RSS*-Feeds zum Thema Klima… ( 1 / 2 )


Feeds Dieser Seite – Überblick (zur Zeit)

Zu Seite 2 der Rss Feeds: hier

Die Feeds

Lanuv nrw

(https://www.lanuv.nrw.de/index.php?type=104)

RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.lanuv.nrw.de/index.php?type=104`; the status code is `500` and content-type is `text/html; charset=utf-8`

Umwelt Bundesamt

( http://www.umweltbundesamt.de/rss/presse )


tagesschau.de – klima

(https://www.tagesschau.de/thema/klima/feed/)


Wuppertal Institut

(http://wupperinst.org/rss_news.php)


Klimareporter.de (Text-Feeds)

( http://klimareporter.de/?format=feed&type=rss )

  • Der Preisunterschied von Flug- und Zugreisen wird kleiner. Die Klimakrise verschärft Wetterlagen, die Extrembrände wie auf der Iberischen Halbinsel begünstigen. China könnte den Höhepunkt seines CO2-Ausstoßes erreicht haben.
  • Das Potsdam-Institut zeigt, wie Investitionen in die Energiewende und solide Staatsfinanzen dank einer "grün-goldenen Regel" miteinander vereinbar sind. Das könnte den Klimaschutz aus der kurzfristigen Logik der Haushaltsdebatten befreien.
  • Der Betreiber einer Müllverbrennungs­anlage in Thüringen wollte Methanol aus Wasserstoff und CO2 herstellen. Doch die Kosten wären zu hoch gewesen. 
  • Die Waldbrände auf der Nordhalbkugel erreichen in diesem Jahr teils historische Dimensionen. Die Feuer werden vom Klimawandel verstärkt und treiben ihn zugleich weiter an.
  • Die Trump-USA wollen zwei der weltweit wichtigste Klimasatelliten abschalten. US-Forschergruppen versuchen derweil, Wissen vor der Löschung zu bewahren.
  • "Von den Alpen bis zum Watt" heißt das Symposium der Wissenschaftler­vereinigung VDW, das im September den Klimaforscher Hartmut Graßl ehrt. Was das mit einer demokratisch und nachhaltig gestalteten Zukunft zu tun […]
  • Ein US-Forschungsprojekt zeigt, in welchen Erdregionen es sich trotz Erwärmung noch gut leben lässt. Aber auch die empfohlenen Länder sind nicht sicher vor Katastrophen – sie gelten nur als besser vorbereitet. 
  • Die europäische Windindustrie und das Bundeswirtschaftsministerium haben eine "Resilienz-Roadmap" für Permanentmagnete beschlossen. Sie soll den Windkraftausbau unabhängiger von der Verfügbarkeit Seltener Erden aus China machen.

co2onnline .de

( https://www.co2online.de/rss/app.xml )

RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.co2online.de/rss/app.xml`; the status code is `404` and content-type is `text/html; charset=utf-8`

NABU Nordrhein-Westfalen

( https://nrw.nabu.de/rssfeed.php )

  • Mit dem EU-Renaturierungsgesetz sollen zerstörte Ökosysteme wiederhergestellt werden, um die Artenvielfalt zu schützen und die Landwirtschaft widerstandsfähiger zu machen. Der […]
  • Die geplante Änderung des Landesentwicklungsplans NRW gefährdet Natur- und Freiräume. Statt Flächenverbrauch zu stoppen, drohen weitere Aufweichungen. BUND, LNU und […]
  • Trotz regerer Teilnahme kommen die Zahlen bei „Zeit der Schmetterlinge“ nicht an die Ergebnisse von 2023 heran. Insgesamt sind rund […]
  • Um den Feuersalamander in Nordrhein-Westfalen langfristig zu schützen, startet der NABU-Landesverband ein Artenhilfsprogramm. Dieses Vorhaben unterstützt die NRW-Stiftung jetzt mit […]
  • Im Jahrgang 2024/25 hat der NABU NRW 29 Menschen in der nachberuflichen Phase dazu ausgebildet, auf dem Außengelände von ausgesuchten […]
  • Die Rückkehr der Wölfe ist eine Erfolgsgeschichte in Sachen Artenschutz, wird aber durch aktuelle politische Entwicklungen getrübt. mehr …

unter 2 Grad (Bundesregierung) — z.Zt.defekt

(https://www.bundesregierung.de/service/rss/breg-de/1151248/feed.xml)



taz klima

(http://taz.de/Schwerpunkt-Klimawandel/!t5008262;rss/)



SPIEGEL.de Thema Klima

(https://www.spiegel.de/thema/klimawandel/index.rss)



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

− 3 = 5
Powered by MathCaptcha