Veranstaltungen im Oktober 2025
Mo.Montag | Di.Dienstag | Mi.Mittwoch | Do.Donnerstag | Fr.Freitag | Sa.Samstag | So.Sonntag |
---|---|---|---|---|---|---|
29.09.25
|
30.09.25(2 Veranstaltungen) 14:00: Wasserstoff zwischen Hype und Realität: Finanzierung, Alternativen und politische Weichenstellungen – von Klimadiskurs.NRW Webinar Wasserstoff zwischen Hype und Realität: Finanzierung, Alternativen und politische Weichenstellungen 30. September 2025, 14:00 - 16:30 Uhr Online über Ms-Teams Die Debatte um Wasserstoff befindet sich aktuell in einer Phase der Neubewertung. Der Euphorie der vergangenen Jahre folgt zunehmend eine Ernüchterung bezogen auf Verfügbarkeit, und Wirtschaftlichkeit. Erste Projekte werden auf Eis gelegt, während gleichzeitig neue politische Gesetzesentwürfe eine Ausweitung des Einsatzes von Wasserstoff auf zusätzliche Sektoren vorsehen. Dabei verschiebt sich der Fokus weg von einer ausschließlichen Förderung von grünem Wasserstoff und Elektrifizierung durch erneuerbare Energien hin zu fossilen Optionen wie blauem Wasserstoff oder CCS. Zudem rückt eine mögliche Konkurrenz zu CCS bzgl. Infrastruktur und Einsatz von Finanzmitteln mehr in den Vordergrund. Die Finanzierung des Hochlaufs einer Wasserstoffwirtschaft (Klimaschutzverträge, grüne Leitmärkte, Förderprogramme, etc.) wird zunehmend unsicherer. Auch eine für im Bereich Wasserstoff aktive Akteure wichtige umfassende Entlastung bei den Stromkosten (Senkung der Strompreise, Industriestrompreis, etc.) steht zumindest für Teile der Wirtschaft in Frage. Das Webinar am 30. September bildet den nächsten Meilenstein unserer Aktivitäten: Nachdem wir uns in unseren ersten Webinaren bereits mit der prognostizierten Wasserstoffnachfrage und dem -angebot, sowie mit den ökologischen und sozialen Kriterien beim Import von grünem Wasserstoff befasst haben, möchten wir nun gezielt die Finanzierung und Alternativen zu Wasserstoff in den Mittelpunkt stellen. Freuen Sie sich auf spannende Inputs von unter anderem Florian Zerzawy (Leiter Energie - und Agrarpolitik, Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft) und Caroline Hüglin (Referentin Wasserstoff und Gasausstieg, Klima-Allianz Deutschland e.V.). Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und eine lebendige Diskussion! Die Möglichkeit zur Anmeldung <https://klimadiskurs-nrw.de/webinar-wasserstoff-zwischen-hype-und-realitaet-finanzierung-alternativen-und-politische-weichenstellungen> finden Sie auf unserer Website Wenden Sie sich bei Fragen gerne an uns. Ihr Team des KlimaDiskurs.NRW e.V. KlimaDiskurs.NRW e.V. Tel. +49 (0)211 / 828 054 96 veranstaltung@klimadiskurs-nrw.de <mailto:info@klimadiskurs-nrw.de> 18:00: Heizen mit Zukunft! Welche Heiztechnik passt zu meinem Haus? –
In Kooperation mit der Verbraucherzentrale NRW und Scientists for Future Erfahren Sie mehr über Wärmepumpen, kommunale Wärmeplanung und Fördermöglichkeiten! Ein Heizungstausch gewinnt mit Blick auf die kommunale Wärmeplanung, das Gebäudeenergiegesetz und mögliche Förderungen zunehmend an Bedeutung. Stephanie Kallendrusch, Energieberaterin der Verbraucherzentrale NRW in Bochum, Helge Ehrhardt, Scientist for Future und Horst Wessel von der Energie AG des Klimabündnis Dortmund erläutern in diesem Vortrag die technischen Grundlagen von Wärmepumpen aber auch den Stand der kommunalen Wärmeplanung in Bochum. Im Anschluss werden bereits umgesetzte Beispiele aus dem Bochumer Umfeld vorgestellt und diskutiert.
Weitere Infos und Anmeldung :
|
1.10.25
|
2.10.25
|
3.10.25
|
4.10.25
|
5.10.25
|
6.10.25(2 Veranstaltungen) 18:30: BoKlima ZwischenTreff (viko) – Jeden 1. Mo 18.30 online https://jitsi.hamburg.ccc.de/BoklimaTreff-2025 |
7.10.25(1 Veranstaltung)
|
8.10.25
|
9.10.25
|
10.10.25
|
11.10.25
|
12.10.25
|
13.10.25
|
14.10.25
|
15.10.25(1 Veranstaltung) 18:00: Boklima Plenum – 50 +x. Boklima Plenum (2024) Umweltzentrum |
16.10.25
|
17.10.25
|
18.10.25
|
19.10.25
|
20.10.25
|
21.10.25
|
22.10.25
|
23.10.25
|
24.10.25
|
25.10.25
|
26.10.25
|
27.10.25
|
28.10.25(1 Veranstaltung) 16:00: Am Gröppersweg - Versammlung wg. Baumfällungen – Treffen Ecke Evertalstr. / Gröppersweg Ortstermin u.a. mit M. Kamplade (Baum Manager der Stadt )
weiteres Material : hier (insbes. ein Waz-Artikel vom 02.10.25
|
29.10.25(2 Veranstaltungen) 16:30: Fortschritte im Stadtklima-Monitoring -- StadtLabor – Stadtlabor zu Besuch Eine Veranstaltung von der SmartCity-Organisation / StadtLabor ORT : Willy-Brandt-Gesamtschule (Wittekindstr. 33, 44894 Bochum) > Das Stadtklima-Monitoring in Bochum hat in den vergangenen drei Jahren 19:00: Tag des offenen Heizungskellers -- Info / Vorbereitung , greenpeace – Mehr Infos , Anmeldung : hier Tag des offenen Heizungskellers am 15.11.2025 – Mach mit!Du interessierst dich für den „Tag des offenen Heizungskellers“ und überlegst, am 15. November selbst deine Kellertür zu öffnen? Super! Hier findest du alle Infos zum Aktionstag. 🔍 Kurz & knappAm 15. November öffnen Hausbesitzer:innen in ganz Deutschland ihre Heizungskeller – und zeigen, wie ihre Wärmepumpe im Alltag funktioniert. Besucher:innen können:
🎯 Worum geht’s?Technische Daten sind nicht das Ziel – deine persönlichen Erfahrungen stehen im Mittelpunkt! Mit dem „Tag des offenen Heizungskellers“ wollen wir: ✅ Echte Erfahrungsberichte von echten Menschen zeigen, z. B.:
✅ Konkrete, glaubwürdige Beispiele liefern 🧭 Infoabende zur Aktion – Informier dich unverbindlich!Du willst mitmachen oder mehr erfahren? Dann schau bei einem unserer digitalen Infoabende auf Zoom vorbei: 📅 Do., 16. Oktober, 20 Uhr Dort bekommst du alle Infos zum Ablauf, zur Anmeldung und zu unserer Unterstützung. Außerdem ist Zeit für all deine Fragen! ⬇️ Unten auf der Seite sind die Folien des Infoabends als PDF angehängt🛠 So läuft die Aktion – in 5 einfachen Schritten1. Infoabend besuchenLerne die Idee kennen und stell uns deine Fragen – ganz unverbindlich. 2. AnmeldenSchick eine E-Mail an: Teile uns in der Mail bitte Folgendes mit:
3. Aktionspaket bestellenDu bekommst ein Paket mit:
Alles ist für dich vorbereitet. Bestelle dein Aktionspaket hier. 4. Teilnahme bewerben – so viel, wie für dich passtHier ein paar Ideen, wie du auf deine Teilnahme aufmerksam machen kannst:
Flyer & Plakate findest du im Aktionspaket – oder zum Selbstausdrucken unten angehängt. 5. Durchführen & sichtbar machenAm 15.11. öffnest du deine Kellertür. Wenn du magst, lade auch Presse oder Social Media mit ein (#OffenerHeizungskeller). 🤝 Wir begleiten dich – von Anfang bis EndeDu bist nicht allein! Wir unterstützen dich mit:💬 Persönlicher Ansprechpartnerin – von der Vorbereitung bis zum Feedback ⬇️Unten auf der Seite haben wir dir folgende Materialien angehängt:
💡Webinare zur WärmepumpeFür alle, die mehr zur Wärmepumpe wissen möchten - Für die eigene Aktion oder Besucher:innen mit offenen Fragen zu Technik und Förderung 📅 Mi, 22. Oktober: Vorbereitungswebinar mit Energieexperte Dr. Peter Klafka: Hier erfahrt ihr alles rund um die Wärmepumpe. Kostenlose Anmeldung hier 📅 Ende November: Co2online: Hier erfahrt ihr, warum eine Wärmepumpe wirtschaftlich ist und wie du die Investition finanzierst. Offen für alle, kostenlos. Datum und Links folgen in Kürze. 📅 Ende November: Anschlusswebinar VierWende: Nach einem kleinen Input über Funktionsweise und wichtige Einstellungen beim Betrieb einer Wärmepumpe öffnen wir die Runde. Bringt alle Eure Fragen mit und stellt sie direkt an Branchen-Expert*innen. Kostenfreie Anmeldung mit Code TDOH25. Datum und Links folgen in Kürze. ❓Noch Fragen?Dann schreib gern an: Wir freuen uns auf deine Nachricht!
|
30.10.25
|
31.10.25
|
1.11.25
|
2.11.25
|