Leider ist die Verwaltung auf keine der Argumente von BoKlima und weiteren AkteurInnen eingegangen und der Rodungstermin für die 26 Platanen steht kurz bevor.
Dies möchte BoKlima nicht ohne einen letzten Rettungs-Versuch hinnehmen.
Daher diese Aktionen :
(1) Lost Tree Galerie
26 Personen (Anwohner, BoKlima-Aktive, … ) sprechen sich noch mal für den Baumerhalt aus und zeigen auf, was die Bäume alles leisten :
a) Übersicht :
( Auf Wunsch von 2 Personen gelöscht )
b) Einzelbetrachtung :
( Auf Wunsch von 2 Personen gelöscht )
(2) VideClip (3:30min)
(3) Leserbrief an die Bochumer Medien
Gut recherchiert ?
Leserbrief von BoKlima zu “26 dicke Bäume werden gefällt” (WAZ 4.10.25)
Einmal mehr wird der Leserschaft der WAZ dargelegt, was uns unsere Stadt zur Graf-Adolf-Straße und ihren Platanen mitteilen möchte: alles unausweichlich, alles alternativlos. Spitz formuliert: wir sind nun mal gezwungen den Ast, auf dem wir sitzen, abzusägen. Und das möge bitte jeder verstehen.
Schade, dass in dem Artikel nicht vorkommt, dass sich das Bochumer Klimaschutzbündnis BoKlima mit den über die Zeit changierenden Argumenten des Tiefbauamtes geduldig auseinandersetzte und dass es schließlich Akteneinsicht nahm. Fazit: die Fällungen sind keineswegs unausweichlich. Dabei verweisen wir auf
- unseren 20. Klimanotstandsbrief vom 26.11.2024,
link : https://boklima.de/?p=14598 - unsere Bürgeranregung zum 20. Klimanotstandsbrief vom 11.12.2024
link : https://boklima.de/?p=14609 - unseren Nachtrag zum 20. Klimanotstandsbrief vom 15.04.2025, der auch einen Antrag auf Akteneinsicht enthielt.
link : https://boklima.de/wp-content/uploads/2025/10/250414-20.1-knb-20-nachtragmitba-graf-adolf-strasse-20250415.pdf
Letztlich konnte weder das Tiefbauamt noch deren Akte die kritischen Fragen von BoKlima schlüssig beantworten. Über die notwendigen Abwägungen zur Findung einer bestmöglichen Lösung war nichts zu finden. Zudem befand sich in der gesamten Akte nicht der kleinste Hinweis darauf, dass die von der Verwaltung behauptete und in dem WAZ Artikel erwähnte “erneute Prüfung”, den Erhalt der Platanen betreffend, überhaupt jemals stattgefunden hat.
Über die Fällung der Platanen hinaus hält BoKlima die Form der Straßensanierung für nicht zeitgemäß: während sich unsere Stadt überregional in ihren Nachhaltigkeitsbemühungen sonnt (ZEIT 21.8.2025), wurde hier weder die Weiterverwendbarkeit des Unterbaus oder Alternativen zur Rohr- und Kabelverlegung in den Gehwegen geprüft. Es wurde auch nicht die proklamierte Mobilitätswende oder das Schwammstadtprinzip in die Planungen einbezogen. Denn weder der dringend erwünschte Radverkehr, noch der Umgang mit künftig zunehmenden Starkregenereignissen, hat Eingang in die Planungen gefunden.
Auch die vom Tiefbauamt immer wieder angeführten Maximalforderungen an mögliche Gewegbreiten verdienten eine kritische mediale Auseinandersetzung. Zumal wenn wie hier, andere wichtige Belange komplett unter den Tisch fallen müssen. Letztlich muss der Verkehrsraum sinnvoll und gerecht aufgeteilt werden um bestmögliche Kompromisse zu finden. Muss erst erwähnt werden, dass auch jeder mobilitätseingeschränkte Mensch kühlenden Schatten, Vogelgezwitscher und raschelndes Laub genießt?
Abschließend möchten wir richtigstellen, dass es sich bei der am Samstag gestarteten LOST TREE GALLERY um eine Plakataktion des überparteilichen Bochumer Klimaschutzbündisses BoKlima handelt, und nicht, wie der Artikel es nahe legt, um eine Aktion der UWG:FreieBürger. Dass Anhänger verschiedener Parteien und Wählergemeinschaften das Bochumer Klimaschutzbündnis bei dieser Aktion unterstützen und die Art dieser Straßensanierung ebenfalls kritisch sehen, freut und bestätigt uns.
Gleichzeitig distanzieren wir uns von dem Anwurf “Ihr seid bekloppt”, der in dem Zusammenhang zitiert und im gleichen Absatz wie das Bochumer Klimaschutzbündnis genannt wird. Wir hoffen weiterhin auf konstruktive Austausche zur Erzielung bestmöglicher Ergebnisse für Bochums heutige und zukünftige Bürger:innen. Und wir hoffen, dass unsere Hoffnungen nicht vergeblich sind.
(4) Pressemitteilung Eröffnung der ‘Lost Tree Galerie’ , 07.10.25
(5) Impressionen: Plakatehängen
(6) Links den anderen Medien
- (08.10.25, bo-alt ) , Wenn Bäume reden könnten… — Einladung zur LOST TREE GALERIE — Graf-Adolf-Straße , Wattenscheid
- (07.10.25, Radio BO ) , Neugestaltung der Graf-Adolf-Straße in Bochum beginnt — Am Montag (13.10.) beginnen die Straßen- und Kanalbauarbeiten auf der Graf-Adolf-Straße in Wattenscheid. Im Vorfeld hatte es große Proteste gegen damit einhergehende Baumfällungen gegeben.
Klimaschützer wehren sich — Mit einer Bilder-Aktion zeigt das Bochumer Klimaschutzbündnis, dass sie nicht einverstanden sind mit der Abholzung der 26 alten Platanen. Deswegen haben sie Plakate mit ihren Gesichtern und Forderungen an die Bäume geheftet. Sie schlagen eine Planung der Sanierung vor, die den Erhalt der Platanen sicherstellt. - (06.10.25, WAZ) , Leserbrief zu dem Missverhältnis von der Behandlung durch die Verwaltung von der Graf-Adolf-Str und dem Gröppersweg in Langendreer : hier
- (04.10.25, WAZ ) , 26 dicke Bäume werden gefällt — Die Graf-Adolf-Straße wird saniert. Gleich zu Beginn müssen die Platanen weichen : hier
- (01.10.25, WAZ ) , Anwohner fordern Baumfällungen : hier
- ..
(7) Link Liste – Verweise auf weitere Berichte
- Link zur Petition “Rettet Bochums Bäume” von versch Bochumer Initiativen : https://openpetition.de/!rbb
- Link zur Petition der UWG : FB 1b) https://www.openpetition.de/petition/online/erhalt-der-platanen-in-der-graf-adolf-strasse-in-wattenscheid
- KlimaNotstandsBriefe zum Thema :
- 20. KNB (23.11.24) (PDF) Graf-Adolf-Straße – geplante Fällungen von Platanen — Alternativen von BoKlima
- 20a KNB-20a (11.12.24) (PDF) BoKlima : Bürgeranregung (Paragraf 24-Eingabe) zu Graf-Adolf-Straße
- 20b. KNB-20b (15.04.25) (PDF) Nachtrag zum Offenen Brief nebst Bürgeranregungen zur Sanierung der Graf-Adolf-Straße in Bochum-Wattenscheid —
Sanierungsaspekte bei der Straßenerneuerung der Graf-Adolf-Straße – Antrag auf Akteneinsicht und Fragen zum Sanierungskonzept
- (12.12.24, BoKlima) , BoKlima : Bürgeranregung (Paragraf 24-Eingabe) zu Graf-Adolf-Straße
Weitere Infos und Hintergrund
- (bo-aktiv.de)
Waldvernichtung trifft auf klimaschonende Wohnbebauung Bebauungsplan 0862 – Markstraße / Stiepeler Straße
https://bo-aktiv.de/bebauung-erichkaestnerschule
(mit Diskussionsbeitraegen) - (bo-alt) Bochums Bäume ab sofort Wahlkampfthema!
https://www.bo-alternativ.de/2024/11/26/bochums-baeume-ab-sofort-wahlkampfthema/ - (BoKlima) Petition ‘Rettet unsere Bäume’ — Papier-Sammelbogen
https://boklima.de/?p=14586 - (BoKlima) BoKlima Fragem Rat , Antworten Dr. Bradtke und Nachfrage BoKlima
https://boklima.de/?p=14592 - (Boklima) Bäume retten — WDR kommt — Di 22.10.24 , 14:30h — EKS , Ecke Markstr. / StiepelerStr
https://boklima.de/?p=14453 - (BoKlima)
Impressionen von : “Bäume retten — WDR kommt — EKS , Ecke Markstr. / StiepelerStr
https://boklima.de/?p=14492 - (BoKlima)
Weitere Entwicklung in Sachen Baum- / Wald-Rettung Markstr., EKS
https://boklima.de/?p=14551 - (BoKlima)
Ratssitzung 21.10.24 10h : Aufruf zur Demo 09:30 Glocke ; BoKlima Fragen zu EKS
https://boklima.de/?p=14560 - (bo-alternativ)
Protestkundgebung gegen die geplante Abholzung von hunderten Bäumen 1
https://www.bo-alternativ.de/2024/11/17/protestkundgebung-gegen-die-geplante-abholzung-von-hunderten-baeumen/



