KLIMA.SALON (Düsseldorf)
–
4.12.25
KLIMA.SALON Weichenstellungen für eine nachhaltige Wasserstoffwirtschaft Donnerstag, 04. Dezember 2025, 11:00 - 13:00 Uhr Haus der Universität, Schadowpl. 14, 40212 Düsseldorf Der KLIMA.SALON soll die aktuellen Debatten und Unsicherheiten rund um Wasserstoffrahmenbedingungen im Bund sowie in NRW aufgreifen, mit Schwerpunkt auf wirtschaftliche Planungssicherheit, politischen Steuerungsinstrumenten sowie Alternativen und dem zunehmenden Wettbewerb zu CCS. Es wird das überarbeitete Papier „10-Punkte für den Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft in NRW“ der Akteursinitiative Zukunft Wasserstoff.NRW vorgestellt und diskutiert. Freuen Sie sich unter anderem auf André Stinka MdL (Landtagsabgeordneter der SPD), Gesine Ruetz (Leiterin des Referats Klimaneutrale Transformation der Wirtschaft, Wasserstoff / Power-to-X, Carbon Management, Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen), und Dirk Jansen (Geschäftsleiter BUND Nordrhein Westfalen). Der KLIMA.SALON ist ein öffentliches Diskursformat von KlimaDiskurs.NRW. Das Format richtet sich an ein öffentliches (Fach-)Publikum und Entscheider*innen. Wie in unseren öffentlichen Diskursformaten üblich, bringen wir Stakeholder aus den verschiedensten Bereichen der Gesellschaft zusammen, um konstruktiv miteinander über Herausforderungen des Klimaschutzes zu diskutieren – stets vor dem Doppelziel des Vereins, das Klima zu schützen und den Wirtschafts- & Industriestandort NRW zu stärken. Mit der Akteursinitiative Zukunft Wasserstoff.NRW hat der KlimaDiskurs.NRW seit 2020 eine breite Wissensbasis unter den beteiligten Stakeholdern geschaffen und gemeinsame Perspektiven auf den Wasserstoffhochlauf und die -nutzung entwickelt. In diesem Jahr haben wir – gefördert durch die European Climate Foundation – diese Wissensbasis mit weiteren Stakeholdern der Wasserstoffwirtschaft sowie der Industrie und Wirtschaft in NRW insgesamt geteilt. Ein besonderer Fokus lag dabei auch auf technologischen Alternativen zur Wasserstoffnutzung, insbesondere der Elektrifizierung. Wir laden Sie herzlich ein, gemeinsam mit uns zu diskutieren, wie Wasserstoff und Strom die Transformation zu einer klimaneutralen Zukunft voranbringen können. Die Einladung zum KLIMA.SALON finden Sie auf unserer Website. Dort finden Sie auch das Anmeldeformular. Bitte beachten Sie, dass die Bestätigung der Anmeldung erst in den kommenden Wochen erfolgt. Ihr Team vom KlimaDiskurs.NRW e.V KlimaDiskurs.NRW e.V. Höherweg 200 , Gebäude V1-J 40233 Düsseldorf Tel. +49 (0)211 / 828 054 96 Fax +49 (0)211 / 828 054 98 veranstaltung@klimadiskurs-nrw.de www.klimadiskurs-nrw.de
