Artensterben – die Fakten (Terra X)

(04.07.21, zdf ), Original : hier

In der Gegenwart sterben hundert Mal mehr Arten aus als bei einer natürlichen, evolutionsbedingten Rate zu erwarten wäre. Seitdem Menschen auf der Erde existieren, befand sich die Natur noch nie in einem derart schlechten Zustand wie heute. 43 min 43 min 04.07.2021 04.07.2021 UT UT Verfügbarkeit: Video verfügbar bis 30.08.2021, in Deutschland, Österreich, Schweiz Mehr von Terra X

Mehr zum Thema

Terra X – Faszination Erde: Artenschutz 

Videolänge 43 min · Doku

Terra X – Entwicklung der Artenvielfalt auf der Erde 

Videolänge 6 min · Doku

Terra X – Artensterben im Wandel der Zeit 

Videolänge 2 min · Doku Mit Creative Commons-Lizenz

Die Weltgemeinschaft hat sämtliche Ziele zur Erhaltung der biologischen Vielfalt 2020 verfehlt, das zeigt der neueste UN-Bericht. Eine Million aller Arten auf der Erde sind vom Aussterben bedroht. Das beeinflusst das gesamte Ökosystem und die Entwicklung des Klimas. Die Krise der Biodiversität hat auch für die Menschheit dramatische Konsequenzen: Nicht nur die Versorgung mit Wasser und Nahrung wird langfristig nicht mehr überall sicher zu stellen sein, auch die Möglichkeiten, sich gegen Pandemien zur Wehr zu setzen, verringern sich deutlich.

Terra X – Entwicklung der Artenvielfalt auf der Erde 

Vor 540 Millionen Jahren nahm die Entwicklung des Lebens auf der Erde Fahrt auf: die Kambrische Explosion. Videolänge 6 min · Doku

“Das größte Artensterben seit dem Verschwinden der Dinosaurier”

“Wir erleben gerade das größte Artensterben seit dem Verschwinden der Dinosaurier”, erläutert Dirk Steffens. Der “Terra X”-Moderator ist UN-Dekade Botschafter “Biologische Vielfalt” und gilt als engagierter Experte zum Thema Artenschutz. “Man muss sich das Leben auf der Erde wie ein Netz vorstellen, das uns alle trägt. Jede Art hat eine Funktion, so wie ein einzelner Faden. Wenn zu viele Fäden reißen, bricht alles zusammen. Die Menschheit ist gerade dabei, ihre eigenen Lebensgrundlagen zu vernichten.”

Der Verlust der Insekten stellt beispielsweise die Bestäubung unserer Nutzpflanzen infrage. Gleichzeitig sorgt das Schwinden der Biodiversität im Erdreich für schlechteres Pflanzenwachstum. Menschen sind in vielfältiger Weise auf Pflanzen angewiesen, trotzdem lassen wir zu, dass heute eine von vier Arten vom Aussterben bedroht ist.

Terra X – Anthropozän – Das Zeitalter des Menschen 

Über Jahrmilliarden formten die Elemente Feuer, Wasser und Luft die Erde – bis der Mensch den Planeten innerhalb kürzester Zeit gravierend veränderte. Wissenschaftler sprechen heute vom Anthropozän, dem Zeitalter des Menschen. Videolänge 3 min · Doku 3 Dokus

Überfischung, Vergiftung und Klimawandel als Hauptgründe

Der UN-Report legt nicht nur die verheerenden Zahlen vor, sondern konstatiert auch in aller Deutlichkeit die Hauptgründe für das Artensterben: Überfischung, Klimawandel und Vergiftung wirken zusammen und richten viel Schaden an. Die wichtigste Einzelursache für den Verlust der Biodiversität ist allerdings die Zerstörung natürlicher Lebensräume. 75 Prozent der Landfläche, die nicht von einem polaren Eisschild bedeckt sind, wurden bereits vom Menschen in Siedlungsraum oder Anbaufläche umgewandelt. Die Konsumenten bestimmen durch die Waren, die sie im Supermarkt kaufen, mit, welche Arten verloren gehen.

Terra X – Artensterben im Wandel der Zeit 

In den letzten 500 Millionen Jahren hat sich die biologische Vielfalt auf der Erde verändert. Wie bei einer Fieberkurve ging es dabei aufwärts und einige Male steil bergab. Die Ausreißer nach unten werden als die fünf großen Massensterben beschrieben. Videolänge 2 min · Doku Mit Creative Commons-Lizenz

Terra X – “Normal schmeckt schal” Fragen an Maja Göpel 

13 Fragen an die Scientists for Future-Mitbegründerin Prof. Maja Göpel zum Thema Verhaltensänderungen im Konsum vor dem Hintergrund der zu hohen CO2-Emissionen und den daraus resultierenden klimatischen Veränderungen. Videolänge 22 min · Doku

Die nächste Pandemie kommt bestimmt

“Die aktuelle Pandemie ist nicht die letzte, mit der wir es in Zukunft zu tun bekommen werden”, vermutet Dr. Fabian Leendertz, Epidemiologe am Robert Koch Institut und 2020 ausgezeichnet als “UN Champion of the Earth”. “Gerade im tropischen Afrika gibt es eine große Nachfrage nach dem sogenannten Bush Meat, also Wildtierfleisch. Wenn die großen Tiere, die viel Fleisch liefern, dann weg sind, fangen die Jäger an, auch kleinere Tiere zu jagen: Nagetiere, Fledermäuse und Flughunde stehen zum Beispiel viel häufiger auf dem Speiseplan als früher. Und das sind Tiere mit einem großen Erregerspektrum”.

Alle Wissenschaftler in der Dokumentation lassen nur eine Erkenntnis zu: Wir sind an einem Kipp-Punkt. Noch ist die Lage nicht aussichtslos. Die Liste der Gründe, jetzt zu handeln, erscheint allerdings lang.

Thema Klima

Terra X – Klimawandel und Klimaforschung 

Doku

Leschs Kosmos – Klima im Wandel – Keiner stirbt für sich … 

Videolänge 29 min · Wissen

Terra X – Schulstunde zum Klimawandel mit Harald Lesch 

Videolänge 44 min · Doku

Terra X – Wetter und aktuelle Klimaforschung 

Videolänge 43 min · Doku

Terra X – “Klimaschutz ist auch Tierschutz” 

Videolänge 9 min · Doku

Klimaforscher Hans Joachim Schellnhuber

DeutschlandAtlas zeigt : Viel versiegelt – wenig Wald

Bochum im Vergleich mit anderen Ruhrgebietsstädten

(18.08.21, bo-alternativ) , Original hier ; von Martin B , Thomas B


Die Bundesregierung hat ihren interaktiven Deutschlandatlas aktualisiert und erweitert. Hier lässt sich z. B. erkennen, wie die Flächennutzung in Bochum im Vergleich zu anderen Städten aussieht. Dass die Versiegelung von Flächen im Ruhrgebiet stärker ist als im bundesweiten Durchschnitt, ist naheliegend. Wie heftig Bochum aber selbst im Vergleich der Ruhrgebietsstädte zubetoniert ist, machen die Zahlen und deren Visualisierung deutlich.

BoKlima / Bo-alternativ zeigt dies am Beispiel Flächenversiegelung und Waldbestand.



Die weitere Versiegelung von Flächen war von der Grünen Ratsfraktion in Frage gestellt worden. Der grüne Fraktionsvorsitzender Sebastian Pewny erklärte am 30. Juni in einer Pressemitteilung: „Die Zustimmung zum Wohnungsbau auf der Fläche Hattinger Straße/Hinter der Kiste im Südwesten ist für uns schwierig. Die Zielkonflikte zwischen Wohnungsneubau und Naturschutz treten immer offener unauflösbar zu Tage. Diese Fläche wird die letzte unversiegelte Fläche sein, der wir zustimmen.“

Die Bochumer SPD warf daraufhin den Grünen Koalitionsbruch vor. Die Grünen knickten ein und veröffentlichten am 7. Juli eine gemeinsame Erklärung mit der SPD: „SPD und GRÜNE stehen zum Koalitionsvertrag. Sie stehen auch zu dem bisher erfolgreich umgesetzten Handlungskonzept Wohnen.“ Hierin wird die weitere Versiegelungen von Flächen zwar problematisiert, aber für notwendig betrachtet.

Durch die Hochwasserkatastrophe ist ein neues gesellschaftliches Bewusstsein über die Folgen der Versiegelung von Flächen entstanden. Es ist nicht auszuschließen, dass auch in der SPD neu darüber nachgedacht wird.
Der Grüne Fraktionsvorsitzende traut sich allerdings nicht, jetzt seine Position vom 29. Juni zu bekräftigen. Die weich gespülte neue grüne Formulierung in einer Pressemitteilung vom 16. Juli lautet: „Flächenversiegelung begrenzen“.

Visualisierungen

Hier mal die visualisierten Daten aus dem DeutschlandAtals – heruntergebrochen auf die zentralen Ruhrgebietsstädte :

Zunächst der Anteil der versiegelten Fläche:

Und dies zeigt den minimalen Wald-Anteil den Bochum noch übrig gelassen hat (nur Herne und Duisburg sind schlimmer dran):

Hinweise und Links zu den Originaldaten

Konferenz zur Zukunft der Städte: Baustopp, bitte

(15.08.21, sueddeutsche zeitung), Original : hier

15. August 2021, 20:03 Uhr

Mit der Ideologie des Wachstums ist es vorbei. Wer Wohnraum will, soll künftig bestehende Flächen nutzen. Wie beispielsweise die San Gimignano-Türme in Berlin, in denen die Konferenz “Berlin questions” gastierte.

Die Konferenz “Berlin questions” fragt nach der Zukunft der Städte, viele Antworten laufen auf eine scharfe Kehrtwende hinaus. Von Till Briegleb

Es war offensichtlich nicht der Vorschlag, den Michael Müller gerne hören wollte. Nachdem die Harvard-Professorin Charlotte Malterre-Barthes mit ihrer Darlegung geendet hatte, warum wir ein sofortiges Bau-Moratorium für die Umwelt brauchen, verließ der Bürgermeister von Berlin die von ihm einberufene Konferenz zu Stadtperspektiven nach Corona fluchtartig. Das wirkte, als wolle er auf der hochkarätig besetzten Veranstaltung mit dem Titel “Berlin questions” bloß keine unangenehmen Fragen gestellt bekommen zu den Widersprüchen konkreter Planungspolitik. Zum Beispiel, warum die Stadtregierung von Berlin nie ehrlich darüber spricht, was Tausende Neubauvorhaben pro Jahr für das Klima bedeuten. Wenn man weiß, dass die Herstellung einer Tonne Beton die CO₂-Menge von 200 000 Luftballons freisetzt und für das Humboldt-Forum allein 200 000 Tonnen Zement verbaut wurden, stellt nur diese Luftballonzahl mit zehn Nullen die Frage, was am Bauen “gesund” sein kann.

Für die vielen Neugierigen, die bei der Auftaktveranstaltung der viertägigen Konferenz im E-Werk an der Wilhelmstraße sitzen blieben, wurde es aber ein außergewöhnlich produktiver Tag der seriösen Einsprüche, und zwar gegen eine Stadtpolitik, die Konsequenzen ihrer Versprechungen konsequent verschleiert. Obwohl Müller in seiner Eröffnungsrede voller Stolz und Optimismus die “Architekten, Wissenschaftler und Bürgermeister aus aller Welt” in der Erwartung begrüßte, sie mögen inspirierende Ideen für die Probleme der wachsenden Metropole Berlin liefern, hatte dieses Expertentreffen vor allem Ideen zu bieten, die die Prämissen heutiger Stadtentwicklung grundsätzlich infrage stellen.

Die Verknappung am Wohnungsmarkt sei vor allem dadurch begründet, dass nicht konsequent saniert und umgenutzt werde

So räumte Malterre-Barthes gleich nach Müllers eiligem Abgang mit dem Mantra auf, es gäbe nicht genügend bezahlbaren Wohnraum. Zahlen aus den meisten Großstädten der Welt würden belegen, dass die vermeintliche Verknappung am Wohnungsmarkt vor allem dadurch begründet ist, dass nicht konsequent saniert und umgenutzt wird.

Der Abriss von angeblich maroden Wohngebäuden und leer stehenden Bürohäusern, um neue hochpreisige Immobilien zu errichten, vernichte jedes Jahr im großen Maßstab die Option, Flächen für kostengünstiges Wohnen und Arbeiten zu nutzen. “Es sind Mechanismen des Finanzmarktes und das Dogma des Wachstums, die ständig Abriss und Neubau fordern”, sagte Malterre-Barthes.

Die Expertin für Kreislaufwirtschaft, Sabine Oberhuber, vertiefte diese Kritik an den ökonomischen Grundsätzen heutiger Stadtentwicklung mit dem berühmten Zitat des kritischen Wirtschaftstheoretikers Kenneth Boulding, “Jeder, der glaubt, exponentielles Wachstum kann andauernd weitergehen in einer endlichen Welt, ist entweder verrückt oder ein Ökonom.” Oder Politiker müsste man hinzufügen. Warum begreifen unsere Volksvertreter, die seit Monaten die Angst vor exponentiellem Wachstum bei Covid-Ansteckungen schüren, nicht, dass exponentielles Wirtschaftswachstum nach der gleichen mathematischen Dynamik in die Katastrophe führt, fragte Oberhuber unter großem Applaus. Und zeigte anschließend die notwendige Alternative auf.

Auch der ausgemusterte FlughafensBerlin-Tegel war Spielort für Diskussionen und Vorträge der Konferenz.(Foto: ANDREAS GEHRKE/Andreas Gehrke)

Anstatt das wahre Problem jährlichen Wirtschaftswachstums weiterhin als Lösung darzustellen, wie es fast alle Parteien bis hin zu den Grünen tun, müsse das existierende Wirtschaftssystem grundsätzlich in eine Kreislaufwirtschaft mit entgegengesetzten Prämissen umgebaut werden: Kein weiterer Abbau von Ressourcen, die nach einmaliger Verwendung als Müll in Luft, Wasser und auf Halden landen. Stattdessen Zwang zum wiederkehrenden Recycling aller Stoffe, damit sie auf sehr lange Zeit im Wirtschaftskreislauf verbleiben. Wohlstand lässt sich damit erhalten, Wachstum und Konsum als Lebenshaltung aber sicher nicht.

Einsprüche gegen ein System, das in seinen strukturellen Entscheidungen genauso weitermacht wie vor Corona

Elementare Einsprüche gegen ein System, das in seinen strukturellen Entscheidungen genauso weitermacht wie vor Corona, waren unter den Dutzenden Sprechern der “Berliner Fragen” dann auch Mehrheitsansatz. Parolen wie “Jeder Milliardär ist ein Versagen der Politik”, präsentiert von der Gründerin des Straßenmagazins Arts of the Working Class, María Inés Plaza Lazo, reihten sich neben Analysen der New Yorker Stararchitektin Elizabeth Diller, wie das berühmte Gemeinschaftsprojekt eines Volksgartens auf Bahngleisen, der High Line Park, zu einem entfesselten Immobilienboom und radikaler Gentrifizierung im südlichen Manhattan geführt hat. Und es mangelte nicht an energischen Appellen an die Politik, die Chance zur Selbstkritik zu nutzen. Die Architektin und Autorin Lesley Lokko forderte die Michael Müllers der Welt auf: Macht euch bereit, in den Keller zu gehen, um eure Fundamente anzusehen!

Vielleicht braucht es tatsächlich viele unterschiedliche Ansätze, wie konkurrierende Interessen mit dem gemeinsamen Ziel ökologischer und sozialer Umgestaltung zusammenwirken können, um den “Planet in Lebensgefahr”, wie die UN es gerade benannt hat, von der Intensivstation zu bekommen. Allerdings – und das war die große inhaltliche Einsicht dieser Konferenz – wird das nur gelingen, wenn alle Akteure sich der Transparenz verpflichten und wissenschaftliche Einsichten akzeptieren, selbst dann, wenn sie ihren eigenen Zielen widersprechen. Nur so ist eine unideologische Diskussion darüber möglich, welche radikalen Entscheidungen zum Wohl der Stadt- und Weltgemeinschaft unabdingbar sind. Vielleicht kann dann die Folgekonferenz auch einmal “Berlin answers” heißen. Höchste Eisenbahn wäre es.

Grundstücksvergaben im Erbbaurecht ( 11.KNB)

Reaktionen

(28.08.21) Bericht des Mietervereins-Bochum

Hier ein Beitrag des Mieterverein – Bochum

(25.0821) Beschlussvorlage der Verwaltung – 20210247


(25.08.21) Mitteilung der Verwaltung – 20200401


(24.08.21) Beschlussvorlage der Verwaltung – 20212677


Nachtrag zum 11.KNB

Bochumer Klimaschutzbündnis – BoKlima
Nachtrag zum Offenen Brief zu Grundstücksvergaben im Erbbaurecht

Bekräftigung unserer Anregung gem. §24 GO zur Neuausrichtung
der Bochumer Bodenpolitik

Nachtrag zum 11. Klimanotstandsbrief des
Bochumer Klimaschutzbündnisses
an den Rat der Stadt Bochum

Sehr geehrte Herr Oberbürgermeister,
sehr geehrte Damen und Herren,

nach der neuen Beschlussvorlage 20212677 vom 24.8.2021 sei unsere Anregung zur Neuausrichtung der Bochumer Bodenpolitik vom 16.8.2021 als erledigt zu betrachten, weil „eine effektive Stadtentwicklung die Aspekte der Zukunftsfähigkeit“ bereits einschlösse.

Dem müssen wir widersprechen: es ist nicht zu erkennen, wieso der Begriff einer „effektiven“ Stadtentwicklung per se Zukunftsfähigkeit und Nachhaltigkeit einschließen sollte.

Das Adjektiv „effektiv“ kennen wir in den Hauptbedeutungen wirksam und wirkungsvoll sowie lohnend und nutzbringend. Als Synonyme kennen wir die Begriffe dienlich, erfolgreich und förderlich. Es bedarf immer einer näheren Beschreibung wofür genau irgendetwas wirksam, nutzbringend oder förderlich sein soll. Der Begriff „effektiv“ sagt noch nichts über die beabsichtigten Qualitäten aus.

Auch darin, dass in der Beschlussvorlage 20210247 auf eine Mitteilung der Verwaltung aus dem letzten Jahr (20200401) Bezug genommen wird, in der die Begriffe ein einziges mal Erwähnung finden, können wir keine angemessene Verankerung dieser „Steuerungsnotwendigkeiten“ sehen.

Und wenn in der neuen Beschlussvorlage 20212677 darauf hingewiesen wird, klimarelevante Auswirkungen seien „seit kurzem“ ohnehin bei Beschlussvorlagen der Verwaltung zu berücksichtigen und abzuwägen, so müssen wir daran erinnern, dass diese Vorgabe des Rates bereits mehr als 26 Monate alt ist, jedoch -nicht nur nach unserer Auffassung- von der Verwaltung bis heute nur höchst unzureichend umgesetzt wurde.

Und das gilt leider auch für die hier interessierenden Verwaltungsvorlagen zur Neuausrichtung der Bochumer Bodenpolitik.

Denn die Anwendung des Klimanotstandsbeschlusses vom 6.6.2019 auf die Neuausrichtung der Bochumer Bodenpolitik würde nach unserer Auffassung bedeuten, dass jetzt eine deutliche Verankerung von dem Klimaschutz und der Klimaanpassung dienender Steuerungsnotwendigkeiten stattfindet.

Und wie anders sollen die ausgegebenen Ziele erreicht werden:

Deshalb bitten wir Sie heute noch einmal um eine eindeutige und der überragenden Bedeutung des Klimaschutzes und der Klimaanpassung gerecht werdende Verankerung im anstehenden Ratsbeschluss zur Neuausrichtung der Bochumer Bodenpolitik, z.B. unserer Anregung gemäß §24 GO vom 16.8.2021 folgend.

Für Rückfrage und Dialog stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Bochum, den 25. August 2021

Gez.:
Ihre Bürger*innen des Bochumer Klimaschutzbündnisses
(Sprecher von BoKlima)
AkU e.V., Alsenstraße 27, 44789 Bochum

Mailkontakt: boklima@boklima.de Homepage: www.BoKlima.de
Kopien: Presseverteiler

Hier al PDF


11. Klima-Notstands-Brief

11.KNB – ( 16.08.21 ) Offener Brief zu Grundstücksvergaben im Erbbaurecht – Neuausrichtung der Bodenpolitik genügt nicht -zukunftsfähig muss sie sein!

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Eiskirch,
sehr geehrte Damen und Herren,

wir senden Ihnen in der Anlage unseren offenen Klimanotstandsbrief  “Erbbaurecht: Neuausrichtung der Bodenpolitik genügt nicht – zukunftsfähig muss sie sein!” zu, in der Hoffnung auf Übernahme in den Ratsbeschluss, damit wir- die Bürgerinnen und Bürger Bochums – in einem erträglichen Klima leben können.

Mit freundlichen Grüßen
Ihre Bürger*innen des Bochumer Klimaschutzbündnisses (www.boklima.de)
 Mailkontakt: boklima@boklima.de ; Homepage: www.boklima.de

Bochumer Klimaschutzbündnis ​​ - ​​ BoKlima
Offener Brief zu
Grundstücksvergaben im Erbbaurecht

11. Klimanotstandsbrief

Offener Brief des Bochumer Klimaschutzbündnisses
an den Rat der Stadt Bochum

einschließlich einer dringlichen Anregung gem. §24 GO

 

 

Neuausrichtung der Bodenpolitik genügt nicht -
zukunftsfähig muss sie sein!

Sehr geehrte Herr Oberbürgermeister,
sehr geehrte Damen und Herren,

wir freuen uns über den erkennbaren Willen unserer Stadt über das Instrument der Grundstücksvergabe im Erbbaurecht vermehrt wie langfristig den kommunalen Einfluss auf Grund und Boden auf dem Stadtgebiet zu stärken.

Doch dem in der kommenden Sitzung des Bochumer Rates unter Pkt. 1.8 anstehenden Beschlussvorschlag zur Neuausrichtung der Bodenpolitik fehlt etwas Grundlegendes:

die Zukunftsfähigkeit!


Strategische Steuerungsnotwendigkeiten gibt es viele, und die Meinungen darüber, was und wie gesteuert werden soll, gehen naturgemäß auseinander.

Aber über einen Punkt sollte über Parteigrenzen hinweg Einigkeit bestehen: nämlich über die Notwendigkeit unsere natürlichen Lebensgrundlagen zu schützen und die Bewohnbarkeit unserer Stadt auch in Zukunft sicherzustellen. Und dies kann mit dem Instrument des Erbbaurechts ebenfalls wirkungsvoll geschehen.


Deshalb bitten wir alle Fraktionen und Mandatsträger:innen um Unterstützung unserer Anregung nach §24 GO, mit der wir den Beschlussvorschlag gerne wie folgt geändert bzw. ergänzt sehen würden:

 

Anregungen gem. §24 GO

Wir Bürgerinnen und Bürger des Bochumer Klimaschutzbündnisses begrüßen das Vorhaben unserer Stadt, die Vergabe von Grundstücken künftig verstärkt im Erbbaurecht durchführen zu wollen und damit den langfristigen kommunalen Einfluss auf Grund und Boden zu mehren!

Dabei halten wir die Sicherung unserer Lebensgrundlagen, hier insbesondere die Bewohnbarkeit unserer Stadt, für eine absolut unverzichtbare Steuerungsnotwendigkeit im Sinne der Neuausrichtung der Bodenpolitik.

Deshalb bitten wir um Abänderung und Ergänzung der Beschlussvorlage wie folgt:

Zu Punkt 1 Satz 1:

Hier schlagen wir vor, das Wort „effektiv“ durch das Wort „zukunftsfähig“ zu ersetzen.

Zu Punkt 2 Satz 1:

Hier schlagen wir zum Einen vor das Wort „und“ durch ein Komma zu ersetzen.

Zum Anderen schlagen wir vor nach dem letzten Wort folgenden Passus einzufügen:

„und in unserer Stadt den Klimaschutz und die Klimaanpassung, wie auch den Umwelt- und Ressourcenschutz zur Sicherung der Lebensgrundlagen und der Gesundheit aller Einwohner:innen besser zu verankern“

Zu Punkt 2 c:

Hier schlagen wir vor nach dem zweiten Satz folgenden Satz einzufügen:

„Bei Veräußerung sind wirkungsvolle Auflagen in den Kaufvertrag aufzunehmen, die den Klimaschutz und die Klimaanpassung, wie auch den Umwelt- und Ressourcenschutz auf dem Grundstück sichern.“

Zu Punkt 2 d:

Hier schlagen wir vor den gleichen Satz wie zuvor als Satz 2 hinzuzufügen:

„Bei Veräußerung sind wirkungsvolle Auflagen in den Kaufvertrag aufzunehmen, die den Klimaschutz und die Klimaanpassung, wie auch den Umwelt- und Ressourcenschutz auf dem Grundstück sichern.“

Unter Zukunftsfähigkeit verstehen wir Nachhaltigkeit im umfassenden Sinne, sie wird von drei Säulen getragen, nämlich der Ökonomie, der Ökologie und der sozialen Fragen.


Die von Ihnen bereits in den Blick genommene längere Mietpreisbindung zur Verbesserung des bezahlbaren Wohnraumangebotes ist ein wichtiger Aspekt der Zukunftsfähigkeit, der hier über das Instrument des Erbbaurechts gefördert werden soll. Gleiches sollte für den Schutz unserer Lebensgrundlagen gelten, der zugleich von höchster ökonomischer Bedeutung ist, wie wir nicht erst seit der Katastrophe im Ahrtal wissen.

Die Notwendigkeit von Klimaschutz und Klimaanpassung, wie auch von Umwelt- und Ressourcenschutz, scheinen uns glasklar auf der Hand zu liegen, weswegen wir an dieser Stelle auf weitere Begründungen unserer Anregungen verzichten wollen.

Für Rückfrage und Dialog stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Bochum, den 16. August 2021

Gez.:
Ihre Bürger*innen des Bochumer Klimaschutzbündnisses
c/o Dr. I. Franke (Sprecher von BoKlima)
AkU e.V., Alsenstraße 27, 44789 Bochum

Mailkontakt: boklima@boklima.de

Homepage:www.BoKlima.de

Kopien: Presseverteiler

 

T:\Privatbereich\Stefan\BoKlima\Logo sw 02.png

 

2​​ / 3


Hier die PDF – Version


( xx.08.21 ) Reaktionen Leserbriefe

.


ENDLICH : Antrag , Bochum beteiligt sich an Städte-initiative für Tempo 30 – SPD Grüne verwässern

(18.08.21) SPD und Grüne stellen gegen Antrag und verwaessern

(16.08.21) “die Partei” und “Die Stadtgestalter” haben ein Antrag an den Rat der Stadt Bochum gestellt

Antrag Grüne SPD (Tempo 30 gestrichen ?!)


Antrag Die Partei

Antrag
zum Beschluss in der 8. Sitzung des Rates der Stadt Bochum am 26.08.2021
hier: Bochum beteiligt sich an Städteinitiative für Tempo 30

Der Rat möge beschließen:

  1. Bochum schließt sich der von den Städten Aachen, Augsburg, Bonn, Freiburg im
    Breisgau, Hannover, Leipzig, Münster und Ulm getragenen Initiative für Tempo 30 an.
  2. Die Stadt Bochum appelliert an den Bundestag und die Bundesregierung, die
    Verantwortung zur Einrichtung von Geschwindigkeitsbegrenzungen den Kommunen
    zu übertragen und ihnen flexible und sachorientierte Regelungen zu ermöglichen.
  3. Die Stadt Bochum erklärt sich bereit, im Rahmen eines Modellversuches die
    grundsätzliche Geschwindigkeitsbegrenzung im Stadtgebiet auf Tempo 30
    festzusetzen und davon nur an entsprechend ausgeschilderten Hauptverkehrsstraßen
    abzuweichen.

Ja endlich !!

Der Antrag im Original :


Ist leider noch nicht im RIS zu finden

Klimaschutz: Ein grüner Pott ist möglich — Studie Wuppertal Institut

(12.08.21, Süddeutsche Zeitung) , Original hier



Von Benedikt Müller-Arnold, Düsseldorf

Fahrradfahren ist gut für die Klimabilanz, aber Kraftwerke wie in Gelsenkirchen ziehen sie wieder nach unten.

Die Menschen im Ruhrgebiet fahren häufig mit dem Auto, lokale Kraftwerke produzieren viel CO₂: Eine Studie offenbart die schlechte Klimabilanz von Deutschlands größtem Ballungsraum. Aber es gibt auch gute Nachrichten.

“Der Himmel über dem Ruhrgebiet muss wieder blau werden”, mit dieser Vision zog Willy Brandt einst in den Wahlkampf. Dem SPD-Kanzlerkandidaten schwebte 1961 ein Kohlenpott ohne Staub, Asche und Ruß an den Häusern vor, ohne all die negativen Folgen. Heute, 60 Jahre später, scheint Brandts Forderung erfüllt: dank strengerer Umweltregeln, neuer Technik und dem Ausstieg aus dem Bergbau. Doch der politische Anspruch reicht längst weiter. Klimaneutral bis 2045 lautet das Ziel, um die Erderwärmung zu begrenzen.

Wie fit ist eine Industrieregion wie das Ruhrgebiet für eine Zukunft ohne Kohlekraftwerke und Verbrennungsmotoren, mit wenig Schadstoffen und vielen Grünflächen? Das wollte der Regionalverband Ruhr wissen und gab eine Studie in Auftrag, die das Wuppertal-Institut für Klima, Umwelt, Energie nun vorgelegt hat. Und gerade für ein Auftragswerk fällt die Bilanz durchwachsen aus. “Die Region ist in einigen Bereichen schon sehr weit gekommen, in anderen besteht noch Nachholbedarf”, sagt Manfred Fischedick, Geschäftsführer des Wuppertal-Instituts, diplomatisch.

Nachholbedarf besteht etwa in Sachen CO₂, gewissermaßen der Währung der neuen Zeit. Pro Kopf stieß das Ruhrgebiet zuletzt gut 16 Tonnen Treibhausgas im Jahr aus, rechnet das Forschungsteam vor. Zum Vergleich: Bundesweit stehen etwa neun Tonnen pro Kopf zu Buche. Die bisherigen Einsparungen seien “noch viel zu gering, erfolgen viel zu langsam”, mahnt die Studie.

Im Ruhrgebiet fahren die Menschen laut Studie überdurchschnittlich oft Auto

Freilich muss man den gut fünf Millionen Einwohnern zwischen Duisburg und Dortmund zugutehalten, dass sie dafür nicht viel können. Vor allem Industrie und Kraftwerke verursachen den hohen Ausstoß. Umso wichtiger also, ob und wie schnell es etwa Stahlwerken gelingt, Eisenerz mit Wasserstoff statt mit Kohle zu verarbeiten. Das schont das Klima, wenn der Wasserstoff mit Ökostrom gewonnen wird. Konzerne wie Thyssenkrupp planen entsprechende Milliardeninvestitionen, verhandeln aber auch mit dem Staat über Anschubhilfe. Zudem läuft der Ausstieg aus der klimaschädlichen Kohleverstromung, den ganz Deutschland bis spätestens 2038 vollziehen will.

Auch was Energie der Zukunft betrifft, schneidet das Ruhrgebiet dürftig ab. Das Wuppertal-Institut zieht jüngste Regionaldaten heran, wonach im Jahr 2017 nur knapp sieben Prozent des Stroms in der Region aus erneuerbaren Quellen stammten. Bundesweit betrug der Anteil damals 36 Prozent, Tendenz steigend. An Ruhr, Emscher und Lippe hingegen: kaum Potenzial für Wasserkraft, weniger Wind als an der Küste – und weniger Platz. Die Studie spricht sich nun zwar für mehr Solarzellen auf Dächern und Balkonen aus. Sie erkennt aber an, dass eine dicht besiedelte Industrieregion fortan darauf angewiesen ist, erneuerbare Energie auch zu importieren.

Autobahnkreuz Kaiserberg bei Duisburg: Die Menschen im Ruhrgebiet fuhren zuletzt 79 Prozent ihrer Kilometer mit dem Auto – überdurchschnittlich viel für einen Ballungsraum.

Bleibt ein Problem, das sich – zumindest vor der Corona-Krise – in vielen Staus manifestierte: Die Menschen im Ruhrgebiet fuhren zuletzt 79 Prozent ihrer zurückgelegten Kilometer mit dem Auto, konstatiert die Forschungsgruppe. Der Anteil liege höher als im Bundesschnitt, obwohl die Wege etwa zu Supermärkten oder Schulen aufgrund dichter Besiedlung vergleichsweise kurz seien. Die Region sei die Verkehrswende bislang “viel zu zögerlich angegangen”, mahnt das Wuppertal-Institut und macht recht weitgehende Vorschläge: beispielsweise ein allgemeines “Bürgerticket” für den öffentlichen Nahverkehr statt einzelner Fahrkarten – oder eine Maut für Autofahrten in den Städten.

Die Renaturierung von Brachen und Flüssen zahlt sich allmählich aus

Aber, so zitiert die Studie den lokalen Slang: “Getz hömma auf am knöttern.” Genug genörgelt also. Das Forschungsteam lobt etwa, dass knapp sechs Prozent des Ruhrgebiets heute Grün- und Erholungsflächen seien; der Anteil sei höher als in vielen anderen Ballungsräumen. Was schon in den 1920er-Jahren mit ersten Grünzügen begann, bringt Frischluft und Schatten in Städte, kann Überschwemmungen vorbeugen – und setze “dem oft noch vorhandenen Image einer grauen, tristen und wenig lebenswerten Region” reichlich Rückzugsraum entgegen.

Das Wuppertal-Institut verweist darauf, dass sich viele Bergwerks- und Industriebrachen in Grünflächen verwandelt haben. Die Studie nennt etwa jenes ehemalige Stahlwerk in Duisburg, das auf einer Fläche von 250 Fußballfeldern zum Landschaftspark geworden ist. Insgesamt seien in dem Ballungsraum heute kaum mehr Flächen versiegelt als vor ein paar Jahren. Diese Entwicklung sollte “unbedingt verstetigt werden”, fordert die Forschungsgruppe.

Landschaftspark Duisburg-Nord: Mittlerweile sind Hunderte Pflanzenarten im einstigen Hüttenwerk heimisch.(Foto: Martin Gerten/dpa)

Und noch etwas mache Mut: Mittlerweile seien etwa 115 000 Menschen in der Umweltwirtschaft im Ruhrgebiet beschäftigt, rechnet die Studie vor, Tausende mehr als vor einigen Jahren. Neben erneuerbaren Energien verweist das Wuppertal-Institut hier etwa auf die Renaturierung der Emscher: Der Fluss durch Dortmund und Bottrop galt lang als “Kloake des Ruhrgebiets”; auf Jahrzehnte war die Emscher zum Kanal geworden, der Abwasser und Schadstoffe abgeleitet hat. Doch der milliardenschwere Umbau seit 1992 zahle sich allmählich aus, so das Forschungsteam: Mit der Trennung von Abwasser und Natur seien etwa Forellen oder Eisvögel zurückgekommen.

Frank Dudda jedenfalls, Oberbürgermeister von Herne und Vorsitzender der Verbandsversammlung des Regionalverbands Ruhr, hält fest an der Vision, dass der Pott die grünste Industrieregion der Welt werden sollte. “Zugegeben: Es ist ein ambitioniertes Ziel”, sagt der SPD-Politiker, “aber die Metropole Ruhr meint es ernst.” Mit Wandel kennt sich die Gegend ja aus, wenngleich er manchmal schmerzt. Und meist beginnt Wandel mit einer Vision. Fast wie damals bei Willy Brandt.


Hier die Studie des Wuppertal-Instituts :


Tip von Ingo

Wissenschaftlich weiter untermauert: Folgen des Klimawandels werden drastisch

(09.08.21, heise ), Original : hier

Seit dem Weltklimabericht 2013 ist die Forschung weitergekommen: Die drastischen Folgen der Erderwärmung werden klarer, der anvisierte Klimaschutz reicht nicht. Von dpa

Der Weltklimarat führt die Folgen der menschengemachten Erderwärmung in seinem neuen Bericht drastischer vor Augen als je zuvor. Meeresspiegelanstieg, Eisschmelze, mehr Hitzewellen, Dürren und Starkregen lassen sich nach den neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen deutlich sicherer vorhersagen als bisher. Das geht aus dem Bericht über die physikalischen Grundlagen des Klimawandels hervor, der am Montag in Genf veröffentlicht wurde.

Die Fakten sind alarmierend: “Es ist sehr wahrscheinlich, dass Episoden mit Starkniederschlägen in den meisten Regionen mit einer weiteren Klimaerwärmung intensiver und häufiger werden”, heißt es. Belegt ist auch, dass der Meeresspiegel weiter ansteigt und das Eis weiter schmilzt. “Sehr wahrscheinlich” heißt: mit 90 bis 100-prozentiger Sicherheit.

Selbst, wenn es gelingen sollte, bis 2050 Klimaneutralität zu erreichen,

“Wir werden es vermutlich nicht mehr verhindern können, dass das Nordpolarmeer bis 2050 im Sommer zumindest in einzelnen Jahre weitgehend eisfrei sein wird.”

Der Weltklimarat beleuchtete die physikalischen Grundlagen zuletzt 2013.

“Es ist zweifelsfrei, dass der menschliche Einfluss die Atmosphäre, den Ozean und das Land aufgeheizt hat”, heißt es in dem Bericht. “Menschlicher Einfluss hat das Klima so aufgeheizt, wie es seit mindestens 2000 Jahren nicht mehr vorgekommen ist. (…) 2019 war die CO2-Konzentration in der Atmosphäre höher als zu jedem anderen Zeitpunkt seit mindestens zwei Millionen Jahren.”

Der Weltklimarat nennt auch zwei Horrorentwicklungen, die zwar unwahrscheinlich, aber nicht auszuschließen seien. Zum einen ist das ein Anstieg des Meeresspiegels um zwei Meter bis Ende des Jahrhunderts, je nachdem, wie der Eisschild der Antarktis weiter schmilzt.

Der Weltklimarat entwirft nun fünf Szenarien. Darunter sind zwei, in denen die Welt etwa 2050 Klimaneutralität erreicht und danach mehr CO2 speichert als ausstößt. Nur damit könnte der Anstieg der Mitteltemperatur Ende dieses Jahrhunderts bei 1,8 Grad oder darunter bleiben. Bei gleichbleibenden Emissionen bis 2050 würde die Temperatur Ende dieses Jahrhunderts um 2,1 bis 3,5 Grad über dem vorindustriellen Niveau liegen. In zwei weiteren Szenarien mit mindestens der Verdoppelung der CO2-Emissionen bis Mitte des Jahrhunderts wäre ein Anstieg der Temperatur um bis 5,7 Grad möglich.

“Wenn man sich anschaut, was die einzelnen Regierungen für den Klimaschutz zugesagt haben, würde man im Moment am ehesten im mittleren Szenario landen”, sagte Notz. “Für die Zukunft bleibt aber natürlich unklar, ob die Zusagen eingehalten werden oder ob die Regierungen andererseits ihre Bemühungen noch verstärken werden.”

Ein Realitätscheck: Die Energie-Agentur der US-Regierung (EIA) hat 2019 berechnet, dass der CO2-Ausstoß wegen der erst beginnenden Industrialisierung vieler Länder bis 2050 von heute im Jahr rund 36 Milliarden Tonnen auf mehr als 42 Milliarden Tonnen wächst. China produziert zur Zeit das meiste Treibhausgas, etwa ein Viertel der Gesamtmenge, vor den USA mit 18 und der EU mit 17 Prozent. Der Anteil der CO2-Emissionen, die in Senken wie Wäldern oder Ozeanen aufgenommen werden und nicht in der Atmosphäre bleiben, liegt nach dem Bericht bei etwa 44 Prozent.


Tip von Ingo

Zur Dikskussion : UN-Organisation: Klimaziele ohne Atomkraft nicht erreichbar

(13.08.21, heise.de) , Original : hier

Die Zeit wird zu knapp, um die internationalen Klimaziele ohne Atomkraft zu erreichen, meint die Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa. Von Andreas Wilkens

Die internationalen Klimaziele sind nach Analysen einer UN-Organisation nicht erreichbar, wenn dabei die Atomkraft ausgeschlossen wird. Atomkraft sei eine kohlendioxidarme Energiequelle, die in den vergangenen 50 Jahren 74 Gigatonnen CO2-Emissionen vermieden habe, heißt es in einem Bericht der Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa (UNECE). Nur Wasserkraft habe bei der Vermeidung solcher Emissionen eine größere Rolle gespielt.

Während momentan in der UNECE-Region (Europa, Nordamerika und die Länder der ehemaligen Sowjetunion) immer noch mehr als die Hälfte des Stroms mit fossilen Brennstoffen erzeugt werde, seien es 20 Prozent aus Atomkraft; diese wiederum habe 43 Prozent Anteil an der kohlenstoffarmen Stromerzeugung. Nun werde die Zeit knapp, fossile durch nachhaltige Energieträger zu ersetzen, um das Pariser Abkommen und die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung umzusetzen, ohne die Atomkraft dabei zu berücksichtigen, heißt es in dem UNECE-Bericht.

Dabei verweist die UN-Wirtschaftskommission auf den 2018 veröffentlichten Bericht des Weltklimarats, in dem unter anderem von Szenarien ausgegangen worden sei, in denen die Atomenergieerzeugung bis 2050 durchschnittlich 2,5-mal höher als das heutige Niveau wachsen würde. Die UNECE spricht der Atomkraft das Potenzial zu, mit anderen kohlenstoffarmen Energiequellen verstärkt in einem zukünftigen dekarbonisierten Energiemix eingesetzt zu werden.

Atomkraft ist nach Ansicht der UNECE eine “kostengünstige Option zur Stromerzeugung für viele Teile der Welt”. Kostengünstige Finanzierung und Marktrahmen könnten die Belastung durch hohe Vorabkosten von 5 Milliarden bis 10 Milliarden US-Dollar für große AKW verringern. Zukünftige “Mikroreaktoren” und Small Modular Reactor (SMR) würden wahrscheinlich einfacher zu finanzieren sein. Die UNECE räumt ein, dass die Atomkraft “spezifische Risiken wie radiologische Unfälle und die Entsorgung radioaktiver Abfälle” berge, die vorhergesehen und behandelt werden müssten.

Da AKW nicht nur Strom, sondern auch Wärme produzieren, bieten sie nach Ansicht der UNECE auch Möglichkeiten, energieintensive Industrien zu dekarbonisieren. Es gebe das Potenzial, die kohlenstoffarme oder kohlenstofffreie Stahl-, Wasserstoff- und chemische Produktion zu erhöhen, um schwer zu senkende Sektoren zu dekarbonisieren.

Momentan wird mit Atomenergie laut UNECE in elf Ländern mehr als 30 Prozent des Stroms erzeugt. 20 Länder betreiben derzeit Atomkraftwerke, in 15 Ländern werden neue Reaktoren gebaut oder entwickelt, sieben Länder steigen neu in die Atomkraft ein. Kanada, die Tschechische Republik, Finnland, Frankreich, Ungarn, Polen, Rumänien, die Slowakei, Slowenien, die Russische Föderation, die Ukraine, Großbritannien und die USA haben ausdrücklich erklärt, dass die Atomkraft in Zukunft eine wichtige Rolle bei der Reduzierung ihrer Emissionen spielen wird.

Belgien und Deutschland haben den Ausstieg aus der Atomkraft für 2025 beziehungsweise 2023 angekündigt. Sie gehören zu den Ländern, die die Risiken nuklearer Zwischenfälle und Unfälle für inakzeptabel halten und die langfristige Entsorgung radioaktiver Abfälle für problematisch halten.

292 Reaktoren sind momentan in der UNECE-Region in Betrieb. Seit 2000 wurden dort aus politischen, wirtschaftlichen oder technischen Gründen über 70 Reaktoren abgeschaltet. Meistens seien diese zumindest teilweise durch Stromerzeugung aus fossilen Brennstoffen ersetzt. Die Internationale Energieagentur und die Internationale Atomenergiebehörde sehen es als dringend für die Bekämpfung des Klimawandels an, gegen die Stilllegung von Atomkraftwerken einzuwirken.

Abstimmung im Original : hier

Drei Hauptklassen der Atomkraft-Technik werden in dem UNECE-Bericht (PDF) aufgeführt: große Gigawattreaktoren, kleine modulare Reaktoren (SMRs) und Mikroreaktoren. Große Reaktoren seien ausgereifte, bereits erhältliche Technologien, meint die UNECE. SMR, wie sie beispielsweise von Bill Gates befürwortet werden, befänden sich in der Entwicklung, näherten sich aber schnell dem kommerziellen Einsatz; eine solche Anlage versorge bereits auf einem Schiff vor der Nordküste Russlands abgelegene Gemeinden. Einige Mikroreaktordesigns könnten innerhalb von fünf Jahren in den USA und Kanada erhältlich sein.

Das deutsche Bundesamt für nukleare Entsorgung hält SMR für problematisch. Um mit SMR weltweit die momentan benötigte elektrische Leistung bereitzustellen, müssten tausend bis zehntausend solcher Anlagen gebaut werden. Dabei seien Fragen zu Sicherheit, Transport, Rückbau sowie zur Zwischen- und Endlagerung, ebenso zur Proliferation bislang ungeklärt.

Laut dem jüngsten Bericht des Weltklimarats hat der weltweite Temperaturanstieg über den Landflächen bereits 1,53 °C erreicht. In den kommenden Jahrzehnten werde die Zahl, Dauer und Intensität von Hitzewellen sowie Dürren nicht zuletzt rund ums Mittelmeer zunehmen, warnen 107 Forscher aus 53 Ländern.

Energetisches Sanieren: Eine Hülle für Häuser (Das Energiesprong-Konzept)

(06.08.21, spektrum) , Original : hier

Exklusive Übersetzung aus Scientific America

Damit für Strom und Heizen weniger Treibhausgase entstehen, haben die Niederlande eine spezielle Häusersanierung konzipiert. Über alte Gebäude wird eine neue Fassade gestülpt. Willem Marx

… Arbeiter lassen an der Hauswand eine gedämmte Fassade herabgleiten, die mehr als zwölf Meter breit und ein Stockwerk hoch ist. Das bräunliche Ziegelmauerwerk und die dreifach verglasten Fenster der neuen Fassade passen genau auf die Öffnungen des Gebäudes.

Durch die alten Fenster und Ziegelwände zog kalte Luft ins Haus und ließ die warme Luft aus dem Inneren entweichen. Ein Großteil der Heizenergie ging so verloren. Die neue Fassade soll das nun verhindern. Sie besteht vor allem aus feuerfestem Schaumpolystyrol. Der Stoff setzt sich aus winzigen Kunststoffperlen zusammen, in die Luft eingeschlossen ist und die so eine dicke Dämmschicht bilden. Außen ist die Wand mit unzähligen dünnen Tonplättchen bedeckt, die Fachleute als Ziegelriemchen bezeichnen.

Die auf den Millimeter genau vermessene, vorgefertigte Gebäudehülle war im Frühsommer, als ich den Vorort besuchte, zusammen mit einem weiteren Dutzend solcher Fassaden an Häusern in Den Haag angebracht worden. Die Montage stellt eine von vielen Maßnahmen dar, mit denen die niederländische Regierung energetisch ineffiziente Sozialwohnungen in Niedrigenergiebauten umwandeln will – ohne dass dafür Putz von den Wänden geklopft oder ein Dachboden neu ausgebaut werden muss. Dazu werden die Gebäude in eine Art Thermojacke aus Dämmmaterial gehüllt. Auf dem Dach wird ein ebenfalls vorgefertigtes hochisolierendes Leichtbaumaterial samt Solaranlage aufgebracht.

Warum nicht mehr Menschen ihre Häuser energetisch sanieren

In Industriestaaten wie den Niederlanden geht ein großer Teil der Treibhausgasemissionen auf Energieverluste in Wohngebäuden zurück. Die Häuser auf die bisherige Art und Weise energetisch zu sanieren und so den Kohlenstoffdioxidausstoß zu verringern, ist oft aufwändig und teuer. Für einen Umbau müssen nicht nur mehrere Handwerker bestellt und die Dämmplatten einzeln angelegt werden, sondern womöglich auch Vorausdarlehen eingeholt werden. All das schreckt Hausbesitzer und Vermieter ab, trotz des langfristigen ökologischen und finanziellen Nutzens.

Vor etwas mehr als zehn Jahren reagierte die niederländische Regierung auf die negative Klimabilanz des Wohnungssektors. Sie setzte ein gemeinnütziges Programm namens Energiesprong (zu Deutsch »Energiesprung«) auf und investierte zunächst in die Planung. Ingenieure, Bauunternehmer, Baustofflieferanten, Geldgeber, Aufsichtsbehörden und Vermieter sollten ein Konzept erschließen, wie sich Häuser seriell sanieren lassen.

Das Ergebnis ist ein Verfahren, das in den Niederlanden seither an hunderten Häusern zur Anwendung kam. Zunächst scannt ein Lasergerät automatisch einige Stunden lang die gesamte Außenfassade eines Gebäudes. Die aufgezeichneten Maße werden an eine Fabrik übermittelt. Dort werden Wände, Fenster, Türen und Solardächer im seriellen Fertigbauverfahren hergestellt und passend für jedes Gebäude zusammengefügt. Anschließend transportiert man die fertigen Fassaden und Dächer zum Haus und bringt sie an. In der Folge, so berichten Gebäudeeigentümer und Bewohner, würden die jährlichen Energiekosten auf nahezu null fallen – dank der Solaranlage. Sie speist überschüssigen Strom ins Netz ein. Zumindest im Sommer lassen sich so Kilowatt an den örtlichen Netzbetreiber verkaufen.

Die durchschnittlichen Kosten für die Nachrüstung der Einfamilienhäuser, bei denen es sich meist um Reihenhäuser handelt, belaufen sich in den Niederlanden auf etwa 70 000 bis 80 000 Euro. Das sei vergleichbar mit routinemäßigen Wartungsausgaben, die nicht zur Energieeinsparung vorgenommen werden. In einem Stadtviertel in Utrecht wurden 2019 ein Dutzend Häuser und etwa 250 Wohnungen seriell saniert. Anschließend sank der Energiebedarf von zirka 225 auf durchschnittlich 50 Kilowattstunden pro Quadratmeter. Was darüber hinaus noch an Energie nötig war, wurde mit Solarstrom abgedeckt.

Die Einsparungen sind beträchtlich. Einige Hauseigentümer haben sich daher für eine Dämmung à la Energiesprong entschieden, ….

Die Herstellung der Dämmfassade läuft seriell

Die Fassaden, die in Den Haag angebracht wurden, hat die Firma RC Panels hergestellt. Das Unternehmen, das östlich der Stadt in Lemelerveld liegt, ist auf die Dämmung von Reihen- und Mehrfamilienhäusern spezialisiert. Die Leiterin der Geschäftsentwicklung Lianda Sjerps-Koomen führt mich durch eine Fabrikhalle von der Größe eines Flugzeughangars und zeigt mir, wie Arbeiter aus verschiedenen Rohmaterialien eine Wandfassade zusammenbauen. Vakuumkräne befördern die Platten auf ein Fließband, wo eine Maschine dann Fenster- und Türöffnungen ausschneidet. Produktionsroboter stanzen zuletzt Ziegelriemchen auf die Fassade.

Bei Factory Zero, einem anderen niederländischen Unternehmen, haben Ingenieure ein Dachmodul entwickelt, in dem ein Elektroboiler für Warmwasser, eine Wärmepumpe für die Beheizung des Hauses, ein »Smart Meter« (ein intelligentes Messsystem) und ein Solarstromanschluss stecken. Diese Teile werden oft bei einer energetischen Sanierung eingebaut, normalerweise aber Stück für Stück von verschiedenen Bauunternehmen. Die Komponenten müssen zudem auf das jeweilige Gebäude angepasst werden, was entsprechend teuer sein kann.

Wenn bei Factory Zero eine Bestellung eingeht, dauert es nur einige Tage, bis ein Kran das fertige Modul auf ein Hausdach hievt. Das Unternehmen produziert etwa 1000 Module pro Jahr, pro Montage fallen etwa 13 500 Euro an. Nach Aussage der Firma würde ein vergleichbarer Umbau, bei dem mehrere Handwerker beauftragt werden müssen, fast 30 000 Euro kosten. Allerdings sollten die Kosten noch weiter sinken, wenn in Zukunft mehr Häuser nachgerüstet werden. Das könnte zur Folge haben, dass beispielsweise ganze Gemeinden ihre Bauten im großen Stil nachrüsten lassen und die Dämmung dann innerhalb der regulären Gebäudeinstandhaltung finanzieren könnten.

Wie Energiesprong zum Erfolg werden soll

Donal Brown ist Fachmann auf den Gebieten Nachhaltigkeit und Niedrigenergiebau, er leitet die britische Firma Sustainable Design Collective und hat jüngst eine Studie darüber mitverfasst, wie sich das Energiesprong-Konzept auf das Vereinigte Königreich übertragen ließe. Seiner Meinung nach hängt der Erfolg des Konzepts von der massenhaften Produktion ab. Energiesprong sei ein völlig anderes Geschäftsmodell, das auch von Seiten der Politik unterstützt werden müsse. Die niederländischen Stromversorger gestatten dafür den Hauseigentümern, im Sommer den selbst erzeugten Solarstrom ins Netz einzuspeisen, und rechnen das als Kredit an. Wäre dem nicht so, müsste die im Winter verbrauchte Energie bezahlt werden. Außerdem wäre eine neue Gebäudehülle laut Brown nur dann bezahlbar, wenn sehr viele Häuser umgestaltet würden. Damit die Kosten auf rund 45 000 Euro pro Haus sinken, müssten tausende Module zur selben Zeit installiert werden.

In Deutschland wurde die erste serielle Sanierung im Februar 2021 fertig gestellt. In Hameln bekamen drei Häuser aus den 1930er Jahren eine neue Energiesprong-Fassade. Laut der Deutschen Energie-Agentur seien die Gebäude nun als klimaneutral einzustufen. »Eine Fotovoltaikanlage auf dem Dach erzeugt über das Jahr gerechnet so viel Energie, wie für Heizung, Warmwasser und Strom benötigt wird«, heißt es in einer Pressemitteilung. Sensoren in den Häusern messen den Verbrauch. Ein weiteres Umbauprojekt läuft zurzeit in Köln, und bundesweit gibt es viele Interessenten. So weit wie in den Niederlanden ist man aber freilich noch nicht.

Im US-Bundesstaat New York hat die Energieforschungsbehörde nun einen Teil ihrer 30 Millionen Dollar für RetrofitNY in einen Wettbewerb investiert. Zunächst sollen Wohngebäude für eine Nachrüstung ausgewählt werden und teilnehmende Unternehmen anschließend für die Gebäude ein kosteneffizientes Sanierungskonzept vorschlagen. Die Geschäftsführerin der Behörde Doreen Harris sagt, sie wolle als eine Art Katalysator wirken, damit mehr Investitionen in die serielle energetische Nachrüstung von Wohnhäusern fließen – auch um zu zeigen, dass dieses Konzept tatsächlich funktionieren kann. Ihr Team hat kürzlich 1,8 Millionen Dollar für ein Projekt frei gegeben, das insgesamt 20 Millionen Dollar benötigt und für das neun Gebäude mit 146 Wohnungen im Stadtteil Bushwick in Brooklyn saniert werden sollen. Der gemeinnützige Eigentümer des Komplexes geht davon aus, dass die Sanierung den Energieverbrauch langfristig um 80 Prozent senken wird – und damit die jährlichen Kosten um zirka 180 000 Dollar zurückgehen werden. Sollte das Projekt erfolgreich sein, entscheiden sich vielleicht mehr Menschen dafür, über ihre Gebäude eine Styroporhülle zu stülpen.


Tip von Ingo

Die Anstalt — u.a. zum Thema Klima…

(23.07.21, ZDF) , Original : hier

Während Claus von Wagner in Klausur geht, um sich gebührend auf den Abschied der Kanzlerin vorzubereiten, treffen sich Vertreter Till Reiners und Max Uthoff im Anstaltsstudio.

Direkt zum Video in der MediathekView : hier


“Klima ist ja nicht neutral – das ist ja nur ein Thema , das den Grünen nützt”