we house Herne -- ehemaliger Hochbunker wird zu einem ökologischen und sozialen Vorzeigeprojekt (online)
–
7.10.25
Sehr geehrte Nachhaltigkeitsinteressierte, wie kann ein ehemaliger Hochbunker zu einem ökologischen und sozialen Vorzeigeprojekt werden? Das we house Herne zeigt dies auf eindrucksvolle Weise. Es verbindet nachhaltiges Bauen und gemeinwohlorientiertes Wohnen. Das Besondere am we house: * 25 barrierefreie Wohnungen für Singles, Paare, Familien & WGs * Gemeinschaftsküche, Dachgarten, Indoor-Farm & Einkaufsgemeinschaft * Sharing-Angebote für mehr Nachhaltigkeit und Miteinander * 50 % weniger Energie- und Wasserverbrauch durch Abwärmenutzung, Photovoltaik, Regen- & Grauwasseraufbereitung * Viele Bewohner*innen sind zugleich Gesellschafter*innen und gestalten das Projekt aktiv mit Im Workshop berichten Petra Kolpak (Bewohnerin) und Silvana Allendes (Architektin & Bewohnerin) aus erster Hand über ihre Erfahrungen – aus Sicht der Bewohner*innen und der Planer*innen. 📅 Wann: Dienstag, 7. Oktober 2025, 15:00–16:00 Uhr 💻 Wo: Online (Teilnahmelink nach Anmeldung) 👉 Jetzt anmelden und inspirieren lassen: https://www.thalesruhr.de/aktuell/nachhaltig-am-nachmittag-4-2025/