Wärmewende in Bochum webinar Umweltinstitut
–
6.10.25
ihr wollt die Wärmewende in Bochum mitgestalten? Dann mischt euch mit einer Stellungnahme in die kommunale Wärmeplanung bei euch vor Ort ein. So könnt ihr wichtige Impulse geben – zum Beispiel, dass eure Kommune die Stilllegung der Gasnetze schon mitdenken soll. Wir zeigen euch heute und morgen (6. und 7. Oktober) jeweils von 19 bis 20:15 Uhr in zwei identischen Zoom-Webinaren, wie ihr eine Stellungnahme einreichen könnt und welche Themen dabei wichtig sind. 👉 [Hier geht’s zur Anmeldung](https://crm.umweltinstitut.org/civicrm/mailing/url?u=8461&qid=28112854) Das erwartet euch im Webinar: ✅ Welche Themen sollten wir Bürger:innen in einer Stellungnahme zur Wärmeplanung ansprechen? ✅ Erfahrungsbericht von Engagierten aus Bochum ✅ Tipps eines Kommunen-Beraters für eure Lobbygespräche mit politischen Entscheider:innen 📅 Wann? Montag, 6. und Dienstag, 7. Oktober, jeweils 19:00 - 20:15 Uhr (die Termine sind alternativ) 📍 Wo? Online via Zoom – den Zugangslink erhaltet ihr nach der Anmeldung 👉 [Jetzt anmelden und dabei sein](https://crm.umweltinstitut.org/civicrm/mailing/url?u=8461&qid=28112854) Stellung nehmen und mitgestalten – so geht’sGesetzlich ist vorgesehen, dass ihr eure Vorschläge und Kommentare in Form einer Stellungnahme in die Wärmeplanung eurer Stadt einbringen könnt - eine gute Gelegenheit, die Wärmewende mitzugestalten. Damit ihr das ohne großen Aufwand tun könnt, haben wir gemeinsam mit Greenpeace und GermanZero ein Musterdokument zur Stellungnahme erstellt. Einige lokale Gruppen haben es bereits erfolgreich genutzt. 👉 [Hier geht’s zum Musterdokument für die Stellungnahme](https://crm.umweltinstitut.org/civicrm/mailing/url?u=8462&qid=28112854) Gemeinsam bringen wir die Wärmewende ins Rollen. Wir freuen uns auf euch! Herzliche Grüße Euer Team der Klimawende von unten ------------------- Roman Spiegelsberger Referent für Energie- und Klimapolitik Umweltinstitut München e.V. Goethestr. 20, 80336 München +49 (0)89 307749-59 ros@umweltinstitut.org www.umweltinstitut.org