Anfrage an BV Bochum-Mitte Irgendwas mit Bäumen (“Die PARTEI”)

Siehe auch bei den Leserbriefen der WAZ : hier

Anfrage zur Sitzung der Bezirksvertretung Bochum-Mitte am 15.04.2021
Betrifft: Irgendwas mit Bäumen und so
Status: öffentlich
Datum: 10.04.2021
Verfasser/in: Arnim Backs ( Die PARTEI)

Gender-Disclaimer:
In diesem Antrag wurde aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Femininum verwendet. Männliche und andere Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint.

Die sehr gute Partei Die PARTEI fragt an:

Kann die Verwaltung bitte ein wenig erklären, was eigentlich in Sachen Bäume, Fällungen, Wiederaufforstung, Nachpflanzungen etc. abgeht?

Das ist ja nicht mehr feierlich, was da so an Bäumen im Bezirk Bochum-Mitte gefällt wird. Und auch wenn es ja seine Gründe haben mag, dass wegen Druckzwiesel, Fäule, Aldi, Pilzbefall , Pflegeheim oder aufgrund sonstiger Erwägungen der ein oder andere Feldahorn oder gar die Kirsche das Zeitliche segnet, so befindet sich Bochum immer noch im Klimanotstand und es müssen ja wohl mindestens mal entsprechende Nachpflanzungen vorgenommen werden.

Kann daher bitte jemand transparent machen:
Wo genau wird nachgepflanzt bzw. wie wird kompensiert?

Wie knietief im Dispo ist der Kontostand auf dem Öko-Konto und wie erfolgt die Buchhaltung dabei?
Wie erfolgt die Auftragsvergabe hinsichtlich der Fällungs-Arbeiten?
Wie erfolgt die Auftragsvergabe hinsichtlich der Nachpflanzungen und sind dabei Faktoren wie
Klimaresilienz berücksichtigt?

Die sehr gute Partei Die PARTEI ist der Ansicht, dass auch zu diesem Themenkomplex ggf. eine Vertreterin des Umweltamtes zu einer Fragestunde geladen werden müsste.

Wäre dies nicht eine dufte Möglichkeit, um den Beta-Test für das neue Videokonferenzsystem der BV Bochum-Mitte durchzuführen, zwinkersmiley?

Arnim Backs
Sehr guter Bezirksvertreter der sehr guten Partei Die PARTEI
Mail: arnim@die-partei-bochum.de

Studie: Radfahren spart gegenüber Autofahren täglich 3,2 kg Kohlendioxid

( 09.04.21 Original und vollständiger Artikel bei heise.de : hier )

Auch wenn alle Emissionen durch Herstellung, Wartung und Entsorgung berücksichtigt werden, verursacht Radfahren weit weniger CO2 als Autofahren.
Von Andreas Wilkens

Ein durchschnittlicher Mensch, der für seine Fahrten vom Auto aufs Fahrrad umsteigt, spart damit am Tag 3,2 kg CO2. Das hat ein internationales Team von Forschenden unter anderem aus einer Befragung von gut 3800 Personen aus sieben europäischen Städten ermittelt.

Die CO2-Emissionen verringerten sich um 14 Prozent pro zusätzlicher Radfahrt und für jede vermiedene Autofahrt um 62 Prozent. Auf solche Erkenntnisse müsse die Verkehrspolitik eingehen, meint das Forschungsteam.


Allerdings war nach Meinung der Forschenden bisher zu wenig bekannt darüber, in welchem Umfang Treibhausgase unter Berücksichtigung diverser Faktoren eingespart werden. Christian Brand, Evi Dons und andere nahmen daher Daten aus dem langjährigen Projekt Physical Activity through Sustainable Transportation Approaches (PASTA) und ergänzten sie um eine Stichprobenanalyse.

Um Mängel bisheriger Studien zur Auswirkung von Fortbewegungsarten zu beheben, sei es unter anderem wichtig, die Verteilung und Zusammensetzung der Emissionen nach Verkehrsträgern vergleichend zu analysieren, schreibt das Forschungsteam in Transportation Research Part D: Transport and Environment. Dabei sei es wichtig zu verstehen, warum, wo, wann und wie weit sich Menschen fortbewegen.

Viele Studien stützten sich auf Analysen des Potenzials zur Emissionsminderung durch die Entwicklung hypothetischer Risikominderungsszenarien. Ihnen fehle es aber mitunter an empirischen Beweisen. Zudem konzentrierten sich die meisten Studien auf eine einzelne Stadt, Region oder ein Land. Hier wurden Menschen aus Barcelona, Antwerpen, London, Örebro, Rom, Wien und Zürich berücksichtigt.

Ein weiterer Makel von Studien sei, dass sie sich nur mit CO2-Emissionen aus der Endnutzung befassen. Hier würden auch die Emissionen aus der Herstellung, Wartung und Entsorgung von Fahrrädern sowie zusätzlich von Batterien und Motoren bei E-Bikes berücksichtigt.

können die Emissionen aus dem Radfahren pro zurückgelegtem Kilometer weniger als ein Zehntel als die von Pkw betragen, schreiben das Forschungsteam.

Klimawandel: Wichtiger Antarktisgletscher könnte Kipppunkt erreichen

( 04.04.21 Original und vollständiger Artikel bei zeit.de : hier )

Eine Studie legt nahe, dass das Schmelzen des Pine-Island-Gletschers bereits unumkehrbar ist. Die Konsequenz könnte ein meterhoher Anstieg des Meeresspiegels sein.
von Dr. Jakob Simmank

Eine diese Woche erschienene Studie der britischen Northumbria-Universität legt nahe, dass das Abschmelzen einer der wichtigsten Gletscher der Antarktis nicht mehr aufzuhalten sein könnte (The Cryosphere: Rosier et al., 2021). Die Forscher modellierten den Eisfluss des Pine-Island-Gletscher im Westen der Antarktis und errechneten Kipppunkte, an dem der Eisverlust irreversibel sein könnte.

Der letzte Kipppunkt, so die Analyse der Gletscherforscher, sei erreicht, wenn das Meerwasser in der Nähe des Gletschers sich dauerhaft um mehr als 1,2 Grad Celsius erwärme. Und genau das sei durch eine Erwärmung des zirkumpolaren Tiefenwassers und sich verändernder Winde in der Amundsensee immer wahrscheinlicher, heißt es in einer Pressemitteilung der Universität. Newsletter

Der Pine-Island-Gletscher verliert schon heute mehr Eis als alle anderen Gletscher der Antarktis. Zusammen mit dem benachbarten Thwaites-Gletscher ist sein Schmelzwasser gegenwärtig für zehn Prozent des globalen Anstiegs des Meeresspiegels verantwortlich.

Der Erstautor der Studie, Sebastian Rosier, sagte laut Pressemitteilung, es sei schon lange über mögliche Kipppunkte für den Pine-Island-Gletscher und antarktische Eisschilde diskutiert worden, “aber unsere Studie ist die erste, die bestätigt, dass [der Gletscher] drei wichtige Schwellenwerte überschreitet”.

Klimawandel: Die Antarktis im Fokus

Klimawandel: Hier sehen Sie das Eis der Erde schmelzen

Hilmar Gudmundsson, Professor an der Northumbria University und Mitautor der Studie, sagte, die Studie sei ein großer Schritt für das Verständnis der Dynamiken dieser Region. Gudmundsson: “Aber die Ergebnisse machen mir auch Sorgen. Wie diese Studie zeigt, könnte es unmöglich sein den Gletscherrückgang aufzuhalten, wenn er einmal begonnen hat.”

Video-Animation :https://www.zeit.de Klimawandel – Was, wenn wir nichts tun?

Waldbrände, Eisschmelze, Unwetter: Der Mensch spürt die Erderwärmung. Wie sieht die Zukunft aus?

Der Klimaforscher Stefan Rahmstorf erklärt unsere Welt mit 4 Grad mehr.


( Tip von Ingo )

Klimawandel: Steigender Meeresspiegel erzeugt Geisterwälder

( 07.04.21 – Original und vollständiger Artikel bei spektrum.de : hier )

Noch steigt der Meeresspiegel weitgehend unsichtbar. Doch in Nordamerika erzeugt er nun eine charakteristische Landschaftsform: Geisterwälder entstanden nach der letzten Eiszeit – nun kommen sie wieder.
(von Lars Fischer)

Ausgedehnte Geisterwälder aus den gebleichten Stämmen toter Bäume, abgestorben durch herandrängendes Salzwasser des steigenden Ozeans, breiten sich überraschend schnell an der Ostküste Nordamerikas aus. Das berichtet jedenfalls eine Arbeitsgruppe um die Doktorandin Emily Ury von der Duke University anhand von Satellitendaten eines Naturschutzgebietes. Wie das Team in der Zeitschrift »Ecological Applications« berichtet, seien seit 1984 etwa elf Prozent des Waldes im tief liegenden Alligator-River-Naturschutzgebiet im US-Bundesstaat North Carolina durch den steigenden Atlantik in die eigentümliche Landschaftsform Geisterwald verwandelt worden.

Geisterwälder sind der Übergangszustand zwischen einem Wald und der salztoleranten Vegetation einer tief liegenden Küstenmarsch.

Die bekanntesten Geisterwälder allerdings sind jene an der Nordwestküste Nordamerikas, die nach dem letzten schweren Erdbeben

Ausmaß und Geschwindigkeit des Baumsterbens entlang der gesamten US-Ostküste lassen Fachleute nun aufhorchen – mit ihm kommt eines der sichtbarsten Zeichen des Landverlustes ans Meer zurück. Neben dem steigenden Meeresspiegel tragen auch andere Faktoren zum Waldverlust bei, und nicht alle haben mit dem Klimawandel zu tun,

Daneben beförderten Extremereignisse den Waldverlust in dem Naturschutzgebiet. Wie das Team berichtet, entstanden knapp 5000 Hektar neuer Geisterwald im Jahr 2012 – nachdem 2011 nicht nur eine Rekorddürre und Waldbrände, sondern auch die Sturmflut eines großen Wirbelsturms die Küste trafen. Nun überlegen Fachleute, ob es weiterhin sinnvoll ist, das Naturschutzgebiet sich selbst zu überlassen – oder ob sie die Entstehung der Salzmarschen aktiv fördern sollen, um die Küste besser zu schützen.


Auch interessant:
Spektrum Kompakt: Treibhaus Erde – Wie Kohlendioxid und Co das Klima anheizen


(Tip von Ingo)

Energie aus Sonne und Wind wird in Ammoniak gespeichert

( 30.03.21 , von Zeit.de , Original hier (mit sehr vielen Kommentaren) )

Von Stefan Schmitt

… Ammoniak ist dem chemischen Laien vom Mist- und Güllegeruch bekannt. Anfang des 20. Jahrhunderts hatten Fritz Haber und Carl Bosch ein Verfahren entwickelt, um das Gas aus Elementen der Umgebungsluft zu gewinnen. Sein Stickstoffanteil machte Ammoniak zur Basis des Kunstdüngers und damit jener gewaltigen landwirtschaftlichen Produktivität, ohne die heute Milliarden Menschen nicht satt würden. Um das Klima zu schützen, interessieren sich Ingenieure jetzt für seinen anderen Bestandteil, den Wasserstoff.

Das Prinzip:
Während Wasserstoff sehr flüchtig ist, lässt sich Ammoniak leichter lagern und verflüssigen. Seine Strukturformel (NH₃) zeigt: Jedes Stickstoffatom bindet drei Wasserstoffatome an sich, die man bei Bedarf wieder herauslösen kann. Wird Energie aus regenerativen Quellen bei der Erzeugung des Ammoniaks eingesetzt, so sind seine drei H-Atome grüner Wasserstoff – von dem die Schwerindustrie Unmengen benötigt, um klimaneutral zu werden. ….

Die Technik:
Bezeichnenderweise setzte das dünn besiedelte Australien besonders früh auf Ammoniak als “erneuerbaren Brennstoff aus Sonne, Wasser und Luft” (Science). Dort sind die Potenziale für Sonnen- und Windenergie riesig, potenzielle Abnehmer wie die wasserstoffbegeisterten Japaner aber weit entfernt. Da bietet sich verflüssigtes Ammoniak als Exportgut an. Die Internationale Energieagentur (IEA) hat in ihrem Szenario einer nachhaltigen Entwicklung längst große Mengen Ammoniak eingeplant. Ein erster Schritt dahin ist es, die fürs Haber-Bosch-Verfahren ….

Der Haken:
Ein genereller Vorbehalt gegenüber allen Techniken, die von Ökostrom abhängen, gilt auch hier: Es gibt (noch) viel zu wenig davon. Ein zweiter kommt beim Ammoniak hinzu. Auf konventionellem Wege hergestellt, ist er selbst eine Klimabürde. Nach Berechnungen der Royal Society entfallen rund zwei Prozent des globalen CO₂-Ausstoßes auf seine Erzeugung, diese Emissionen muss man erst einmal drücken. Drittens gibt es noch die Zweifel an der Wasserstoffwirtschaft: Wo ist sie sinnvoll? Wie lange dauert der Aufbau der Infrastruktur?

Stand der Dinge:
Premiere wird der stinkende Energieträger wohl auf hoher See feiern. “Ammoniak hat viele Vorteile, unter anderen jenen, dass man es in Verbrennungsmotoren einsetzen kann”, betont die Reedervereinigung International Chamber of Shipping in einer Studie vom November. Schon 2024 könnte der Hersteller MAN, Weltmarktführer bei Schiffsdieseln, den ersten speziellen Ammoniak-Schiffsmotor auf den Markt bringen. Ein Jahr später soll ausgerechnet im Öl-Königreich Saudi-Arabien ein Ökokraftwerk zur Erzeugung grünen Ammoniaks entstehen.

….

(Tip von Ingo )

Klimaneutralität : Schattenseite des Hoffnungsträgers: Produktion von Wasserstoff könnte Ressourcen gefährden

( 05.04.21 , Orginal bei Handelblatt.de : hier )

Weltweit sind gigantische Produktionskapazitäten für Wasserstoff in Planung, insbesondere in wasserarmen Regionen. Umweltschützer warnen vor Eingriffen in den Wasserhaushalt.  Klaus Stratmann

Berlin
Umweltschützer betrachten die ehrgeizigen Pläne zum Aufbau von Produktionskapazitäten für grünen, also mit Ökostrom hergestellten Wasserstoff mit Sorge. „Der enorme Wasserbedarf der Wasserstoffelektrolyse spielt im öffentlichen Diskurs bislang keine Rolle“, sagt Johannes Rußmann vom Naturschutzbund Deutschland (Nabu).

Gerade in wasserarmen Regionen, also etwa in Südeuropa, aber auch in Nordafrika oder auf der arabischen Halbinsel, stelle die Wasserstoffelektrolyse in industriellem Maßstab einen massiven Eingriff in den Wasserhaushalt dar. „Die Probleme, die sich daraus ergeben, werden bislang systematisch ausgeblendet“, warnt Rußmann.

Der Ressourcenverbrauch der Wasserstoffelektrolyse sei erheblich, sagt er. In wasserarmen und küstennahen Regionen biete sich zwar der Einsatz von Entsalzungsanlagen an, da die Elektrolyse mit Süßwasser betrieben werden muss.

Das drücke aber erheblich auf die Effizienz des gesamten Verfahrens und treibe die Kosten. „Wenn man dann noch den Transport von Wasserstoff oder seiner Derivate aus entfernten Weltregionen nach Europa betrachtet, wachsen die Zweifel an der Nachhaltigkeit des gesamten Prozesses“, sagt Rußmann.

Themen des Artikels

Wasserstoff
Energie-Technik
Erneuerbare Energien
Umweltschutz
Wirtschaftspolitik
Nabu


Wasserstoff sei eine große Chance für viele Länder, sagte sie. Die Wasserstoffelektrolyse dürfe jedoch nicht auf Kosten der Versorgungssicherheit der Bevölkerung vor Ort gehen. „Ganz im Gegenteil: Wir wollen, dass die Verfügbarkeit von Trinkwasser durch die Projekte möglichst verbessert wird“, sagte Nestle.

Nestle teilt die Vorbehalte Rußmanns mit Blick auf die Meerwasserentsalzung nicht. Die Entsalzung könne „relativ leicht“ in die Projekte integriert werden. „Diese Anlagen könnten zusätzlich Wasser für den lokalen Bedarf produzieren. Es kommt auf die gute Umsetzung der Projekte mit Blick für die Bedürfnisse vor Ort an“, sagt die Grünen-Politikerin.

….

Standards können Wasserverbrauch begrenzen

Auch Andreas Wagner, Wasserstoff-Experte der Energy Transitions Commission, ist optimistisch. „Wir gehen davon aus, dass die Meerwasserentsalzung je Kilogramm Wasserstoff mit zwei US-Cent zu Buche schlägt. Bei einem Preis von 1,50 bis zwei Dollar je Kilogramm für grünen Wasserstoff ist das keine relevante Größenordnung“, sagt Wagner.

Bei einem weltweiten Wasserstoffbedarf von 800 Millionen Tonnen im Jahr 2050 würde der Wasserbedarf für die Elektrolyse nach Angaben Wagners elf Milliarden Tonnen pro Jahr betragen. Das entspreche 0,7 Prozent des globalen Süßwasserbedarfs der Industrie, der Landwirtschaft und der privaten Haushalte. Allein für die Öl- und Gasförderung würden derzeit 18 Milliarden Tonnen Wasser gebraucht.

Mehr: Bundesregierung will Wasserstoff-Großprojekte vorantreiben.



(Hinweis von Ingo )