Am 21. Juni ist #ShowYourStripes-Day. An diesem Tag wird anhand von Klimastreifen auf den Klimawandel und die Dringlichkeit von Klimaschutzmassnahmen aufmerksam gemacht. Die Klimastreifen zeigen die deutliche Erwärmung seit der vorindustriellen Zeit.
Leider gibt es keine generierten Stripes direkt für Bochum, aber Bochum ist sicherlich mindestens so schlecht wie Dortmund, daher hier die Stripes fuer Dortmund :
Und im Vergleich ganz Deutschland :
Links zu weiteren Infos zu den Stripes …
- (, showyourStripes ) , https://showyourstripes.info/
- ( , climatecentral.org ) Show Your Stripes Day is Happening June 21st!
- ( , earth.org ) , #ShowYourStripes Day 2025: What the ‘Warming Stripes’ Tell Us About Climate Change
- (16.07.20 , wetter.de ) , Deutschlands Temperaturen im Überblick – Showyourstripes – Hier finden Sie die Klimawandel-Barcodes für alle 16 Bundesländer
- (15.07.2019, Klimafakten.de ) , #ShowYourStripes: Die “Erwärmungsstreifen” jetzt ganz einfach zum Selbstmachen
- … ‘Die ersten “Erwärmungsstreifen” veröffentlichte Hawkins im vergangenen Mai auf Grundlage des Temperaturendatensatzes HadCRUT4 des britischen MetOffice für die Zeit ab 1850 und mit Daten für die ganze Welt. ‘ …
- … ‘ “Diese Grafiken sollen dazu dienen, Gespräche zu beginnen” Das Portal stellt für die meisten Länder die Jahresmitteltemperaturen seit 1901 dar. Es basiert vor allem auf dem Datensatz des Projekts “Berkeley Earth”, das übrigens einst von einem Klimawandel-Skeptiker gegründet wurde, der sich dann durch die Arbeit mit den Daten von der Realität der Erderhitzung überzeugen ließ.’
- x
Hintergrund der Aktion
( s. auch : metoschweiz.admin.ch)
Im Vergleich zur vorindustriellen Zeit hat sich das weltweite Klima drastisch verändert. Die globale Temperatur ist heute so hoch wie noch nie in den vergangenen 2000 Jahren, sehr wahrscheinlich sogar seit 125’000 Jahren. Die Erwärmung hat bereits heute schwerwiegende Auswirkungen auf die Lebensräume von Mensch und Tieren, auf den Wasserkreislauf, die Eismassen und Ökosysteme. Wetterextreme werden häufiger und intensiver. Und dies ist nur eine Auswahl der messbaren Auswirkungen des menschgemachten Klimawandels. Um die Auswirkungen des Klimawandels längerfristig einzudämmen sind rasche und weltweite Massnahmen dringend notwendig.
Der #ShowYourStripes-Day – oder zu Deutsch «Zeigt-eure-Streifen»-Tag – soll zeigen, dass die Erwärmung fast alle Regionen der Welt betrifft. Egal von welchem Kontinent oder Land eine Streifen-Grafik stammt, sie alle zeichnen ein ähnliches Bild. Es gibt kaum noch Regionen auf der Welt, wo es nicht deutlich wärmer wurde im Vergleich zur vorindustriellen Zeit. Zum Anlass dieses Tages, welcher jedes Jahr auf die Sommersonnenwende fällt, werden Klimastreifen gezeigt, welche auf eine einfache, aber deutliche Art und Weise die Erwärmung illustrieren. Jeder dieser Streifen repräsentiert ein Jahr. Blaue Streifen repräsentieren Jahre, welche gegenüber einem Referenzzeitraum kühler ausfielen, rote Streifen stellen Jahre dar, welche wärmer waren. Die Vorlage für die Klimastreifen wurden vom Klimaforscher Professor Ed Hawkins der University of Reading entwickelt und wurde bereits für viele Länder und Regionen der Welt produziert und auch auf unterschiedlichste Weise inszeniert. So wurden die Klimastreifen beispielsweise bereits an die White Cliffs of Dover im Vereinigten Königreich projiziert, in Australien wurden sie durch die Beleuchtung der Story Bridge sichtbar gemacht.
Wenn Sie ebenfalls daran interessiert sind, sich am #ShowYourStripes-Day zu beteiligen, können Sie in der neuen Applikation der MeteoSchweiz Klimastreifen kostenlos herunterladen. Die Klimastreifen sind für die gesamte Schweiz, aber auch für einzelne Messstandorte verfügbar.