir zeigen Euch in diesem Video wie ein #Balkonkraftwerk, #Solarpanel am Balkon befestigt werden kann. Ebenso erklären wir, warum ein Solarpanel besser leicht schräg am Balkon angebracht werden sollte und nicht senkrecht. #Solar für Jedermann zum Selbermachen Es handelt sich bei diesem Video um keine Anleitung. Ein Balkonkraftwerk am Balkon muss an mindestens vier Punkten fest verankert werden. Zusätzliche Sicherungsseile dürfen gerne angebracht werden, da Sicherheit höchste Priorität hat. Credits to Kamerakind Martin #Solar#Balkonkraftwerk#Mini-PV #Steckersolar
  • Hier zeige ich wie man ein Balkonkraftwerk (auch als steckerfertige Photovoltaik-Anlage oder Mini PV-Anlage bezeichnet) selbst anschließen kann. Welche Stecker und Kabel wie verbunden werden. Der Anschluss von den Solarmodulen an den Mikrowechselrichter und der Anschluss vom Mikrowechselrichter ans Hausnetz.
  • xx

Hintergrund Infos

..




Ergänzungswünsche / Anregungen zu obigen Infos bitte per E-M an boklima [bei] boklima.de


Interessierte tragen bitte neue Infos / Änsderungen via Kommentar ein
(bleibt freigeschaltet solange da keine Fehl-Nutzung stattfindet)


36. Plenum TO , MI. 19.10.2022 18h , Umweltzentrum, Alsenstr

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist 20200617-180553-scaled-e1600083008911-1200x515.jpg
Toll — jetzt mal wieder draußen ….

In Real Life ….
((entweder im Alsengarten (hinter dem Sportplatz neben dem Umweltzentrum) oder im Umweltzentrum, Alsenstr. 27))



ENTWURF Tagesordnung
MI 19.10.2022 , 18h — in Präsenz
(Umweltzentrum , Alsenstr)

ORGA

TOP’s

(01) Begrüßung insbesondere neuer Mitstreiter:innen

(02) Neues / Berichte / Gremien / GNK / …
—– 02.02

(03) Teilnahme / Mitgestalten Veranstaltungen
—– 03.01 SA 22.10 10h KoFa – Mit der Klimakriese umgehen :
—– …………. https://boklima.de/?page_id=10583&mc_id=102
—– 03.02 SA 19.11. 14h Speeddatting KlimaInis :
—– ………….. https://boklima.de/?p=12481

(04) Balkon – Solar Initiative
—– siehe auch : Vorstellung / Erklärung / Motivation Solar – Balkonmodul
—– …… – https://boklima.de/?p=11237 ,
—– 04.01 Eigene Veranstaltung ala Dortmund evtl in Präsenz (VHS; …)
—– …….. ToDo’s : PM , Hintergrund Infos …. , Moderation , ….
—– 04.02 Stand der Sammelbestellungen / 4. Sammelbestellung ‘im Anmarsch’
—– ……… (Interesse: balkonsolar@boklima.de
—– ………. bzw.: https://boklima.de/?page_id=11312)
—–

(06) Boklima-Veranstaltung : Planung einer Diskussionsveranstaltung zu den Solar-Initiativen der Stadt / Stadtwerke
—– Einladen von …. ; Stadtwerke
—–

(07) Motivation zum Klimaschutz



(10) Sonstiges / Übrig gebliebenes , evtl folgende Themen falls gewuenscht
—– 09.01 Bespielen der Plattform : https://govolunteer.com/suche/projekte (Mariya)
—– 09.02 AlleeStr – :
—– 09.03 Ausblick 2022 : insbes. Landtagswahl NRW Aktionen
—– 09.04 Beteiligung GermanZero

(11) Sonstiges / Übrig gebliebenes Bauprojekte und Abholzungen Bochum Stand / Aktionen
—– 11.01 Neustr. / Königsalle / Weitere

(12) Sonstiges … Fortbildung Umweltschutz (nua nrw = Natur- und Umweltakademie):
—– https://www.nua.nrw.de/bildungsprogramm



=========================



Sofortmaßnahmen-Entwurf

(s. auch im PAD : https://yopad.eu/p/BoKlima-Plenum-12.05-365days )

Stefan vom 15.12.2021 m.d.B. um Durchsicht und Kommentierung:
*    bis 10. Jan ’22 Editieren / verfeinern / …..
*    auf dem Plenum am 19.01 sollen diese ‘finalisiert’ werden
* Ziel als Forderung für Sofortmaßnahmen in einem KNB veröffentlichen

Sofortmaßnahme 1:  Klimaneutralität jetzt!
  • Bei allen aktuell in Planung befindlichen Neubau- und        Sanierungsvorhaben städtischer Gebäude:
    • Planung und Ausführung mit dem verbindlichen Ziel klimaneutrale Gebäude mit Schwammfunktion zu schaffen
    • (Die städtische Leitlinie vom 1.9.2021 (!) bleibt hinter dieser notwendigen Forderung weit zurück)
Sofortmaßnahme 2:  Weckruf Dach! 
  • Die Dächer aller städtischen Gebäude hinsichtlich ihrer Nutzbarkeit für die drei vordringlichen Aufgaben:
    • Energiegewinnung (PV oder Solarthermie)
    • Regenwassernutzung 
    • Verbesserung des Mikroklimas/Hitzeschutz/Regenwasserrückhaltung (Gründächer)
  •         klassifizieren und entsprechende Maßnahmen einleiten.
Sofortmaßnahme 3:  Mobil zu Fuß und Rad! 
  • Große Tempo 20 / 30 Zonen einrichten — Innenstadt!
    • im Detail aufführen 
      • Innenstadtring als Einbahnstr (Bus-, Taxi-, CarSharing- ;  Fahrrad- ; Auto-Spur)
  •   kein kostenloses Parken für städtische Mitarbeiter in den Parkhäusern
  •   keine Dienstverbrenner für die städtischen Mitarbeiter
  •   Tarifsenkung bei der ÖPNV-Nutzung
Sofortmaßnahme 4:  Grüne Oase Innenstadt! 
  • Erhalt der Freiflächen im Stadtgebiet
  • Begrünung in den Hitzeinseln der Stadt
    (Bäume, Fassaden- u.  Dach-Begrünung (siehe Weckruf Dach!)) 

—- Ergänzungen Heidi (Dez’21) —

  • Baustop auf landwirtschaftlichen Flächen. (Die qm-Preise für landwirtschaftliche Böden müssen viel höher liegen. Fast kostenlose Vernutzung von Boden! Immobilienfinanzierung machen durch diese niedrigen Bodenpreise zu viel Reibach. Änderung der Gesetzgebung. Wertschätzung des Bodens muß sich ändern.)
  • – Gewerbegebiete in den Fokus: ökologische, nachhaltige Sanierung der alten/älteren Gebäude und Grundstücke- dort Entsiegelung übergroßer Parkplätze- Dachbegrünung- ästhetisch ansprechende Gestaltung der Regenrückhaltung und des Geländes/Grundstücks- schriftliche Anregungen für Firmen und Gewerbetreibende
  • – entsprechende Gestaltung neuer Gewerbegebiete
  • – Rub-, Gesundheitscampus: Dachbegrünungen, RRB vor Ort
  • Mobilität: – Kfz-freie Siedlungen mit ökologische.nachhaltiger und ästhetischer Gestaltung- zur Ermöglichen verbessertes Mobilitätsangebot- Entsiegelung übergroßen Parkplätze (s.Lidl, Viktoriastraße)
  • Freiflächen/Grün:-Erhalt und ökologische Aufwertung




Aufruf Speeddating Klima-Inis die 2.

Schauspielhaus Bochum, Bergbaumuseum , Symphoniker, Kunstmuseum , und und … rufen zum 2. Speeddating am 19.11.22 für Klima und Nachhaltigkeitsthemen auf :

>>Liebe Bochumer Umwelt- und Nachhaltigkeitsinitiativen,

Wir laden euch auch dieses Jahr sehr herzlich ein, eure Initiative im Rahmen unseres Festivals 
Jetzt! Ein Wochenende fürs Klima / 2. Bochumer Klimakonferenz 
am 19.11. vorzustellen. Wir sind (mittlerweile) neun Bochumer Kultur- und  Bildungseinrichtungen, die sich zu Klima und Nachhaltigkeitsthemen in unserer Stadt vernetzt haben. Mit dabei sind die Bochumer Symphoniker, das Deutsche Bergbaumuseum, das Kunstmuseum Bochum, das Planetarium Bochum, das PRINZ- REGENT-THEATER, das ROTTSTR 5 THEATER, die Ruhrtriennale, das Schauspielhaus Bochum und die Volkshochschule Bochum.

Unser Klimafestival findet auch dieses Jahr parallel zur UN-Klimakonferenz statt (diesmal in Sharm-El-Sheik) vom 18.-20. November 2022. Alle Veranstaltungen sind kostenlos.


Ein dreitägiges Programm an vielen Orten in der Stadt mit Events, Musik, Tanz, Performance, Workshops, Diskussionen, einer Liveberichterstattung aus dem Pressezentrum von Sharm- El- Sheik und dem Speeddating der Bochumer Klima – und Umweltinitiativen.

Die Idee ist, dass ihr eure Initiative am 19.11. im Kunstmuseum sowohl beim Speeddating und gleichzeitig über einen Infostand vorstellt. Der Stand kann ab 12 Uhr aufgebaut werden, die Veranstaltung beginnt um 14 Uhr, das Speeddating soll in 2  Blöcken zwischen 15-17 Uhr stattfinden. Wir arbeiten daran, euch optisch und akustisch besser zu präsentieren als letzten November.

Speeddating heißt, ihr könnt in drei Minuten eure Initiative und eure Ziele vorstellen und euren Wunsch für Bochum formulieren.

Für unsere Planung bitten wir euch um eine Rückmeldung bis zum 28.10.  Wir freuen uns auf euch!

Euer Vorbereitungsteam der 2. Bochumer Klimakonferenz P.S.: Ihr könnt diese Einladung sehr gerne in euren Netzwerken teilen!!<<


Einige Impressionen vom 1. Speeddating : hier

Balkon-Solar-Initiative — Vorführungen / Schulungen / Workshops

(BoKlima zusammen mit KlimaBündnis Dortmund, VerbraucherZentrale, VHS, … )

(zur Balkon-PV-Solar-Startseite )

Hier stellen wir Informationen zu (Balkon-)-PV-SChulungen und Veranstaltungen zusammen.

Bitte an Alle — schickt uns bitte weitere Hinweise via E-M an boalkon-solar [bei ] boklima.de um hier alle Interessierten ein wenig zu motivieren … 🙂

Danke, BoKlima.de



Aktuelle Ankündigungen von Veranstaltungen

von Boklima und Dortmunder Energie-Arbeitsgemeinschaft

Die Teilnehmer sollten möglichst vorher das Youtube-Seminar angesehen haben.


VHS Bochum / Verbraucherzentrale

  • x

sonstige Veranstalter


Folien und vergangene Veranstaltung als Video :

  • (06.07.22) Seminar Stecker-/ Balkon-Solar-Module
    • Die Folien der Veranstaltung : hier ; auf Englisch : hier
    • Die Anmeldung zum Praxis-Workshop : hier
    • Link zur Video-Aufzeichnung : hier

Interessierte Menschen an einer Schulung / Beratung / Austausch / … Bitte hier Kontakt (EM) hinterlassen






Ergänzungswünsche / Anregungen zu obigen Infos bitte per E-M an boklima [bei] boklima.de


Interessierte tragen bitte neue Infos / Änsderungen via Kommentar ein
(bleibt freigeschaltet solange da keine FehlNutzung stattfindet)


Photovoltaik-Anlagen lieferten im August knapp 7,57 Terawattstunden Solarstrom

(02.09.22, pv-Magazin) , Original : hier

Den Auswertungen von Energy Charts zufolge liegt diese Summe zwar leicht unter den Volumina der drei Vormonate, ist aber das bislang beste Ergebnis …

Der August war nach Zahlen von Energy Charts ein schlechter Windmonat.

Grafik: Energy Charts

Die Photovoltaik-Anlagen in Deutschland haben im vergangenen Monat das bislang beste August-Ergebnis geliefert. Den Energy Charts des Fraunhofer ISE zufolge erzeugten sie 7,567 Terawattstunden Strom und trugen damit 19,2 Prozent zur öffentlichen Nettostromerzeugung bei. ….

Im Juni und Juli hatten die Photovoltaik-Anlagen in Deutschland noch jeweils mehr als acht Terawattstunden zur öffentlichen Stromversorgung beigetragen und damit neue Rekorde erzielt. ….