BoKlima will Bäume retten

Einige Leser Briefe, Anmerkungen und Waz-Artikel zu unserer Kampagne “rettet Bochum’s Bäume” — weitere Infos zur Kapange sieh ganz unten auf dem Beitrag.

Bochum die Stadt in der näheren Umgebung mit dem wenigsten Waldanteil will ja noch mehr Bäume fällen statt schon versiegelte Flächen zu nutzen. Hierzu einige Reaktionen (Autoren sind BoKlima bekannt)
(( weitere Ankerkungen / Reaktionen bitte per EM an boklima [bei] boklima.de ))

Reaktionen :

  • (29.03.25, via E-Mail)
    Sehr geehrte Damen und Herren,
    mit Begeisterung habe ich in der WAZ den Artikel gelesen, dass Sie sich dafür einsetzen, damit dort weniger gebaut wird. Was offenbar niemand gewusst hat, ist die Unmenge von Kröten/Molchen, die dort wandern. Seit Freitag haben meine Tochter und ich unzählige Tierchen umgesetzt, da uns aufgefallen war, dass dort sehr viele totgefahrene Tiere lagen. Die Stadt hat uns versprochen, dass dort Schilder aufgestellt werden. Wer kann schon sagen, wie viele andere Tiere dort noch bedroht sind. Außerdem befindet sich in unmittelbarer Nähe unserer Wohnung ein “Durchgangssweg”. Hier wurde fast alles abgeholzt, was Wurzeln hatte. Warum verstehe ich gar nicht.
    Mit freundlichen Grüßen …
  • (26.03.25, via Kommentar ) ,
    mit großem Erstaunen und Erschrecken beobachte ich seit dem letzten großen Sturm Kyrill, wie nachlässig und leichtfertig mit altem Baumbestand in Bochum umgegangen wird. Dabei wird auch Ihnen bekannt sein, dass alter Baumbestand, Wälder, Parks nicht nur Sauerstoffspender sind , sondern auch Schatten und somit Kühlung, ebenso schlucken sie Geräusche und ermöglichen das relativ angenehme Leben in der Stadt. Es darf nicht sein, dass wir zum Amazonas schauen und weinen und gleichzeitig in unserer Stadt nach und nach gesunde, alte Bäume zugunsten von Bauprojekten fällen. (Sie auch den Wald an der Vierhausstraße, wo heute Autos von Reich Kupplungen parken). Ich erwarte hier ein Umdenken zugunsten von Natur und Mensch – statt Profit!
  • (27.03.25, via EM )
    Boklima ist für den Erhalt von Wald/Bäumen und nicht gegen Wohnbebauung.Wie unterschiedlich ein und der selbe Journalist in der Online-Version und in der Printausgabe für die gleiche Zeitung berichten kann.
  • (28.03.25, via EM )
    Sehr geehrte Damen und Herren, mit Begeisterung habe ich in der WAZ den Artikel gelesen, dass Sie sich dafür einsetzen, damit dort weniger gebaut wird. Was offenbar niemand gewusst hat, ist die Unmenge von Kröten/Molchen, die dort wandern. Seit Freitag haben meine Tochter und ich unzählige Tierchen umgesetzt, da uns aufgefallen war, dass dort sehr viele totgefahrene Tiere lagen. Die Stadt hat uns versprochen, dass dort Schilder aufgestellt werden. Wer kann schon sagen, wie viele andere Tiere dort noch bedroht sind. Außerdem befindet sich in unmittelbarer Nähe unserer Wohnung ein “Durchgangssweg”. Hier wurde fast alles abgeholzt, was Wurzeln hatte. Warum verstehe ich gar nicht. Mit freundlichen Grüßen Chr.
  • … (wird fort geführt ) …

In der WAZ sind zu diesem Thema bisher erscheinen:

Online WAZ 28.03.25 : Link : “Kämpfen um jeden Baum” …


WAZ – Print , 27.03.25 :


Weitere Infos / Links

Zur Petetion , bitte mitzeichnen –– damit wir mehr werden : hier

Petition ‘Rettet unsere Bäume’ — Papier-Sammelbogen

Für unsere Petition:

                    “Rettet Bochums Bäume !!” :  openpetition.de/!rbb


Der ausführliche Link lautet :
https://www.openpetition.de/petition/online/rettet-bochums-baeume-fuer-eine-bewohnbare-stadt-2
QR-Code – direkt zur Petition :


Gibt es jetzt einen Papier – Sammelbogen — für alle , die lieber auf Papier unterschreiben:


Dieser kann hier heruntergeladen und ausgedruckt werden.

Ausgefüllte Bögen bitte an :
* Umweltzentrum
zu Hd. Ingo Franke
Alsenstr. 27, Bochum


Bitte Petition teilen und online oder offline (auf obigem Bogen) unterschreiben!



Weitere Infos und Hintergrund