Vollständiger Artikel beim “AkkuDoktor” : hier
Video dazu bei youtube :
Solar-Heimspeicher & Dunkelflaute – Ich hab keinen BOCK mehr den Unsinn zu korrigieren!
Unsere Petition: http://petition.akkudoktor.net Mehr Infos hier: https://akkudoktor.net/pub/balkonsola… Diskutiert in unserem Forum ► http://forum.akkudoktor.net
Bitte mitzeichnen : online unterschreiben: http://petition.akkudoktor.net
Heimspeicher und Balkonsolarakkus besitzen ein großes Potenzial, unser Stromnetz zu entlasten, CO₂ einzusparen und private Haushalte finanziell zu entlasten. Aktuell stehen jedoch Bürokratie, veraltete Gesetze und fehlende Marktanreize einer effizienten Nutzung dieser Speicher im Wege.
Mit dieser Petition wollen wir erreichen, dass bestehende kleine Speicher endlich netzdienlich genutzt werden können, private Haushalte davon profitieren und Speichertechnologien eine tragende Säule der Energiewende werden.
Hier online unterschreiben: http://petition.akkudoktor.net
Warum sind kleine Speicher aktuell nicht sinnvoll nutzbar?
In Deutschland sind bereits rund 1,7 Millionen kleine Stromspeicher installiert, insbesondere zusammen mit privaten Photovoltaikanlagen und Balkonkraftwerken. Diese Speicher könnten das Stromnetz aktiv unterstützen und private Energiekosten senken, werden jedoch aktuell überwiegend nicht netzdienlich genutzt oder stehen schlicht leer.
Der Nutzungsgrad ist bisher sehr schlecht – Beispiel Balkonkraftwerk
Nutzungsgrad Balkonkraftwerk1712×1195 113 KB
In der Praxis zeigen Analysen, dass ein typischer 2-kWh-Balkonkraftwerksspeicher (Standort Köln, Südorientierung mit 70°-Neigung und 800 W Leistung) im Winter über 90 % der Zeit und selbst im Sommer rund 60–70 % der Zeit kaum genutzt wird. Dies liegt daran, dass der erzeugte Solarstrom in den meisten Fällen direkt verbraucht wird und wenig überschüssige Energie übrig bleibt, um den Akku ausreichend zu laden. Dadurch bleibt der Speicher oft in einem niedrigen Ladezustand und trägt nicht zur Entlastung des Stromnetzes bei.
Wenn die Speicher genutzt werden, dann nicht netzdienlich! PV-Mittagsspitzen
weitere Infos zum Thema
- (28.02.25, pv-Magazin) , Petition will variable Netzentgelte auch für kleine Photovoltaik-Heimspeicher
- (28.02.25, solarserver) , Petition fordert Entbürokratisierung der netzdienlichen Nutzung für Kleinspeicher
- Um Kleinspeicher netzdienlich nutzen zu können, fordert eine Petition die Zulassung variabler Netzentgelte für Kleinspeicher und die Freigabe von einfachen Messgeräten zum günstigen Nachweis der netzdienlichen Nutzung.
- (16.11.24, balkon.solar) , Petition (die zweite): Kleinspeicher entfesseln = Stromnetz stabilisieren!
- (.12.24, akkudoktor) , Energiemanagement & Kleinspeicher-Petition (youtube)
- https://www.akkudoktor.net/impressum/
- 00:00 – BEGRÜßUNG
- 00:13 – VORSTELLUNG
- 01:16 – GLIEDERUNG
- 02:21 – STROMNETZ – WELCHE PROBLEME GIBT ES?
- 04:20 – STROMNETZ – WO KÖNNEN WIR HELFEN?
- 04:56 – MITTAGSPEAKS SIND DOOF
- 06:27 – MITTAGSSPITZEN EINSPEISEVERGÜTUNG
- 09:24 – HEIMSPEICHER – UNGENUTZTES POTENTIAL
- 10:20 – NUTZUNG NICHT NETZDIENLICH
- 11:37 – POLITIK ÜBERFORDERT
- 14:23 – 1. LÖSUNG: ENERGIEOPTIMIERUNG
- 27:31 – 2. LÖSUNG: KLEINSPEICHER PETITION
- x