WDR Beitrag : Solaranlagen – alles eitel Sonnenschein – ECHT?

(25.10.23, 18:15, WDR, Mediathek-Abruf : hier

Ob jung oder alt, ob Haus oder Balkon – alle wollen Photovoltaik-Anlagen haben: eigener Strom aus der Sonne! Die Branche boomt: mehr als doppelt so viele neue Solaranlagen wie im Vergleichszeitraum des vergangenen Jahres!
Von Timo Spicker

Bei diesen Wachstumsraten wollen natürlich viele Firmen mitmachen – und mitverdienen! Aber nicht alle arbeiten so, wie sie es in ihren Hochglanz-Werbungen ankündigen. Es gibt einige Firmen, die vollmundige Versprechen geben, diese dann aber nicht immer erfüllen.

Folge: jede Menge Ärger für die Kunden! Zu teuren Solaranlagen kommen dann auch noch hohe Anwaltskosten.

Interessant: vor allem einige großen Firmen, die deutschlandweit arbeiten, warten mit fragwürdigem Kundenservice auf.
Was steckt dahinter? Wo müssen Kunden besonders gut hinschauen? Denn es gibt auch dunkle Seiten in der Solar-Branche.
Von wegen “mit sonnigen Grüßen” …

Interessante Veranstaltungen des Solarenergie Förderverein

Der Solarenergie Förderverein bietet in den nächsten Wochen eine Reihe von interessanten Veranstaltungen rund um PV (sowohl Balkon , wie auch Dach-Anlagen ) an:

Zu diesen kann man sich hierüber anmelden .

Wie wir es anpacken
Mit 100% Erneuerbaren Energien bis spätestens 2030 – dezentral und bürgernah!
Denn nur so können wir die wohl dringlichste Frage unserer Zivilisation klären. Dazu bringen wir Lösungskonzepte in die Politik, Klimathemen in die Öffentlichkeit und klärende Antworten zu Solaranlagenbetreibern. Wissenschaftlich fundiert, praktisch erfahren und parteipolitisch unabhängig!

Petition von ‘weact.campact’ : Verkehrsinfrastruktur sanieren vor Neubau!

An: Verkehrs- und Umweltminister Oliver Krischer sowie Wirtschaftsministerin Mona Neubauer

Original mit Abstimmung : hier

Gestartet von Zusammenschluss von FFF NRW und Bürgerinitiativen 

Ungeachtet von Klima- und Artenschwundkrise drücken die Landesregierung NRW und “Straßen.NRW” (als ausführende Behörde) aktuell etliche Straßen-Neubauprojekte weiter durch.

Diese teils Jahrzehnte alten Planungen sind katastrophal für Natur und Klima: Sie sollen häufig durch bislang unberührte Naturgebiete mit hohem und höchstem Schutzstatus (FFH, Natura 2000) gebaut werden. Dabei werden Lebensräume zerstückelt und entwertet, die eigentlich für den Biotopverbund, die Naherholung und Frischluftschneisen von besonderer Bedeutung sind. [1]

Parallel dazu verfällt zentral wichtige Infrastruktur. [2] Es hat sich ein immenser Sanierungsbedarf angestaut, was bereits seit vielen Jahren zu immer mehr Verkehrschaos führt. Bezeichnend dafür ist auch der “Brückenskandal” um NRW Ministerpräsident Hendrik Wüst Anfang 2023. [3] [4]

Ebenso wurden der öffentliche Personennahverkehr sowie das Rad- und Fußwegenetz sträflich vernachlässigt.

Wir fordern daher die Landesregierung NRW auf: Setzt in der Verkehrspolitik endlich zukunftsfähige Prioritäten!

Konkret fordern wir:

  • ausschließlich bestandorientierte Sanierung von Fernstraßen und Verkehrsinfrastruktur ohne weiteren, mehrspurigen Kapazitätsausbau
  • Stopp nicht wirklich essentieller Straßenneubauprojekte
  • Umschichtung von Infrastrukturmitteln auf den Schienennetzausbau, insbesondere für
    ◦ mehrgleisigen Ausbau eingleisiger Strecken (Stichwort Deutschlandtakt)
    ◦ neue Haltepunkte zur Sicherung hoher Kundennähe
    ◦ Elektrifizierung des gesamten Netzes
    ◦ Ausbau dezentraler Güterbahnstrukturen
  • Auflage eines eigenen Verkehrswende- Finanzierungsprogramms zur Unterstützung der Städte und Gemeinden beim Ausbau der Infrastrukturen (ÖPNV, Radwegenetz) für den Umweltverbund („ecomobility“)
  • Einführung vereinfachter Bewilligungs- und Genehmigungsverfahren für entsprechende Programme und Projekte
  • Überführung der bisherigen GVFG*- Bundes- und Landesmittel in ein echtes VERKEHRSWENDE Programm

…..

Nachhaltigkeitswoche an der RUB (Ruhr-Uni)


(08.10.23, bo-alt) , Original hier

Vom 16. bis 20. Oktober 2023 lädt die Ruhr-Uni erstmals zu einer „Nachhaltigkeitswoche“ ein: »„Nachhaltigkeit bedeutet, kontinuierlich an Zielen und Maßnahmen zu arbeiten, ohne die Gewissheit von Perfektion. Mit der Nachhaltigkeitswoche möchten wir diese Ausdauer fördern und unseren Weg zur nachhaltigen Universität reflektieren“, fasst der Nachhaltigkeitsbeauftragte der Ruhr-Uni, Prof. Dr. Andreas Löschel, es zusammen. Was bereits geschafft wurde, und wohin der Weg noch führen soll, darüber können sich alle Besucherinnen und Besucher der Nachhaltigkeitswoche ein Bild machen.

Vom 16. bis 20. Oktober 2023 öffnet täglich eine andere der vier Gebäudereihen auf dem Campus ihre Türen, um inspirierende Nachhaltigkeitsinitiativen und Projekte zu präsentieren. Poster-Ausstellungen, Workshops, Führungen, Pflanzaktionen, Filmvorführung, ein Nachhaltigkeitsmarkt und Diskussionsformate bereichern die Woche und laden zum Mitmachen ein.«
Insgesamt fast 70 dieser Angebote verspricht das Programm der Nachhaltigkeitswoche. Initiativen wie die Radwende, Fridays for Future, BoKlima oder der Arbeitskreis Umweltschutz beteiligen sich aktiv am Programmangebot.

Links zu weiteren Infos

  • Das Programm der Nachhaltigkeitswoche.
  • Posterausstellung
    Entdecken Sie die spannende Seite der Nachhaltigkeit! Während der Nachhaltigkeitswoche zeigen Mitglieder der Ruhr-Universität Bochum ihre Arbeit, Forschungsergebnisse, Inhalte und Ideen an einer zentralen Posterwand. Tauchen Sie ein und erfahren Sie aus erster Hand, wie vielfältig und praktisch Nachhaltigkeit sein kann!
    • Montag (16.10.2023): *Foyer IC02*:
          Dienstag (17.10.2023): *Foyer NB03 SÜD*
          Donnerstag (19.10.2023):*Foyer MA*
          Freitag (20.10.2023): *Foyer GA02*

          jeweils von 12 – 17 Uhr
      • Die Initiativen AKU, BoKlima, VCD , Radwende sind jeweils von 12-14Uhr anwesend und stehen für Fragen uzr Verfuegung
  • Der Nachhaltigkeit verpflichtet
    Wir fühlen uns den Nachhaltigkeitszielen der UN verpflichtet und wollen als universitäre Gemeinschaft gemeinsam den Weg zu einer nachhaltigen RUB 2030 gehen.
  • Der Uniplan :

Tool zur Berechnung der Energieernte

Die Webseite der EU Kommission zur standortbezogenen Berechnung der möglichen Energieernte.

https://re.jrc.ec.europa.eu/pvg_tools/en/tools.html#api_5.2

Die Konfiguration sollte man mit großer Sorgfalt vornehmen und das Ergebnis als optimistisches Best-case-Szenario ansehen.

Und das Ergebnis :

Vorschlagen und/oder Voten für Pocket-Parks (nur noch heute!)

Die Bochumer Beteiligungsplattform (bochum-mitgestalten.de) — das Bochumer-CONSUL-System hat ein erstes echtes kleines Beteiligungs-Projekt aufgesetzt: Es können Vorschläge zu Pocketparks eingetragen werden und es kann zu schon eingetragenen Vorschlägen gevotet werden. Beteiligt euch noch recht zahlreich — leider nur noch heute SO 24.09.23 möglich.

Der direkte Link auf die Mitbestimmungsseite der Stadt, und hier direkt zu den Pocketparks, lautet:
https://bochum-mitgestalten.de/pocket-parks
Es sind schon ca 50 Vorschläge eingetragen .
Man muss sich anmelden / registrieren um vorschlagen und voten zu können. Ist sehr einfach.

Neu eingetragen : der *”Innenhof an der Pauluskirche”* ganz neu vorgeschlagen und würde mich über eure Unterstützung freuen. Der war beim Klimaspaziergang am verg. Freitag nochmal aufgefallen. In dem Zusammenhang bitte vllt auch den Vorschlag *”Grünes Zentrum am Brunnen” *unterstützen, der damit einen Zusammenhang bilden könnte.

„Vorschlagen und/oder Voten für Pocket-Parks (nur noch heute!)“ weiterlesen

Dachbegrünung — Vortrag und Diskussion bei der IG-Grumme

IG Grumme lädt zum Dämmerschoppen …


Die IG-Grumme veranstaltet einen Themen-Abend zu Dachbegrünung am Freitag 22. September 2023, 19 Uhr an der Johanneskirche und berichtet:
>>Wir sprechen darüber, wie man mit begrünten Dächern dafür sorgen kann, das Regen­wasser länger zu halten, sodass ein Teil davon verdunstet. Außerdem gibt es Anregun­gen, wie man das Grundstück dafür vorbereitet und ob bei Regen dort Wasser auf dem Grund­stück steht oder wie schnell es abfließt. Zudem gibt es Informationen über die attraktive finanzielle Förderung für den Umbau, die max. die Hälfte der Kosten abdecken.

Gäste: Fachleute von der Emschergenossenschaft, eine Architektin, die Privat­leute für die Stadt Bochum zu Versickerungsmöglichkeiten berät und Mitglieder der IG Grumme.


Außerdem lernen Sie dabei unser erfolgreiches neues Veranstaltungsformat Dämmerschoppen kennen, das wir im Sommer etabliert haben. Es ist ein informeller Nachbarschaftstreff zum Wochenende, immer am vierten Freitag im Monat mit Getränken und Gesprächen in der evangelischen Johanneskirche in Bochum-Grumme (im Kirchgarten, Patmosstraße).

Bisherige Termine:

  1. Dämmerschoppen im Juni. Thema Zukunft der Johanneskirche
  2. Dämmerschoppen im Juli: Thema Solar-PV für den Balkon (Gast Thomas , BOKlima)

3. Dämmerschoppen im August: Thema iDrop, Bürgerwissenschaft zum Trinkwasser (Gast Jan Kath, Didaktik der Chemie, Ruhr-Universität)


Interessengemeinschaft „IG Grumme“ , Besuchen Sie uns im Internet: IG.Grumme.de
http://ig.grumme.de
<<

Kommentar zum Nachhaltigkeitsplan der Stadt

>>Kommentar zum Presse-Bericht der Stadt vom 12.09.2023; Nachhaltigkeitsstrategie Bochum

Wenn die Stadt Bochum schreibt: „Seit Jahren ist klar, dass wirksame Maßnahmen gegen den Klimawandel umfassendes Umdenken und weitreichende Erneuerungsprozesse erfordern“, dokumentiert sie, dass sie trotz der seit Jahrzehnten von der Wissenschaft deutlich ausgesprochenen Warnungen nicht entsprechend gehandelt hat. Erfreulich ist, dass die Stadt Bochum jetzt feststellt: „Bochum ist sich dieser Verantwortung bewusst“.

Doch wo sind das städtische Handeln, das Umdenken und die Erneuerungsprozesse erkennbar?


Schon die Erstellung dieser Nachhaltigkeitsstrategie hat seit der Ausrufung des Klimanotstands für Bochum am 06.06.2019 vier Jahre Zeit in Anspruch genommen!

Noch immer wird für Bauprojekte (Schlossstraße, OSTPARK – Neues Wohnen, ehemalige Erich-Kästner-Schule, Erweiterung Technologie-Quartier…) wichtiger Baumbestand abgeholzt. Die Kühlung, CO2-Aufnahme alter Bäume und die Wirkung auf die menschliche Psyche lässt sich durch Ausgleichspflanzungen junger Bäumchen nicht annähernd ersetzen. Selbst die letzten radikalen Abholzungen der Stadt an der Blankensteiner Str. lassen KEIN nachhaltiges Umdenken der Stadt erkennen (eine 200 m Tempo-30 Zone und eine neue Fahrbahndecke hätte 27 Bäumen das Leben retten können).

Klimagerecht müsste alter Baumbestand in Neubauprojekte auf Brachgelände einbezogen werden und weiterer Wohnraum durch moderate Verdichtung entstehen. Spannend bleibt, wie sich die Stadt hier an der Neustraße verhält. Hier stehen neun 50 – 120 Jahre alte Bäume zur Disposition

Erfreulich auch die Aussage „Bochum will bis 2035 eine klimaneutrale, erneuerbare Schwammstadt sein“, doch der Umbau von 900 Metern der Wasserstr. im Jahr 2021 und 300 Metern Hattinger Str. im Jahr 2023 lässt ahnen, wie viele Jahrzehnte es wirklich dauern wird, bis alle 2.100 Bochumer Straßen mit Rigolen zur Regenrückhaltung ausgestattet sein werden.

Auch die Gebäudedämmung und -beheizung, ein wichtiger Bereich zur Reduktion des CO2-Ausstoßes in der Kommune, werden von der Stadt Bochum nicht angegangen. Dies, obwohl 80 % der VBW Bauen und Wohnen städtischen Eigenbetrieben gehören und hier vorbildlich nachhaltiges Wohnen umgesetzt werden könnte.

Auch die Förderung des Photovoltaik-Ausbaus ist eher eine Hohn. Da werden 100.000 Euro Restmittel aus der Corona-Zeit als Förderung bereitgestellt und als der große Wurf bezeichnet. Die gleiche Summe wie für die Solarförderung wurde für den „Fotospot“ BOCHUM vor dem Rathaus ausgegeben. Andere Städte sind da wesentlich weiter: Essen fördert PV mit über 2,4 Millionen Euro, selbst Hattingen stellt pro Einwohner mehr zur Verfügung.

Generell liegt Bochum beim PV-Zubau auf den hintersten Plätzen weit hinter Dortmund — siehe
https://plattform.wattbewerb.de/ranking – Bochum ist hier also nicht gerade nachhaltig.

Wenn die Stadt Bochum in ihrer Presseeinladung behauptet, ihre Nachhaltigkeitsstrategie sei ein „deutschlandweit einmaliges Konzept“, dann muss man – sich fremdschämend – feststellen, dass hier Trippelschrittchen als großer Wurf verkauft werden sollen. Die Stadt betreibt hier pures Greenwashing und Marketing auf Kosten ECHTER Nachhaltigkeit – die man in Bochum leider mit der Lupe suchen muss.

Bereits am 04. Mai dieses Jahres war für Deutschland der Erdüberlastungstag. Wir verbrauchen also ca. 3 mal so viel Ressourcen wie die Erde hergibt. Als Konsequenz aus dieser Erkenntnis müssten Rohstoffverbrauch und Konsum möglichst sofort um 2/3 reduziert werden, um zukunftsfähig zu leben und zukünftigen Generationen eine lebenswerte Zukunft zu ermöglichen. Dafür reichen die geplanten Maßnahmen bei Weitem nicht aus.<<


Bericht als PDF : hier

Weitere Links