Veranstaltungen im Oktober 2025
-
Am Gröppersweg - Versammlung wg. Baumfällungen Am Gröppersweg - Versammlung wg. Baumfällungen
–
28.10.25Treffen Ecke Evertalstr. / Gröppersweg
Ortstermin u.a. mit M. Kamplade (Baum Manager der Stadt )
weiteres Material : hier (insbes. ein Waz-Artikel vom 02.10.25
-
Tag des offenen Heizungskellers -- Info / Vorbereitung , greenpeace Tag des offenen Heizungskellers -- Info / Vorbereitung , greenpeace
–
29.10.25Mehr Infos , Anmeldung : hier
Tag des offenen Heizungskellers am 15.11.2025 – Mach mit!
Du interessierst dich für den „Tag des offenen Heizungskellers“ und überlegst, am 15. November selbst deine Kellertür zu öffnen? Super! Hier findest du alle Infos zum Aktionstag.
🔍 Kurz & knapp
Am 15. November öffnen Hausbesitzer:innen in ganz Deutschland ihre Heizungskeller – und zeigen, wie ihre Wärmepumpe im Alltag funktioniert.
Besucher:innen können:
- sich informieren,
- Fragen stellen
- und aus erster Hand erfahren, wie der Umstieg auf eine Wärmepumpe praktisch, bezahlbar und alltagstauglich gelingt.
🎯 Worum geht’s?
Technische Daten sind nicht das Ziel – deine persönlichen Erfahrungen stehen im Mittelpunkt!
Mit dem „Tag des offenen Heizungskellers“ wollen wir:
✅ Echte Erfahrungsberichte von echten Menschen zeigen, z. B.:
„Unsere Wärmepumpe funktioniert auch im Altbau super.“
„Die Förderung war unkomplizierter als gedacht.“
„Stromverbrauch? Klar – aber mit einer Photovoltaikanlage ist das gut planbar.“✅ Konkrete, glaubwürdige Beispiele liefern
✅ Verunsicherung und Vorbehalte abbauen
✅ Austausch und Nachbarschaft stärken🧭 Infoabende zur Aktion – Informier dich unverbindlich!
Du willst mitmachen oder mehr erfahren? Dann schau bei einem unserer digitalen Infoabende auf Zoom vorbei:
📅 Do., 16. Oktober, 20 Uhr
📅 Di, 21. Oktober, 18 Uhr
📅 Mi, 29. Oktober, 19 UhrDort bekommst du alle Infos zum Ablauf, zur Anmeldung und zu unserer Unterstützung. Außerdem ist Zeit für all deine Fragen!
⬇️ Unten auf der Seite sind die Folien des Infoabends als PDF angehängt
🛠 So läuft die Aktion – in 5 einfachen Schritten
1. Infoabend besuchen
Lerne die Idee kennen und stell uns deine Fragen – ganz unverbindlich.
2. Anmelden
Schick eine E-Mail an:
📧 georgina.reichelt@greenpeace.orgTeile uns in der Mail bitte Folgendes mit:
- Deinen Namen
- Deine Stadt
- Angabe zur Adresse für die bundesweite Aktionskarte:
Darf deine Adresse auf unserer Deutschlandkarte erscheinen, damit Besucher:innen dich besser finden?
(z. B. „Wiesenstraße 23“ oder einfach „Nähe Wiesenstraße“, alternativ können wir auch deine Mailadresse angeben, so dass Besucher:innen deine Adresse nur auf Anfrage bekommen ) - Deine Emailadresse und Telefonnummer für Rückfragen und weitere Infos
3. Aktionspaket bestellen
Du bekommst ein Paket mit:
- Infomaterialien zum Auslegen
- Werbematerialien zur Bewerbung deiner Teilnahme
Alles ist für dich vorbereitet. Bestelle dein Aktionspaket hier.
4. Teilnahme bewerben – so viel, wie für dich passt
Hier ein paar Ideen, wie du auf deine Teilnahme aufmerksam machen kannst:
- In der Nachbarschaft
(z. B. am Laternenpfahl, im Briefkasten oder beim Bäcker) - Auf Social Media
(z. B. mit dem Hashtag #offenerHeizungskeller oder auf nebenan.de) - Über eine Pressemitteilung in der Lokalzeitung
(die wir gern für dich vorbereiten)
Flyer & Plakate findest du im Aktionspaket – oder zum Selbstausdrucken unten angehängt.
5. Durchführen & sichtbar machen
Am 15.11. öffnest du deine Kellertür.
Wann und wie lange – das entscheidest du selbst.Wenn du magst, lade auch Presse oder Social Media mit ein (#OffenerHeizungskeller).
Und das Wichtigste: Tausch dich aus – mit deinen Gästen und mit uns!🤝 Wir begleiten dich – von Anfang bis Ende
Du bist nicht allein! Wir unterstützen dich mit:
💬 Persönlicher Ansprechpartnerin – von der Vorbereitung bis zum Feedback
💻 Infoabenden mit Raum für alle deine Fragen
📋 Einem FAQ zur Vorbereitung auf den Aktionstag & Besuchsfragen
📦 Dem Aktionspaket mit Flyern, Plakaten & Infos zur Wärmepumpe
🗣️ Einer Nachbesprechung zum Austausch deiner Erfahrungen
📺 Anschlusswebinare mit allen Infos rund um die Wärmepumpe von co2online und VierWende⬇️Unten auf der Seite haben wir dir folgende Materialien angehängt:
- Alles auf einen Blick: Folien des Infoabends
- FAQ mit häufigen Fragen von Gastgeber:innen
- Pressemitteilung, die du anpassen und an die lokalen Zeitungen verschicken kannst (optional!)
- Anschreiben für Klimaschutzmanagement und kommunale Verantwortliche (optional!)
- Flyer in bunt und schwarz-weiß zum Nachdrucken, falls dir die Flyer im Aktionspaket nicht ausreichen sollten
💡Webinare zur Wärmepumpe
Für alle, die mehr zur Wärmepumpe wissen möchten - Für die eigene Aktion oder Besucher:innen mit offenen Fragen zu Technik und Förderung
📅 Mi, 22. Oktober: Vorbereitungswebinar mit Energieexperte Dr. Peter Klafka: Hier erfahrt ihr alles rund um die Wärmepumpe. Kostenlose Anmeldung hier
📅 Ende November: Co2online: Hier erfahrt ihr, warum eine Wärmepumpe wirtschaftlich ist und wie du die Investition finanzierst. Offen für alle, kostenlos. Datum und Links folgen in Kürze.
📅 Ende November: Anschlusswebinar VierWende: Nach einem kleinen Input über Funktionsweise und wichtige Einstellungen beim Betrieb einer Wärmepumpe öffnen wir die Runde. Bringt alle Eure Fragen mit und stellt sie direkt an Branchen-Expert*innen. Kostenfreie Anmeldung mit Code TDOH25. Datum und Links folgen in Kürze.
❓Noch Fragen?
Dann schreib gern an:
📧 georgina.reichelt@greenpeace.orgWir freuen uns auf deine Nachricht!