Stadt BO nimmt Rücksicht auf Bäume — zum ersten mal …

… und sie bewegt sich doch … ? die Verwaltung

In der Vorlage Nr 20251164 der Verwaltung der Stadt Bochum zum „Neues Bahnhofsquartier Wattenscheid“ Hier: Grundsatzbeschluss zum Vermarktungskonzept des Teilbereichs “Bahnhof+” ; Bebauungsplan Nr. 1012 – Fritz-Reuter-Straße Süd
(( Dokument : hier ))
heißt es auf seite 2 :

Nach Überprüfung der Rahmenbedingungen wird von dieser Entwicklung zunächst Abstand genommen.
Die Gründe sind folgende:

Der westliche Abschnitt ist durch den Landesbetrieb Wald und Holz als Wald eingestuft worden (vgl. Anlage 3). Da die Stadt Bochum im Sinne von Punkt 7.3.3. des Landesentwicklungsplans NRW als waldarm gilt und Waldflächen die Lebensqualität nachweislich erhöhen und dem Erhalt biologischer Vielfalt, der Luftreinigung und dem Schutz des Klimas dienen, soll diese im gekennzeichneten Bereich erhalten werden. Eine anschließende Bebauung muss zudem einen ausreichenden Waldabstand einhalten. Aufgrund der ungünstigen Höhenverhältnisse in diesem Bereich wird diese Fläche als eher ungeeignet für eine gewerbliche Entwicklung eingestuft …

Und im PLanb wird es auch so gekennzeichnet :
(Anlage 3 : hier )


Da könnte man fast vermuten , Die Stadt hat mal auf BoKlima gehört … 🙂

Hoffentlich haben sie auch die Petition zur Baumrettung unterschrieben : hier

Weitere Infos und Links zum Thema :

Zur Petition , bitte mitzeichnen –
damit wir mehr werden : hier

Weitere externe Links Infos