Vortrag und Diskussion von und mit : Nicole Sehring
Di ., 25.06.2024, 19:00 Uhr Quartiershalle KoFabrik Stühmeyerstraße 33
Dipl. Ing. (FH) Nicole Sehrig : M.A., Bildungsreferentin des Instituts für Umwelt und Zukunftsforschung e.V. und SPD Mitglied der Bezirksvertretung Bochum Südwest
Vorstellung: Was ist im Paket der Bochumer Nachhaltigkeitsstrategie? Unsere Stadt Bochum hat die Nachhaltigkeits-strategie für die Klimaneutralität 2035 beschlossen ▪ 200 Maßnahmen und jährlich um die 20 neue Maßnahmensteckbriefe
Eine erstmalige Verwendung der Bezeichnung „Nachhaltigkeit“ in deutscher Sprache im Sinne eines langfristig angelegten verantwortungsbewussten Umgangs mit einer Ressource ist bei Hans Carl von Carlowitz 1713 in seinem Werk Silvicultura oeconomica nachgewiesen.[7] Carlowitz fragte, „wie eine sothane [solche] Conservation und Anbau des Holzes anzustellen / daß es eine continuirliche beständige und nachhaltende Nutzung gebe / weiln es eine unentbehrliche Sache ist / ohne welche das Land in seinem Esse [Sein] nicht bleiben mag“.[8][9]
Aktuelle Konzepte der Nachhaltigkeit
Die 1983 von den Vereinten Nationen eingesetzte Weltkommission für Umwelt und Entwicklung (Brundtland-Kommission) beeinflusste die internationale Debatte über Entwicklungs- und Umweltpolitik maßgeblich,[35] ohne jedoch auf den Ursprung in der deutschen forstwirtschaftlichen Debatte Bezug zu nehmen.[36] Die Kommission unter dem Vorsitz der ehemaligen norwegischen Ministerpräsidentin Gro Harlem Brundtland hatte den Auftrag, langfristige Perspektiven für eine Entwicklungspolitik aufzuzeigen, die zugleich umweltschonend ist. In ihrem auch als Brundtland-Bericht bekannt gewordenen Abschlussdokument Unsere gemeinsame Zukunft aus dem Jahre 1987 ist das von diesem Leitgedanken inspirierte Konzept der nachhaltigen Entwicklung definiert.
Wieso handeln wir immer noch nicht umweltbewusst?
(17.09.2019, SZ)
Obwohl wir um die Gefahren des Klimawandels wissen? Das erklärt eine Umweltpsychologin Prof. Dr. Ellen Matthies .
„Wir neigen dazu, das zu tun, was wir schon immer getan haben“
Prof. Dr. Ellen Matthies lehrt an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Umweltpsychologie. Sie war von Mai 2013 bis Oktober 2020 Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderung (WBGU) Sie hat an der RUB Umweltpsychologie studiert.
Ellen Matthies hat zahlreiche Forschungsprojekte geleitet, die den Bereichen der angewandten Sozialpsychologie und der Umweltpsychologie zugehörig sind. Die Finanzierung erfolgte zumeist durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), aber auch durch den Norwegischen Forschungsrat und das Deutsche Bundesministerium für Bildung und Forschung. In den Projekten wurde unter anderem die Rolle von persönlichen und sozialen Normen bei der Ressourcennutzung, die Bedeutung von Gewohnheiten bei Verhaltensänderungen und die Entwicklung und Evaluation von Interventionen zur Förderung umweltverträglichen Verhaltens untersucht.
Ellen Matthies’ Forschungsergebnisse sind in diversen internationalen psychologischen und interdisziplinären Fachzeitschriften veröffentlicht worden (z.B. im Journal of Environmental Psychology, Applied Psychology, An international Review, Environment and Behavior).
Seit Februar 2022 ist Ellen Matthies Sprecherin der “Fachgruppe Umweltpsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie”. Zuvor war sie bereit von 2003 bis 2009 Mitglied der Sprecher*innengruppe.
Ellen Matthies ist Mitbegründerin der Zeitschrift Umweltpsychologie.
Von Mai 2013 bis Oktober 2020 war Ellen Matthies Mitglied im Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU).
Kastner, K., & Matthies, E. (2023). On the importance of solidarity for transforming social systems towards sustainability. Journal of Environmental Psychology, 102067. https://doi.org/10.1016/j.jenvp.2023.102067
Blöbaum, A., Engel, L., Beer, K., Böcher, M. & Matthies, E. (2023): Nature Conservation versus Climate Protection: A Basic Conflict of Goals Regarding the Acceptance of Climate Protection Measures? Frontiers in Psychology, 14, 1114677. https://doi.org/10.3389/fpsyg.2023.1114677
Kastner, K., Schmidt, K. & Matthies, M. (2022) Ernährungsstile und Nachhaltigkeit – eine psychologische Perspektive. Einführung in das Schwerpunktthema. Umweltpsychologie, 25(2), 3-11.
Matthies, E., Holzen, V., Schmidt, K., Wallis, H. & Sieverding, T. (2022). Die Coronakrise als “Gamechanger” für die Transformation zur Nachhaltigkeit. In C. Soetbeerg & M. G. Ophoff (Hrsg.): Corona und Nachhaltigkeit. Lernen aus der Krise für eine nachhaltige Entwicklung.DBU-Umweltkommunikation / Band 16 (S.87-94). Oekom.
Eine erstmalige Verwendung der Bezeichnung „Nachhaltigkeit“ in deutscher Sprache im Sinne eines langfristig angelegten verantwortungsbewussten Umgangs mit einer Ressource ist bei Hans Carl von Carlowitz 1713 in seinem Werk Silvicultura oeconomica nachgewiesen.[7] Carlowitz fragte, „wie eine sothane [solche] Conservation und Anbau des Holzes anzustellen / daß es eine continuirliche beständige und nachhaltende Nutzung gebe / weiln es eine unentbehrliche Sache ist / ohne welche das Land in seinem Esse [Sein] nicht bleiben mag“.[8][9]
Aktuelle Konzepte der Nachhaltigkeit
Die 1983 von den Vereinten Nationen eingesetzte Weltkommission für Umwelt und Entwicklung (Brundtland-Kommission) beeinflusste die internationale Debatte über Entwicklungs- und Umweltpolitik maßgeblich,[35] ohne jedoch auf den Ursprung in der deutschen forstwirtschaftlichen Debatte Bezug zu nehmen.[36] Die Kommission unter dem Vorsitz der ehemaligen norwegischen Ministerpräsidentin Gro Harlem Brundtland hatte den Auftrag, langfristige Perspektiven für eine Entwicklungspolitik aufzuzeigen, die zugleich umweltschonend ist. In ihrem auch als Brundtland-Bericht bekannt gewordenen Abschlussdokument Unsere gemeinsame Zukunft aus dem Jahre 1987 ist das von diesem Leitgedanken inspirierte Konzept der nachhaltigen Entwicklung definiert.
Kluft zwischen Problembewusstsein und individuellem Verhalten
Interview mit Prof. Dr. Ellen Matthies
Wie lassen sich Handeln und eigener Lebensstil so ausrichten, dass künftige Generationen und Menschen in anderen Teilen der Welt nicht benachteiligt werden? Eine zentrale Frage unseres Zusammenlebens, der die Umweltpsychologin Prof. Dr. Ellen Matthies nachspürt. Im Rahmen Anlässlich ihres Vortrages zur 15. Helmholtz Environmental Lecture am UFZ sprach sie mit der Umwelt-Perspektiven-Redaktion über individuelle Verhaltensmuster, die Rolle von Normen beim Konsum und der Ressourcennutzung und sowie Strategien, die umweltverträgliches Verhalten zu fördern.
Der Mensch ist ein Gewohnheitstier – steht er sich und seiner Entwicklung nicht gerade deshalb schon immer in seiner Geschichte im Wege?
Ellen Matthies: Auf eine bestimmte Art stimmt das: Menschen sind kognitive Geizkrägen, wie wir Psychologen sagen. Das heißt, sie ersparen sich gern den Aufwand, über etwas tiefgründig nachzudenken und zu entscheiden. Menschen handeln nach Routinen – so, wie sie es schon immer gemacht haben. Sie haben auch eine ausgeprägte Verlust-Aversion. Das heißt: Was sie potenziell verlieren könnten, ist ihnen sehr viel wichtiger als das, was sie potenziell gewinnen könnten. Insofern haben es Menschen schwer, sich zu verändern. Aber wir haben ja auch über Jahrhunderte gelernt, genau damit umzugehen. Wir können das überwinden über die entsprechenden Institutionen, die wir geschaffen haben, leben ja in einer Zivilisation. Es stimmt also einerseits, aber es sollte andererseits Menschen nicht daran hindern, ihre Probleme zu bewältigen.
Umweltpsychologie ist eine Disziplin, die sich mit dem Denken, Fühlen und Handeln von Menschen in ihrer Umwelt und mit der Wechselwirkung zwischen Mensch und Umwelt beschäftigt. Zwei Fragen sind in der Umweltpsychologie zentral: Wie beeinflusst die Umwelt uns Menschen? Und: Wie beeinflussen wir Menschen die Umwelt?
Psychologie im Umweltschutz – Handbuch zur Förderung nachhaltigen Handelns
Karen Hamann, Anna Baumann & Daniel Löschinger
Ob wir uns vegetarisch ernähren, Fahrrad fahren oder eine Solaranlage bauen: Fortwährend treffen wir Entscheidungen im Sinne der Umwelt – oder auch nicht. Was uns dabei leitet und motiviert, erforscht die Umweltpsychologie. Das Handbuch der Psychologie im Umweltschutz erklärt anhand eines psychologischen Modells, wie wir nachhaltiges Handeln besser verstehen und fördern können. Als erstes deutschsprachiges Werk fasst es den Wissensschatz der angewandten Umweltpsychologie wissenschaftlich fundiert und praxisnah zusammen.
Wichtige Themen wie Selbstwirksamkeit, soziale Normen und Emotionen erhalten dabei jeweils ein eigenes Kapitel. Leitfragen und alltagsnahe Beispiele ermöglichen eine direkte Anwendung im Umweltschutz. Das Handbuch richtet sich damit an alle, die ihre Umweltschutzprojekte und ihre Kommunikation wirksamer gestalten möchten – sei es im pädagogischen Bereich, beim urbanen Gärtnern, im Umweltaktivismus oder bei der Arbeit für Umweltorganisationen.