Aktuell

Ökostrom: Vorbild Nettetal (Bericht wdr5)

WDR 5 Morgenecho – Westblick am Morgen. 14.04.2020. 04:02 Min.. Verfügbar bis 14.04.2021. WDR 5. Von WDR 5.
Link wdr5-Beitrag, direkter Link zum Audio-Beitrag

Letztes Jahr haben viele Kommunen in NRW den Klimanotstand ausgerufen. Damit wollen die Städte anerkennen, dass es eine Klimakrise gibt. Bisher aber setzen nur wenige Kommunen komplett auf Ökostrom. Eine Ausnahme ist Nettetal, berichtet Moritz Börner.

Wäre doch wünschenswert , wenn hier auch bald Bochum auftauchen würde …

6. Plenum , TO 15.04.20 18h

Hallo, hiermit lade ich herzlich zum nächsten Treffen des Bochumer Klimaschutzbündnisses ein: am 15.04.2020 werden wir um 18:00 Uhr wegen des Kontaktverbots auf Grund der Corona-Panepedemie eine Telefonkonferenz durchführen. Wer daran teilnehmen möchte möge sich unter der neuen E-Mail-Adresse boklima@boklima.de melden. Wir verschicken ca. 30 Min vorher die aktuellen Einwahldaten.

Die Coronaepedemie verdrägt zur Zeit alle anderen Themen. Aber auch wenn die Treibhausgasemissionen aktuell zurückgehen sind effektive Maßnahmen wegen der lang anhaltenden katastrophalen Auswirkungen der Klimakrise dringend notwendig. Die Emissionen werden leider wieder ansteigen.

Vorläufige Tagesordnung:

  1. Berichte der AG’s und Unterstützer*innen
  2. Klimanotstandsbriefe
    (zwei sind abgesandt: Haus des Wissens ; ÖPNV )
    3. Klimanotstandsbrief im Entwurf:
  3. Nachhaltigkeitstag:
    Ideen sind gefragt, insbesondere zu den Nachhaltigkeitsthemen Ökonomie und Soziales.
    Die ersten Ideen und natürlich weitere werden hier gesammelt. Bitte erweitern !
    Der Termin wird vom 06.06. wahrscheinlich in den September verlegt, die nächste Telko wahrscheinlich erst am 21.04. stattfinden. Wer sich an der Vorbereitung beteiligen möchte möge sich melden ( boklilma@boklima.de ).
  4. Wie werden wir mehr?
    Ideen wie wir mehr Menschen für die Mitarbeit im Bochumer Klimaschutzbündnis begeistern können sind gefragt.
    1. Flyer : Wir sollten einen Flyer vlt. Postkarte zum Auslegen in Geschäften , Kneipen , … erstellen . Inhalte : Was wir machen , Ziele , Verweis auf Site , Treffen / Telkos , …
    2. Film-Projekt (s. 5.)
  5. Film-Projekt — (AG-OeffiArbeit) Ideenskizze für eine neue Aktionsform und eine konkrete Aktivität der AG Öffentlichkeitsarbeit: Stadtgrün (Arbeitstitel) https://boklima.de/?page_id=343&view=topic&id=139
  6. Coaching für die Handhabung und Struktur von BoKlima.de sowohl für reine Leser wie auch für Leute die Beiträge erstellen / Bearbeiten möchten . ( per WebConf ) ?
  7. Layout Homepage (Fabian/Philipp) https://boklima.de/?page_id=343&view=topic&id=131#postid-357
  8. Verschiedenes

Weitere Themenvorschläge für die Tagesordnung sind sehr willkommen.

HdW: Projektbüro an BoKlima (03.04.20)

Betreff: Antw: Offener Klimanotstandsbrief zum Haus des Wissens

Sehr geehrter Herr Franke,
vielen Dank fürs Nachhorchen.
Der Stand des Vergabeverfahrens lässt im Moment viele Antworten noch nicht zu. Vieles wird erst in den kommenden Monaten detailliert geplant. Daher wollten wir uns ja sehr gerne mit Ihnen und Ihren Mitstreiter*innen treffen, um uns persönlich oder per ViKo auszutauschen. Wir wollten uns gegenseitig auf den Stand setzen, welche Ideen und Konzepte wir haben – vieles ist umfassender als in Ihren Fragen angedeutet. Leider haben Sie dies abgelehnt. Unser Angebot steht weiter.
Ich werde Ihnen zudem die Antworten auf Ihre Fragen in der kommenden Woche zukommen lassen.

Vorab aber schon einmal zu ihrem Kernvorschlag: Das geplante „Haus des Wissens“ bietet die besondere Chance für die Stadt Bochum, ihre Angebote als Stadt des Wissens begehbar und erlebbar zu machen. Wissen der Zukunft umfasst selstverständlich das Thema Nachhaltigkeit in all seinen Facetten. Es wird also, wie schon einmal beschrieben, inhaltlich sehr stark gespielt werden und erlebbar sein. Es wird konzeptionell aber mehr sein als ein reines Klimahaus.

Beste Grüße ein schönes Wochenende und bleiben Sie gesund!
Britta Freis

HdW: BoKlima an Projektbüro (02.04.20)

Sehr geehrte Frau Dr. Freis,  

wir kommen zurück auf Ihre freundliche Mail vom 27.2.2020 und möchten uns heute mit unserem Anliegen nochmals in Erinnerung bringen. 
Hatten Sie zwischenzeitlich Gelegenheit zu unserem Kernvorschlag eine Haltung zu gewinnen? Wir gaben zu bedenken:  

“Was liegt eigentlich näher, als dass ein in Zeiten des Klimawandels entstehendes „Haus des Wissens“ eben selbst Ausdruck und Träger desjenigen Wissens wird, das wir jetzt und in Zukunft so dringend benötigen? Denn vor dem Wissen steht das Erlernen und dieses erwächst aus dem Erleben!”  

Bedauerlicherweise sucht man in den öffentlich zugänglichen Quellen zum “Haus des Wissens” vergeblich nach substanziellen Ansätzen zu Klimaschutz und Klimaanpassung. Dies divergiert zum Tenor Ihrer o.g. Mail, in der Sie die “Durchdringung sozialer, ökologischer und ökonomischer Fragen”, kurz die Behandlung der Nachhaltigkeit in einem umfassenden Sinne, versichern. Welche Ergebnisse liegen dazu vor, wann dürfen wir mit den erbetenen aussagekräftigen Informationen rechnen?

Dabei möchten wir nicht versäumen Ihnen unsere in 10 Punkten formulierten Fragen zum HdW in Erinnerung zu rufen.  

Wir verbleiben in der Hoffnung auf gehaltvolle Antworten sowie mit freundlichen Grüßen  
Ihre Bürger*innen des Bochumer Klimaschutzbündnisses (www.BoKlima.de)
(Sprecher von BoKlima)

Gratis-ÖPNV in Mohnheim

wdr.de: Monheim startet Gratis-ÖPNV

  • Kostenlos Bus und Bahn fahren mit “Monheim-Pass”
  • 3,5 Millionen Euro Mehrkosten pro Jahr für die Stadt
  • Bürgermeister Zimmermann will Verkehrswende

In Monheim am Rhein können die Bürger ab Mittwoch (01.04.20) umsonst Bus und auch einige S-Bahnen fahren. Das Angebot gilt in der Stadt selbst und in der Nachbarstadt Langenfeld, die sich im selben Tarifgebiet befindet. Voraussetzung: Man muss Monheimer sein.

Für das Angebot hat die Stadt den rund 43.000 Einwohnern den sogenannten “Monheim-Pass” geschickt. Neben weiteren Funktionen enthält er auch einen Chip. Wenn man die Karte per Internet oder App freischaltet, gilt der Pass als Gratis-Ticket für Bus und Bahn.

Auswirkungen zeigen sich erst nach der Krise

Den Start des lange geplanten Angebotes hatte sich der Monheimer Bürgermeister Daniel Zimmermann (PETO) allerdings anders vorgestellt. Wegen der Corona-Krise fahren weniger Busse, es sind kaum Menschen unterwegs. “Aber es wird ja eine Zeit nach Corona geben”, meint Zimmermann.

mehr z.B. beim WDR

heise.de :
Monheim: Gratis-ÖPNV für Einwohner

Ab dem 1. April müssen die Monheimer nicht mehr für den öffentlichen Nahverkehr zahlen. Als Beispiel für andere taugt die Stadt aber nur bedingt.

In Monheim am Rhein können ab dem 1. April 2020 alle Einwohner kostenlos mit dem Bus fahren. Die Kleinstadt zwischen Leverkusen und Düsseldorf wird damit die einzige Kommune in Nordrhein-Westfalen, in der die Bürger für den Öffentlichen Nahverkehr nichts mehr bezahlen müssen. Die Stadt plant dafür jährlich knapp dreieinhalb Millionen Euro auszugeben.

Während Menschen, die nicht in Monheim wohnen, weiterhin Tickets kaufen müssen, haben die mehr als 43.000 Einwohner den sogenannten Monheim-Pass erhalten, der als Fahrschein innerhalb der Stadt fungiert und zudem gratis die Nutzung der Stadtbibliothek gewährt. Wer etwa in die benachbarten Großstädte Köln und Düsseldorf fährt, zahlt künftig nur noch knapp die Hälfte. Die Entscheidung sei „ganz klar Klimaschutz-motiviert“, sagte Bürgermeister Daniel Zimmermann der dpa. Beim Ziel, den CO2-Ausstoß der Stadt bis 2030 deutlich zu reduzieren, sei der Verkehr eine wichtige Säule „und da haben wir bisher noch keine Einsparung erreicht“.

Mit der Maßnahme will der Bürgermeister vor allem die Gelegenheitsfahrer dazu animieren, häufiger mit dem Bus zu fahren. „Man kann Leute dazu zwingen, mehr Bus und Bahn zu fahren, wie das Düsseldorf mit der Umweltspur macht“, sagte Zimmermann, „oder man versucht, attraktive Alternativen zum Auto zu schaffen“. Damit nimmt Monheim in NRW eine Vorreiterrolle ein. „Ich weiß, dass alle aufmerksam beobachten, was wir hier machen“, sagte Zimmermann. Eine Sprecherin des NRW-Verkehrsministeriums erklärte, man begrüße „jede Maßnahme, die den ÖPNV attraktiver macht und dem Klimaschutz dient.“ Aber: „Kostenloser ÖPNV hat dabei aus unserer Sicht nicht oberste Priorität.“

Dass sich die Stadt Monheim in einer exponierten Lage befindet, weiß auch der Bürgermeister: „Man muss ehrlicherweise sagen, dass das teuer ist. Viele Städte können sich das vielleicht nicht leisten, aber es hängt auch davon ab, welche Prioritäten man als Stadt setzt.“ Seit der 37-Jährige mit seiner Lokalpartei Peto vor zehn Jahren zum damals jüngsten Bürgermeister des Landes gewählt wurde, hat er die Kommune gehörig umgekrempelt. Sie gilt inzwischen als Steueroase, nirgendwo sonst in NRW zahlen Unternehmen weniger Gewerbesteuern. Die Wirtschaft in der Stadt floriert und sorgt für eine volle Stadtkasse, jährlich schafft Monheim Millionenüberschüsse. Als Beispiel für andere Kommunen taugt Monheim daher nur bedingt.

In den vergangenen drei Jahren hatte die Kleinstadt sein Netz bereits erheblich ausgebaut, die Busse fahren statt 1,4 jetzt 2,1 Millionen Kilometer pro Jahr. Einen positiven Effekt hatte das allerdings nicht, wie Zimmermann zugibt: „Das Nutzerverhalten ist stagniert.“ Kurzfristig rechnet Zimmermann auch mit dem Monheim-Pass nicht mit mehr Fahrgästen. Schließlich würden gerade angesichts der Corona-Krise kaum jemand Bus fahren. Auch die autonom fahrenden Kleinbusse, die erst Ende Februar 2020 den Betrieb aufnahmen, bleiben aktuell in der Garage. In den kommenden drei Jahren, so lange gilt der mit den Verkehrsbetrieben ausgehandelte Vertrag, will der Bürgermeister allerdings einen deutlichen Anstieg sehen – auch wenn er sagt: „Auf ein bestimmtes Ziel wollen wir uns bewusst nicht festlegen.“

Allein ist Monheim mit diesem Konzept in Deutschland nicht: Seit Januar ist Busfahren in Augsburg zumindest in der Innenstadt kostenlos, auch das bayerische Städtchen Pfaffenhoven bietet den Gratis-ÖPNV an. Im brandenburgischen Templin probierte man es zwischen 1998 und 2003. Als nicht nur die Fahrgastzahlen stiegen, sondern auch die Kosten, wurde das Projekt beendet. Von einem schnellen Ende nimmt Zimmermann Abstand, auch wenn die Verträge nur drei Jahre laufen: „Wenn man so etwas einführt, dann muss man es auch dauerhaft einführen. Das ist keine Sache für drei Jahre.“

von heise.de

Test der WP Elemente

LINKS Woher

  • https://de.wordpress.org/themes/twentysixteen/
  • https://wp-themes.com/twentysixteen/


Skip to content

Theme Preview

Previewing Another WordPress Blog

Worth A Thousand Words

Boat
Boat

Boat. Posted on Categories UncategorizedTags boat, lake

Elements

The purpose of this HTML is to help determine what default settings are with CSS and to make sure that all possible HTML Elements are included in this HTML so as to not miss any possible Elements when designing a site.


Heading 1

Heading 2

Heading 3

Heading 4

Heading 5
Heading 6

[top]


Paragraph

Lorem ipsum dolor sit amet, test link adipiscing elit. Nullam dignissim convallis est. Quisque aliquam. Donec faucibus. Nunc iaculis suscipit dui. Nam sit amet sem. Aliquam libero nisi, imperdiet at, tincidunt nec, gravida vehicula, nisl. Praesent mattis, massa quis luctus fermentum, turpis mi volutpat justo, eu volutpat enim diam eget metus. Maecenas ornare tortor. Donec sed tellus eget sapien fringilla nonummy. Mauris a ante. Suspendisse quam sem, consequat at, commodo vitae, feugiat in, nunc. Morbi imperdiet augue quis tellus.

Lorem ipsum dolor sit amet, emphasis consectetuer adipiscing elit. Nullam dignissim convallis est. Quisque aliquam. Donec faucibus. Nunc iaculis suscipit dui. Nam sit amet sem. Aliquam libero nisi, imperdiet at, tincidunt nec, gravida vehicula, nisl. Praesent mattis, massa quis luctus fermentum, turpis mi volutpat justo, eu volutpat enim diam eget metus. Maecenas ornare tortor. Donec sed tellus eget sapien fringilla nonummy. Mauris a ante. Suspendisse quam sem, consequat at, commodo vitae, feugiat in, nunc. Morbi imperdiet augue quis tellus.

[top]


List Types

Definition List

Definition List Title This is a definition list division.

Ordered List

  1. List Item 1
  2. List Item 2
  3. List Item 3

Unordered List

  • List Item 1
  • List Item 2
  • List Item 3

[top]


Forms

Legend

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Nullam dignissim convallis est. Quisque aliquam. Donec faucibus. Nunc iaculis suscipit dui. Nam sit amet sem. Aliquam libero nisi, imperdiet at, tincidunt nec, gravida vehicula, nisl. Praesent mattis, massa quis luctus fermentum, turpis mi volutpat justo, eu volutpat enim diam eget metus.

Form Element

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Nullam dignissim convallis est. Quisque aliquam. Donec faucibus. Nunc iaculis suscipit dui.

Text Field:

Text Area:

Select Element:

Radio Buttons:

Radio 1
Radio 2
Radio 3

Checkboxes:

Radio 1
Radio 2
Radio 3

Password:

File Input:

[top]


Tables

Table Header 1Table Header 2Table Header 3
Division 1Division 2Division 3
Division 1Division 2Division 3
Division 1Division 2Division 3

[top]


Misc Stuff – abbr, acronym, pre, code, sub, sup, etc.

Lorem superscript dolor subscript amet, consectetuer adipiscing elit. Nullam dignissim convallis est. Quisque aliquam. cite. Nunc iaculis suscipit dui. Nam sit amet sem. Aliquam libero nisi, imperdiet at, tincidunt nec, gravida vehicula, nisl. Praesent mattis, massa quis luctus fermentum, turpis mi volutpat justo, eu volutpat enim diam eget metus. Maecenas ornare tortor. Donec sed tellus eget sapien fringilla nonummy. NBA Mauris a ante. Suspendisse quam sem, consequat at, commodo vitae, feugiat in, nunc. Morbi imperdiet augue quis tellus. AVE

Lorem ipsum dolor sit amet,
 consectetuer adipiscing elit.
 Nullam dignissim convallis est.
 Quisque aliquam. Donec faucibus. 
Nunc iaculis suscipit dui. 
Nam sit amet sem. 
Aliquam libero nisi, imperdiet at,
 tincidunt nec, gravida vehicula,
 nisl. 
Praesent mattis, massa quis 
luctus fermentum, turpis mi 
volutpat justo, eu volutpat 
enim diam eget metus. 
Maecenas ornare tortor. 
Donec sed tellus eget sapien
 fringilla nonummy. 
NBA 
Mauris a ante. Suspendisse
 quam sem, consequat at, 
commodo vitae, feugiat in, 
nunc. Morbi imperdiet augue
 quis tellus.  
AVE

“This stylesheet is going to help so freaking much.”
-Blockquote

[top]
Posted on Categories Uncategorized

More Tags

More of these posts need tags. Posted on Categories UncategorizedTags wordpress

HTML

What HTML tags would you like to see?

Let’s start with an unordered list:

  • One
  • Two
  • Three
  • Four

And then move on to a more interesting ordered list:

  1. one, two
    1. buckle my shoe
  2. three, four
    1. knock at the door
  3. Five, six
    1. pick up sticks
  4. Seven, eight, lay them straight
    1. Nine, ten, a big fat hen
    2. Eleven, twelve, dig and delve
    3. Thirteen, fourteen, maids a’courting
    4. Fifteen, sixteen, maids in the kitchen
    5. Seventeen, eighteen, maids a’waiting
    6. Nineteen, twenty, my platter’s empty …

Posted on Categories UncategorizedTags html, wordpress1 Comment on HTML

Links

A few well known WordPress links: WordPress.org, the Codex and the download page. Posted on Categories Uncategorized

Category Hierarchy

This post has 4 categories, part of a hierarchy that is 3 deep.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Fusce euismod commodo ante. Suspendisse potenti. Nunc pellentesque quam vel pede. Ut a lorem non urna molestie euismod. Fusce consequat tortor eu urna. Pellentesque aliquam, pede eget tincidunt feugiat, nunc massa hendrerit magna, non ultricies neque lectus nec dui. In hac habitasse platea dictumst. Sed feugiat quam eget lectus. Fusce at pede. Morbi sagittis tristique tortor. Sed erat justo, blandit ac, dignissim in, pretium ut, urna. Posted on Categories First Child Category, One Grandchild Category, Parent, Second Child Category

Hello world!

Welcome to WordPress. This is your first post. Edit or delete it, then start blogging! Posted on Categories Uncategorized2 Comments on Hello world!Theme Preview Proudly powered by WordPress