My Calendar

Veranstaltungen im November 2025

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
27.10.25
28.10.25(1 Veranstaltung)

16:00: Am Gröppersweg - Versammlung wg. Baumfällungen


28.10.25

Treffen Ecke Evertalstr.  / Gröppersweg

Ortstermin u.a. mit M. Kamplade (Baum Manager der Stadt )

 

weiteres Material : hier  (insbes. ein Waz-Artikel vom  02.10.25

 

 

29.10.25(1 Veranstaltung)

16:30: Fortschritte im Stadtklima-Monitoring -- StadtLabor


29.10.25

Stadtlabor zu Besuch

Eine Veranstaltung von der SmartCity-Organisation / StadtLabor

ORT : Willy-Brandt-Gesamtschule (Wittekindstr. 33, 44894 Bochum)

> Das Stadtklima-Monitoring in Bochum hat in den vergangenen drei Jahren
> beachtliche Fortschritte gemacht. Gemeinsam mit zahlreichen Partnern aus
> Wissenschaft, Verwaltung und Praxis wurde eine einzigartige Infrastruktur
> geschaffen: Wetterstationen, Bodenfeuchtesensoren, Gewässersensoren,
> SenseBoxen und ein Wasserhaushaltsmodell liefern heute wertvolle
> Echtzeitdaten, die in Ämtern, Schulen, an der Ruhr-Universität Bochum und von
> Partnerunternehmen genutzt werden. Diese Daten helfen, Klimaveränderungen
> lokal sichtbar zu machen und konkrete Entscheidungen für eine nachhaltige
> Stadtentwicklung zu treffen.
>
> *Programm:*
>
> * *16:30 Uhr – Rückblick & Projektmeilensteine*
> Ein Überblick über drei Jahre Stadtklima-Monitoring in Bochum
> * *16:50 Uhr – Keynote
> *Prof. Dr. Benjamin Bechtel, Professor für Stadtklimatologie an der Ruhr-
> Universität Bochum
> * *17:20 Uhr – Panel: „Stadtklima-Monitoring lokal nutzen“
> *Gespräch mit Expert*innen aus Wissenschaft und Verwaltung
> *18:15 Uhr – Markt der Möglichkeiten, Austausch & Ausklang
> *Infostände, Gelegenheit zum Austauschen und Netzwerken sowie Snacks und
> Getränke in entspannter Atmosphäre
>
> Wir laden alle Interessierten herzlich ein und freuen uns auf rege Teilnahme!
>
> *Teilnahme:* Die Teilnahme ist wie immer kostenlos, wir bitten jedoch um
> vorherige Anmeldung.
>
> *Jetzt anmelden* <http://bochum-smartcity.de/event/stadtlabor-zu-besuch-
> stadtklima-monitoring/?
> utm_source=hs_email&utm_medium=email&utm_content=119716626&_hsenc=p2ANqtz-8jwkihiZpMeNkYCPPlSKsUAmqB9flJ_BUTLaBx51D8DmxiFMCK11JadHMw_fUNFklHRylsZTIyLs6lIQC9VErI2o_gkQ&_hsmi=119716626>
>

30.10.25(1 Veranstaltung)

18:00: Versiegelung veringer ? -- Wohnen und Leben in Bochum - Neues Wohnen im Bestand, VHS -- VERSCHOBEN


30.10.25

VHS - Kurs : L14000

!! Verschoben auf 2026 genauer Termin folgt !!

Link zur Anmeldeung : hier

(( Eine Veranstaltung von Stadt und VHS ))

Die Wohnungsmarktlage in Bochum ist angespannt, der Neubau von Wohnhäusern teuer. Häufig finden sich in bestehenden Wohngebäuden jedoch verborgene Potenziale, um neuen Wohnraum zu schaffen. So stehen beispielsweise einst als Trockenboden genutzte Dachgeschosse heute häufig leer. Wie können derartige Räume im Bestand zu neuem Wohnraum werden? Was tut die Stadt Bochum, um dies zu befördern?
Mitarbeiterinnen des Amtes für Stadtplanung und Wohnen möchten mit den Teilnehmenden diese und weitere Fragen beleuchten. Gebäudeeigentümerinnen und -eigentümer sind herzlich dazu eingeladen, eigene Ideen zu den künftigen Aktivitäten der Stadt Bochum einzubringen.

 

31.10.25
1.11.25
2.11.25
3.11.25
4.11.25
5.11.25
6.11.25
7.11.25
8.11.25(1 Veranstaltung)

14:00: Obstbaumschnitt


8.11.25

im Kleingarten in Bo-Wiemelhausen
Mit Christoph Wieschus. Weitere Infos unter
https://ernaehrungsrat-bochum.de/event/obstbaumschnitt-2/
Was soll man wann und wie schneiden?  Ein Praxisworkshop über die wichtigsten Schneidetechniken. An konkreten Beispielen der Gehölze eines Kleingartens werden die wichtigsten Schnittregeln erläutert und erpropt.

Anfahrthinweise nach Anmeldung. 

Anmeldung über essbo@ernaehrungsrat-bochum.de. Es können Materialkosten anfallen und wir freuen uns über Spenden.

9.11.25(1 Veranstaltung)

15:00: Klimapuzzle


9.11.25

in der Kronenstraße, Bochum.
Mit Sofia Zeisig. Weitere Infos unter https://ernaehrungsrat-bochum.de/event/klimapuzzle/

Das Klima Puzzle ist ein interaktives Team-Spiel, es fasst die vom Weltklimarat gesammelten wissenschaftlichen Informationen auf 42 Spielkarten zusammen. Das Klima Puzzle weckt Begeisterung ohne den Ernst der Lage und die Dringlichkeit zu vergessen. Wie können wir effizient, solidarisch und sachkundig handeln? 

Es können Materialkosten anfallen und wir freuen uns über Spenden. Anmeldung über essbo@ernaehrungsrat-bochum.de.
10.11.25(1 Veranstaltung)

19:00: Webinar „Mit einem Antrag raus aus dem Gas!“ , UmweltInstitut.org


10.11.25

eine klimafreundliche Wärmewende kann nur gelingen, wenn Gasheizungen durch klimafreundliche Alternativen ersetzt werden. Du kannst deine Stadt beim Gasausstieg auf den richtigen Weg bringen – mit einem Antrag an deine Lokalpolitik! So schützt du nicht nur das Klima, sondern auch deine Mitbürger:innen vor steigenden Gaspreisen. Wir zeigen dir wie:

Im Webinar „Mit einem Antrag raus aus dem Gas!“ erklären wir, warum es sinnvoll ist, dass deine Stadt die Zukunft der Gasnetze bei der Wärmeplanung mitdenkt. Du erfährst, welche Forderungen du in einen politischen Antrag aufnehmen kannst, welche Formen von Anträgen es gibt und warum gerade jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Antrag ist.

📢 Was: Webinar „Mit einem Antrag raus aus dem Gas!“
📅 Wann? Montag, 10. und Dienstag, 11. November, jeweils 19:00–20:15 Uhr (die Termine sind alternativ)
📍Wo? Online via Zoom – den Zugangslink erhältst du nach der Anmeldung [Hier geht’s zur Webinar-Anmeldung]
https://crm.umweltinstitut.org/civicrm/mailing/ 

Das erwartet dich im Webinar:
✅ Überblick über erste Schritte, wie deine Stadt die Gasnetzstilllegung planen kann
✅ Die verschiedenen Möglichkeiten, politische Anträge einzubringen
✅ Vorstellung unseres Musterantrags und Beispiele aus der Praxis: So kann ein Antrag zur Gasnetzstilllegung aussehen

[Jetzt anmelden und dabei sein](https://crm.umweltinstitut.org/civicrm/mailing/url?u=8937&qid=29611792)

Gasausstieg mit einem Antrag in die eigene Hand nehmen!

Anträge an die Lokalpolitik können den Stein ins Rollen bringen. Sie geben dir die Möglichkeit, die Stilllegung der Gasnetze bei dir vor Ort konkret und verbindlich anzustoßen. Wir unterstützen dich dabei mit einem Musterdokument für den Antrag – so kannst du gleich loslegen.

[Hier geht’s zum Musterantrag](https://crm.umweltinstitut.org/civicrm/mailing/url?u=8938&qid=29611792)

Lass uns gemeinsam eine Bewegung starten – Stadt für Stadt, raus aus dem Gas!

Wir freuen uns auf dich.
Herzliche Grüße Dein Team der Klimawende von unten
-------------------
Roman Spiegelsberger Referent für Energie- und Klimapolitik
Umweltinstitut München e.V. Goethestr. 20, 80336 München
ros@umweltinstitut.org www.umweltinstitut.org

11.11.25
12.11.25
13.11.25
14.11.25
15.11.25
16.11.25
17.11.25
18.11.25
19.11.25
20.11.25
21.11.25
22.11.25
23.11.25
24.11.25
25.11.25
26.11.25
27.11.25
28.11.25
29.11.25
30.11.25