Mons Solaris — Schülerprojekt zur Energiegewinnung auf der Mülldeponie Kornharpen

Ausstellungseröffnung eines naturwissenschaftlichen Projektes der Willy-Brandt Gesamtschule:

Der Projektkurs „Mons Solaris“ der Willy-Brandt Gesamtschule hat im vergangenen Schuljahr Überlegungen angestellt, wie die Zentraldeponie Kornharpen zukünftig gestaltet werden könnte und ist zu dem Schluss gekommen: auf der 60 Meter hohen Halde, die hier entstanden ist, sollte eine weithin gut sichtbare Landmarke installiert werden.

Neben dem bereits geplanten größten Insektenhotel Europas, sollte die Deponie intensiver als bisher mit Solarmodulen versehen werden – allerdings künstlerisch angeordnet!

Zu sehen bis Ende August im AmtsHaus Gerthe , Heinrichstr 42

Einige Impressionen :

Die Pressemitteilung zur Ankündigung:


Als Beispiel : Das Solarteleskop

  • Der Südhang der Deponie ist versehen mit 370 Solarmodulen, ausgerichtet an den vom USB geplanten Wegen zum höchsten Punkt der Deponie.
  • Jedes der in Maueroptik angeordneten Solarmodule besteht aus 60 handelsüblichen kleineren Solarmodulen und hat die Abmessung 6m x 20m.
  • Auf dem Gipfel befindet sich ein Solarteleskop, welches ebenfalls aus Solarmodulen aufgebaut und drehbar gelagert ist. Der Durchmesser dieses Solarteleskops beträgt ca. 40m (ist also größer als das Radioteleskop der Sternwarte Bochum) und soll stets auf die Sonne ausgerichtet sein. Das Fundament sollte aus einer ca. 40m x 40m großen Betonplatte gegossen werden, um den Druck des Teleskops auf den Untergrund folienschonend zu verteilen
  • In der Mitte des „Mons Solaris“ befindet sich ein Leuchtturm mit einer Aussichtsplattform, die öffentlich zugänglich sein soll.
  • Der restliche Bereich der Deponie wird renaturiert und mit Wanderwegen versehen. Auch sollte ein Teich angelegt  werden. Eine sportliche Nutzung (Mountainbiking) könnte, sollte aber nicht zwingend zugelassen werden.
  • Der Solarmodulbereich könnte tagsüber für Spaziergänger geöffnet werden, nachts hingegen aber verschlossen sein. Auch sollte der Rand des Teleskops mit LEDs bestückt sein, um in der Nacht zumindest die Konturen des Teleskops sichtbar zu machen.
  • Das Teleskop wird eine von der Autobahn A43, dem Radruhrschnellweg RS1 und der Zugverbindung zwischen Dortmund und Bochum deutlich sichtbare Landmarke sein, und die Stadt Bochum als zukunftsorientierte, nachhaltige Energiestadt erscheinen lassen.

Perspektiven

Am Freitag, dem 12. August fand ein Gespräch zur möglichen Realisierung dieses Projektes statt.

Teilnehmer an dieser Gesprächsrunde waren Bezirksbürgermeister Donner, Herr Mork von der Stabsstelle Klimaschutz, Energie und Nachhaltigkeit (RP Arnsberg), Frau Fischer vom USB, Herr Biedassek von BoKlima, Frau Lämmlein-Eisenstein und Herr Dassow von der Willy-Brandt Gesamtschule.

Frau Fischer machte auf die Schwierigkeiten bei der Realisierung aufmerksam. Da es sich bei der Deponie um ein technisches Bauwerk handelt (im Gegensatz zu anderen Abraumhalden) wäre eine Freigabe für die Bevölkerung frühestens in 30 Jahren möglich, wenn sicher gestellt sei, dass kein Deponiegas mehr austrete. Möglich sind aber Führungen für Kleingruppen unter Aufsicht des USB. Da auch der Untergrund an der Stelle der Deponie, auf der aktuell die Solarmodule stehen, modelliert werden muss, werden die Solarmodule an anderer, bereits fertig modellierter Stelle aufgestellt. Die Problematik bei der Aufstellung einer Skulptur/Landmarke liegt darin, dass die Folie, mit der die Deponie abgedeckt werden muss, nicht beschädigt werden darf.

Die Beteiligten einigten sich darauf, auch weiterhin im Gespräch zu bleiben und die Erfahrungen, die man durch das Umsetzen der Solarmodule machen wird, zu gegebener Zeit in die Diskussion einfließen zu lassen.

Balkon-Solar-Initiative — unsere PV-Modul- Sammelbestellungen

(zur Balkon-PV-Solar-Startseite )


Aktuelles

(19.06.23) ,
von der letzten Sammelbestellung von Modulen sind noch einige zu haben :
Die Module sind   DAH Solar  DHM-60L9 380W Groesse 175,5 x 103,8 (LxB)

Spezifikation  : http://media.boklima.de/nextc/index.php/s/ef4nGxSTmkRHTiw



Es gibt noch ca. 30 Stück in Dortmund-Dorstfeld , der Preis wäre
140€ mit 0% MWSt.

Wer von Euch hat Interesse an diesen Modulen :
Bitte via EM an beide Andressen:
– Horst + Balkonsolar : hier


.


Hier stellen wir Informationen zu dem Ablauf unserer PV-Modul Sammelbestellungen zusammen sowie den aktuellen Stand .
Weiter unten finden sich dann Infos zu verschiedenen PV- Modulen.

Bitte an Alle — da die Beschaffungslage z.Zt. ‘recht schwierig’ ist und die Informationen sehr schnell wechseln / veralten — helft bitte mit durch einen Kommentar (s. ganz unten) oder durch eine E-M an boalkon-solar [bei ] boklima.de hier für alle Interessierten etwas mehr Klarheit zu schaffen … 🙂

Danke, BoKlima.de



(02.11.22) Lieferung der 4. Sammelbestellung — 2 Paletten

Heute (02.11.22) Nachmittag haben wir 2 Paletten Module reingetragen, teilweise 2fach 🙂 . Die Lieferung war nämlich ziemlich falsch, aber das haben wir erst spät gemerkt.

Es sind also 5 Module weniger gekommen und auch noch 2 Unterschiedliche Sorten. Entsprechend habe ich jetzt noch welche mit 172,2 x 113,4 cm und 390 Watt, allerdings sind die leider auch mit 170€ etwas teurer. Horst wird zwar versuchen, das noch mit dem Händler zu regeln, aber das könnte schief gehen.

Es wird jetzt bei denen per E-mail angefragt, die an der Reihe sind.

Und horst sucht neue Paletten / Module für die naechste Sammelbestellung raus.

Danke an die Helfer

Impressionen der Schlepperei …


(09.10.22) Impressionen der Modul-Lieferung

Aktuelles zu Sammelbestellung

  • (02.11.22) 2 Paletten mit std. Modulen (leider 2 Unterschiedlich sind angekommen s.o.
  • (09.10.22) 2 Paletten mit Glas-Glas-Modulen sind in Dorstfeldangekommen ; Typ : Longi LR4-60HBD-365M
  • (15.08.22) – Es wurden 4 Paletten PV-Module bestellt.
    • Die Module sind :
      • Maysun MS MB-60H Full Black
      • Longi LR4-60HBD-365M
    • Das sind insgesamt 136 Module. Davon werden in Dortmund 36 auf “eigene” Carports montieren, Lünen bekommt 16 für Ihr Haus.
    • Die restlichen werden an Hand der Liste der Interessenten diesen per E-mail “angeboten”.
    • Auf der Liste stehen momentan etwa Interessenten für 150 Module, also werden die Viele wohl dabei sein.
    • Das wird per E-mail gemacht, damit die Reihenfolge stimmt und nicht jemand, der schon länger wartet, leer ausgeht, weil er zu langsam antwortet.
    • Die Module sind bezahlt und werden wohl innerhalb der nächsten 2 Wochen ankommen,
    • Es werden dann noch einmal Helfer zum Tragen angefragt.

Alte Sammelbestellungen

  • Juli ‘ 22 – 36 Module , Verteilung : Dortmund , Lünen , Bochum
  • Aug ‘ 22 – 29 Module , Verteilung : Koblenz , Dortmund , Bochum , Wattenscheit
    • Berichte von der Aufstellung : hier

Ablauf einer Sammelbestellung
(nur PV-Module)

  1. a) Wir (zusammen mit der Dortmunder Gruppe) organisieren nur eine Sammelbestellung der PV-Module ,
    1. die dann nach Dorstfeld oder Bochum als ganze Palette (ca. 30Stueck) geliefert werden und von dort abgeholt weden muessen.
    2. Es ist eine weitere Sammelbest. ca Mitte August geplant.
      – Module : ca 170x105x5 cm , ca 350Wp ,
      – Kosten ca. je nach Palette (bisher) 170EU
    3. Falls Du Interesse an Modulen hast maile bitte an
      hw [bei] horstwessel.eu UND mailto:balkonsolar [bei] boklima.de
      ( Horst von der Dortmunder Gruppe traegt Dich dann in die
      Bestell-Interessenten-Liste und die Maillingliste dazu ein. )
  2. b) Wechselrichter und Halterungen muss jeder selber bestellen
    1. dazu stellen wir aber Infos und Hilfen auf der Seite
      bzw. den Dortmunder Seiten (siehe Links bei Boklima) zur Verfuegung.
  3. c) Auch kannst Du Dir gerne mal son Balkon-Solar-PV-Anlage in Dortmund oder Bochum im Garten ansehen
  4. weitere direkte Fragen bitte per EM <mailto:balkonsolar [bei] boklima.de>



Ergänzungswünsche / Anregungen zu obigen Infos bitte per E-M an boklima [bei] boklima.de


Interessierte tragen bitte neue Infos / Änsderungen via Kommentar ein
(bleibt freigeschaltet solange da keine FehlNutzung stattfindet)


Balkon-Solar-Initiative — Erfolgreiche Installationen – Berichte

(zur Balkon-PV-Solar-Startseite )

Hier stellen wir Informationen zu / von durchgeführten Installationen der Sammelbestellungen zusammen .

Bitte an Alle — schickt uns bitte weitere Berichte und Fotos via E-M an boalkon-solar [bei ] boklima.de um hier alle Interessierten ein wenig zu motivieren … 🙂

Danke, BoKlima.de


Nov’ 22 Dortmund

Hallo zusammen,
heute habe ich mein Modul installiert (siehe Bild) und die ersten 150Wh sind eingespeist. Die Hauswand ist gen Westen ausgerichtet. Ab Mittag scheint die Sonne halbschräng drauf.
Viele sonnige Grüße F.F.


Okt’ 22 Dortmund

seit gestern ist unser Balkon-Kraftwerk angeschlossen. Da wir unser Haus nun verkaufen, haben wir die Paneelen nicht mehr aufs Vordach montiert, sondern an der Pergola direkt an der Terrasse, inklusive “Regendach” für den Wechselrichter. Ausrichtung Süd-West. Shelly ist eingerichtet.

Und gemessen wir über einen shelly-Dose :


Sep ‘ 22 Lünen

Montage Beispiele und Hilfen (als PDF ) :
Inspiriert und infiziert von Eurer Infoveranstaltung “Steckersolar” und dem Praxis-Workshop in Lünen, können wir, drei Reihenhaus-Nachbarn aus Herdecke, jetzt die erfolgreiche Montage und Installation unserer Balkonkraftwerke vermelden.

Angefügt findet Ihr einige Bilder und Hinweise zur Montage. Hoffentlich ist das eine oder andere Detail auch auf Eure Einbausituation übertragbar.
Nachhaltige Grüße A. 


Juli ‘ 22 bei Koblenz

  • Hier wurden 4 (2×2) Module hin “verschifft”
    • Module :
    • Wechselrichter : Boswerk MI600 (via greenakku)
    • Halterung / Kufen : Boswerk (via greenakku)

Einige Impressionen vom Aufbau


Aufstellungsbeispiele aus Dortmund

Wandmontage :
Energie ArbeitsGemeinschaft – Dortmund

Garagendach aufgeständert

2 Module mit einer selbstgemachten Aufständerung auf einem Garagendach sind „schnell“ gemacht.




Ergänzungswünsche / Anregungen zu obigen Infos bitte per E-M an boklima [bei] boklima.de


Interessierte tragen bitte neue Infos / Änsderungen via Kommentar ein
(bleibt freigeschaltet solange da keine FehlNutzung stattfindet)


Balkon-Solar-Initiative — Wechselrichter, Befestigung – Typen , Beschaffung (auch Komplett-Sets)

(zur Balkon-PV-Solar-Startseite )

Hier stellen wir Informationen zu den aktuellen Typen , Beschaffungsmöglichkeiten für Wechselrichter bereit.

Bitte an Alle — da die Beschaffungslage insbes. für Wechselrichter z.Zt. ‘recht schwierig’ ist und die Informationen sehr schnell wechseln / veralten — helft bitte mit durch einen Kommentar (s. ganz unten) oder durch eine E-M an boalkon-solar [bei ] boklima.de hier für alle Interessierten etwas mehr Klarheit zu schaffen … 🙂

Danke, BoKlima.de



Aktuelles / Ergänzugen

  • (17.10.22) Hinweis auf Komplett-Sets ergänzt siehe unten
  • (17.10.22) , WR bei “pv und so” ergänzt — lieferbar
  • (16.10.22) , Halterungen / Kufen von solvery lieferbar (s.u.)

Wechselrichter

(Funktionsweise siehe Hauptseite : hier

Aktuelles zu WR

Wichtiges

  • Wechselrichter müssen selbst besorgt werden ,
  • Bitte achtet auf DIN-VDE4105:2018

Für Balkon-Solar-PV-Module gibt es grundsätzlich 2 Möglichkeiten
a) 300 Watt Wechselrichter (bei 2 Modulen werden 2 gebraucht)
b) 600 Watt Wechselrichter (einer für 2 -3 Module)

Liste von 300W Wechselrichtern (unvollst.)

Liste von 600W Wechselrichtern (unvollst.)

  • 2 Stück Enphase IQ7/IQ7+ (nicht IQ7X)
  • bitte jeweils ein Kabel für den Netzanschluss mitbestellen.

Nehmt den, der Preiswert zu haben ist Preise z.Zt. (260-350€).

Mögliche Bestell-Shops für WR

Luxembourg


Wechselrichter Vergleich

youtube : https://www.youtube.com/watch?v=JElxoFdSPqw (30.04.22)
und
youtube : https://www.youtube.com/watch?v=c97zRMcPM2w (25.06.22)

Vergleichstest aktueller Wechselrichter der 600W Klasse für Balkonkraftwerke

(30.04.2022)
Seid Ihr unentschlossen welchen Wechselrichter (Inverter) Ihr für euer Balkonkraftwerk nehmen sollt? In diesem Video erfahrt Ihr welches Gerät das Beste für euch ist mit teils überraschenden Ergebnissen. Mit dabei sind:
* Envertech EVT560 * Hoymiles HM-600 * TSUN TSOL M800
* APSystems DS3-S * APSystems QS1

Vorherige Testberichte mit “China” Wechselrichtern
Teil 1: Stromqualität https://youtu.be/tyOC3bi__2o
Teil 2: Sicherheit https://youtu.be/6UZDS7s8Ts8
Teil 3: Wirkungsgrad https://youtu.be/iMhlAq-1r4Q

Die Wechselrichter wurden mir für den Test von den Zuschauern Philipp und Marco ausgeliehen. Vielen Dank dafür Wenn Ihr mit dem Gedanken spielt ein Balkonkraftwerk zu kaufen dann schaut doch mal auf Philipp’s Facebook Seite vorbei: https://www.facebook.com/EasySolar-pvb-113419538009695/
Ihr findet dort auch Beispiele wie und wo sich “Balkonkraftwerke” überall installieren lassen. Mail: Easysolar-pvb@posteo.de Links aus dem Photovoltaikforum
https://www.photovoltaikforum.com/thr…
https://www.photovoltaikforum.com/thr…


Zusatzkomponenten
(MC4-Kabel, Y-Verteiler, …)

MC4- Verlängerungskabel beidseitig kompatibel mit MC4 Solarkabel (für PV-Module)


Halterungen

Tips aus der Comunity

Balkon – Halterungen (im Selbstbiegen)

Zwei Bilder der selbstgefertigten Haken Material:
Aluleisten 40 mm breit, 3 mm stark, 300 mm lang
(aus einem 1000 mm langen Band gesägt).
Anschließend eingespannt und mit der Lötlampe erhitzt und anschließend gebogen.



Kufen zur schrägen Aufstellung auf dem Garagendach / im Garten

Balkongeländer Halterungen

Luxembourg

Wand- / Fasaden-Halterungen

Beispiel : Wandmontage : hier



Hinweise auf Komplett-Sets

  • (26.03.23) Komplett Set von : MyVoltaics , Wehage Solar UG, Tulpenstr. 19 49692 Cappeln , Telefon: 04478 / 60 823 73 , E-Mail: info@myvoltaics.de
    • MyGarten Balkonkraftwerk 800 Watt 916,38 € ,
    • jetzt mit 0 % MwSt., 2x bifaziale Hochleistungsmodule ,
      • inkl. Alu-Unterkonstruktion (20° Winkel)
        • inkl. Wechselrichter (Hoymiles) + Halterung
  • Auch der Elektronik-Versender Reichelt (https://reichelt.de) bietet Komplett-Sets an, 699 EU, siehe hier
  • mein Solarwerk , Steckersolar GmbH , Biggestraße 86, 57462 Olpe , Tel.: 02761 606 9157 o
    • (17.10.22) , Wenige Artikel verfügbar
    • 380Watt Komplettset Energy mit Halbzellentechnologie hergestellt in Deutschland

Ergänzungswünsche / Anregungen zu obigen Infos bitte per E-M an boklima [bei] boklima.de


Interessierte tragen bitte neue Infos / Änsderungen via Kommentar ein
(bleibt freigeschaltet solange da keine FehlNutzung stattfindet)


Balkon-Solar-Initiative — Transparente Glas-Glas-Module

Hier sammeln wir Informationen und Interessierte an transparenten Glas-Glas-PV-Modulen

Bilder


Besondere Eigenschaften :

  • erheblich schwerer als ‘normale’ PV-Module
  • beuten Licht , Wärme von beiden Seiten aus
  • ….


Einige mögliche Lieferanten :


Ergänzungswünsche / Anregungen zu obigen Infos bitte per E-M an boklima [bei] boklima.de


Interessierte tragen sich bitte via Kommentar ein
(bleibt freigeschaltet solange da keine FehlNutzung stattfindet)