GermanZero und GREENPEACE, sowie C02online, Stadt.Land.Klima und For Future Bündnis zeigen den Tag des offenen Heizungskellers :
Die Wärmewende ist machbar!
Ob im Altbau, Neubau oder sanierten Bestand: Wärmepumpen funktionieren zuverlässig, effizient und klimafreundlich — vielleicht für den einen oder anderen interessant?
Wie laut ist eine Wärmepumpe wirklich?
Wird es damit auch an kalten Tagen richtig warm?
Funktioniert das auch im Altbau – und was heißt das im Alltag für Stromverbrauch und Kosten?
Dazu bekommst du am Samstag, 15. November 2025, Antworten aus der direkten Nachbarschaft: Beim bundesweiten „Tag des offenen Heizungskellers“ öffnen Hausbesitzer mit Wärmepumpe ihre Türen.
Du kannst dir an diesem Tag echte Wärmepumpen im Betrieb sehen und dich mit Menschen austauschen, die bereits umgestiegen sind. So erfährst du, wie die Planung und Installation ablief, welche Förderungen genutzt wurden und wie zufrieden die Haushalte heute mit ihrer Anlage sind.
Der Aktionstag ist Teil einer bundesweiten Initiative von Umwelt- und Klimagruppen, unter anderem Greenpeace und LocalZero.
Unsere Projektgruppe WittenZero organisiert den Tag zusammen mit GermanZero Ruhrgebiet für Witten und Umgebung.
Das Organisationsteam vermittelt dir je nach Interesse für bestimmte Wärmepumpen einen passenden Gastgeber in der Nähe.
Mehr Informationen zur Aktion im Ruhrgebiet findest du unter
www.germanzero-ruhrgebiet.de<https://germanzero-ruhrgebiet.de/>,
zur allgemeinen deutschlandweiten Aktion unter localzero.net/mitmachen/offener-heizungskeller<https://localzero.net/mitmachen/offener-heizungskeller>.
Bochumer Besichtigungen :
( weitere aktuelle Besichtigungsmöglichkeiten bei LocalZero: hier )
Anmeldungen / Besuchs-Wünsche bitte an
heizungskeller@germanzero-ruhrgebiet.de (E-Mail).
Bochum
BO1 – Bochum-Hiltrop
Luft-Wasser-Wärmepumpe für Heizung und Warmwasser, Reihenendhaus Baujahr 2000, 100m², gedämmt, Heizkörper
Besuchszeiten: 14:00-14:45 Uhr, 15:00-15:45 Uhr, 16:00-16:45 Uhr
BO02 – Bochum-Weitmar-Mark
Geothermie-Wärmepumpe (7kW) für Heizung und Warmwasser, Einfamilienhaus (freistehend), Baujahr 2016, ca. 180m² beheizt, gedämmt, Fußbodenheizung und Photovoltaik
Besuchszeiten: 11:00-11:45 Uhr, 12:00-12:45 Uhr, 13:15-14:00 Uhr, 14:15-15:00 Uhr, 15:15-16:00 Uhr
Wetter
WE01 – Wetter-Oberwengern
Luft-Wasser-Wärmepumpe für Heizung und Warmwasser (Ersatz für Gasheizung), Reihenmittelhaus, Baujahr 1990er Jahre, 180m² (3 Etagen), nicht gedämmt, normale Heizkörper
Besuchszeiten: 11:00-11:45 Uhr, 12-12:45 Uhr, 13:15-14:00 Uhr, 14:15-15:00 Uhr
Witten
WI01 – Witten-Herbede
Luft-Wasser-Wärmepumpe für Heizung, Warmwasser über Durchlauferhitzer, Ersatz für Ölheizung, Reihenmittelhaus, Baujahr 1987, 207m², gedämmt, Fußbodenheizung
Besuchszeiten: 10:00-10:45 Uhr; 11:00-11:45 Uhr, 12:00-12:45 Uhr, 13:15-14:00 Uhr, 14:15-15:00 Uhr
WI02 – Witten-Annen
Luft-Wasser-Wärmepumpe für Heizung und Warmwasser, Photovoltaik und Stromspeicher, Reihenmittelhaus (ausgebautes Zechenhaus), Baujahr 1922, 100m², Dächer gedämmt, normale Heizkörper
Besuchszeiten: 10:00-10:45 Uhr, 11:00-11:45 Uhr, 12:00-12:45 Uhr, 13:15-14:00 Uhr, 14:15-15:00 Uhr
WI03 – Witten-Annen
Geothermie-Wärmepumpe für Heizung, Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung, Baujahr 1982, 145 + 33m², gedämmt, Fußbodenheizung + Niedrigtemperaturheizkörper
Besuchszeiten: 15:00-15:45 Uhr, 16:00-16:45 Uhr, 17:00-17:45 Uhr, 18:00-18:45 Uhr
WI04 – Witten-Annen
Brauchwasser-Wärmepumpe zur Bereitung von Warmwasser
Besuchszeiten: 10:00-10:45 Uhr, 11:99-11:45 Uhr, 12:00-12:45 Uhr, 13:15-14:00 Uhr
WI05 – Witten-Mitte
Geothermie-Sole-Wärmepumpe für Heizung & Kühlung, Photovoltaik-Anlage, Büro- und Lagergebäude, Baujahr 2022, 850m², Fußbodenheizung und Lüftungsanlage
Besuchszeiten: 12:00-12:45 Uhr, 13:00-13:45 Uhr, 14:00-14:45 Uhr
WI06 – Witten-Heven
Luft-Wasser-Wärmepumpe für Heizung und Warmwasser, Einfamilienhaus Baujahr 1936, 120m², gedämmt, normale Heizkörper
Besuchszeiten: 14:15-15:00 Uhr, 15:15-16:00 Uhr
WI07 – Witten-Heven
Geothermie-Wärmepumpe für Heizung und Warmwasser, Einfamilienhaus (freistehend), Neubau 2011 (inkl. WP-Installation), gedämmt, Fußbodenheizung
Besuchszeiten:10:00-10:45 Uhr, 11:00-11:45 Uhr, 12:00-12:45 Uhr
Dortmund
DO1 – Dortmund-Husen
Luft-Wasser-Wärmepumpe für Heizung und Warmwasser, Altbau 1904, 230m², teilsaniert, Heizkörper
Besuchszeiten: 11:00-11:45 Uhr, 12:00-12:45 Uhr, 13:15-14:00 Uhr
DO2 – Dortmund-Dorstfeld
Luft-Wasser-Wärmepumpe für Heizung und Warmwasser, denkmalgeschütztes Zweifamilien-Zechenhaus Baujahr 1914, 150m², fast ungedämmt, Heizkörper
Besuchszeiten: 10:00-10:45 Uhr, 11:00-11:45 Uhr, 12:00-12:45 Uhr, 13:15-14:00 Uhr, 14:15-15:00 Uhr, 15:15-16:00 Uhr
DO3 – Dortmund-Aplerbeckermark
Luft-Wasser-Wärmepumpe für Heizung und Warmwasser mit Photovoltaik, Dreifamilienhaus Baujahr 1905, 280m², Dämmung 2000, normale Flächenheizkörper, 3 Wohnparteien mit verschiedenen Wärmebedarfen
Besuchszeiten: 10:00-10:45 Uhr, 11:00-11:45 Uhr, 12:00-12:45 Uhr, 13:15-14:00 Uhr, 14:15-15:00 Uhr, 15:15-16:00 Uhr
DO4 – Dortmund-Schnee/Stadtgrenze Witten
Geothermie-Wärmepumpe für Heizung und Warmwasser, Dreiparteienhaus mit drei Eigentümern, Baujahr 1998, 360m², gedämmt, Fußbodenheizung (2 Parteien), Heizkörper (1 Partei)
Besuchszeiten: 12:00-12:45 Uhr, 13:00-13:45 Uhr, 13:45 -14:30 Uhr
Die Aktion “Tag des offenen Heizungskellers” ist eine bundesweite Aktion<https://localzero.net/mitmachen/offener-heizungskeller> mehrerer Organisationen,
Dachorganisatoren sind LocalZero<https://localzero.net/> und Greenpeace<https://www.greenpeace.de/>.
Im Ruhrgebiet wird die Aktion gemeinsam organisiert durch: